News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188527 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #750 am:

Und aus der Nähe. Man beachte die Ameisen darauf zum Größenvergleich.
Dateianhänge
IMG_20210713_182956.jpg
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #751 am:

Meine yacon kommt auch langsam in die puschen
Dateianhänge
F1B52154-8F72-460B-B22D-43DACD6FF8A7.jpeg
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #752 am:

So groß ist meine Yacon schon😅
Wie lange muss ich sie stehen lassen? Bis sie anfägt zu welken?
Dateianhänge
A0BB0014-C2AE-45AC-8CE3-D0F033058457.jpeg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

cydorian » Antwort #753 am:

Sieht aus wie eine Bildmontage, kaum zu glauben was das für ein Trumm ist. Meine ist grad mal 50cm hoch und selbst das ist ein Erfolg im Vergleich zu den früheren Jahren. Probiere schon jahrelang damit rum, wird einfach nichts. Dieses Jahr mal im Halbschatten probiert. Ging besser, aber noch lange nicht gut.

Ernten wenn der erste Frost drüber ist. Lass sie lange im Boden.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3222
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Gersemi » Antwort #754 am:

Meine sieht jetzt so aus, die Blätter werden gelb, fallen ab, sie ist weniger kompakt und man erkennt schon Knollen an der Erdoberfläche, die sicher keinen evtl. Frost vertragen. Ich denke, ich sollte sie im Oktober ernten.

Bild

Bild

Bild
LG
Gersemi
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #755 am:

cydorian hat geschrieben: 26. Sep 2021, 15:11
Sieht aus wie eine Bildmontage, kaum zu glauben was das für ein Trumm ist. Meine ist grad mal 50cm hoch und selbst das ist ein Erfolg im Vergleich zu den früheren Jahren. Probiere schon jahrelang damit rum, wird einfach nichts. Dieses Jahr mal im Halbschatten probiert. Ging besser, aber noch lange nicht gut.

Ernten wenn der erste Frost drüber ist. Lass sie lange im Boden.

@cydorian
Das ist sowas von echt, ich habe schon etwas Angst das die mir um brechen, muss mal sehen ob ich die fest binden kann, aber danke, dann lass ich sie lange drin
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

cydorian » Antwort #756 am:

Wie hast du denn das fotografiert? Eine Drohne steigen lassen :-) ?
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #757 am:

cydorian hat geschrieben: 26. Sep 2021, 17:03
Wie hast du denn das fotografiert? Eine Drohne steigen lassen :-) ?

Mein Mann hat’s fotografiert
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Lady Gaga » Antwort #758 am:

Gersemi hat geschrieben: 26. Sep 2021, 15:47
Meine sieht jetzt so aus, die Blätter werden gelb, fallen ab, sie ist weniger kompakt und man erkennt schon Knollen an der Erdoberfläche, die sicher keinen evtl. Frost vertragen. Ich denke, ich sollte sie im Oktober ernten.

Bild


Soweit ich das erkennen kann, guckt das Rhizom für die Vermehrung bzw. Kultur im nächsten Jahr aus dem Boden. Vielleicht fallen die Blätter ab, weil der Topf schon zu voll ist und kaum mehr Erde vorhanden?

Bei mir wachsen sie im Beet, heuer kleiner als sonst, vermutlich wegen des späten Auspflanzens nach dem Eisheiligen. Die am schattigeren Beetrand werden normal so hoch wie die von Sunrise. Ich schätze, weil dort die Erde länger feucht bleibt. Die am sonnigeren Beetende wachsen eher 1m hoch und werden auch schneller welk.

Zieht eigentlich jemand im Frühling die Wurzeln vor?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Quendula » Antwort #759 am:

Ja, ich mache das. Aber nur bissel. Ich topfe Ende März bis Mitte April die Überwinterungsrhizome in Erde und lasse die Pflanzen am kühlen Fenster vortreiben.

Cydorian, meine Yacons sind auch etwa so hoch ;). Passt trotzdem. Es sollten ausreichend Speicherwurzeln zu ernten sein. Blüten hatte ich noch nie an den Pflanzen.
Früher auspflanzen bringt hier nicht viel. Die Erde war diesjahr zu kühl dafür.


sunrise hat geschrieben: 26. Sep 2021, 15:01
So groß ist meine Yacon schon😅

Ulkige Blüte ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #760 am:

Ich habe meine vor gezogen im Gewächshaus in einem Topf bis eine Kleinigkeit an austrieb zu sehen war
sunrise

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

sunrise » Antwort #761 am:

@Quendula
Ich finde die Blüte sehr schön und sie kann sogar lachen😅aber immerhin, ich bin 1,70 groß, die Yacon ist noch größer das ist schon Hammer
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #762 am:

Ich bin ganz fasziniert wie unermüdlich die Yacon dieses Jahr blüht. Yacon hatte ich schon öfters im Anbau, aber noch nie hat eine davon geblüht. Die dieses Jahr kommt aus dem Blühen gar nicht heraus, ständig kommen neue Blüten nach.
Dateianhänge
PXL_20211009_122421938.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #763 am:

Viele kleine Mini-Sonnenblümchen, wobei sich die Größe der Blüten im Laufe der Saison schon etwas gesteigert hat, sie sind nicht mehr ganz so winzig wie zu Beginn.
Dateianhänge
PXL_20211009_122437997.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #764 am:

Die ganze Pflanze ist nur schwer auf ein Bild zu bekommen, weil sie sehr ausladend ist. Egal von welcher Seite man fotografiert, man bekommt immer nur einen kleinen Teil aufs Bild.
Dateianhänge
IMG_20211009_142518.jpg
Antworten