News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsamen aus Kazachstan (Gelesen 16953 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

b-hoernchen » Antwort #75 am:

Waldg hat geschrieben: 22. Apr 2019, 20:54
Die größeren meiner Sämlinge sind mittlerweile bei 10 bis 15 cm.
Ab wann ist düngen möglich bzw. sinnvoll?
Zur Erinnerung: Es handelt sich um ca 50 Sämlinge in einem 40l Kübel.

Hintergrund: im Winter möchte ich die für schnelle Fruchtproben jeweils auf schwachwachsende Unterlagen veredeln, dafür brauche ich genug Triebwachstum.

.. und krank sind sie auch schon! Wurden meine im Topf auch immer ganz schnell. Pflanz die aus, du brauchst, wenn du nur ein Reis zur Veredelung gewinnen willst, keinen großen Abstand. Apfel ist ein "Freilandtier" und wächst nirgens besser als ausgepflanzt!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Scanner
Beiträge: 65
Registriert: 19. Jul 2008, 07:56

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Scanner » Antwort #76 am:

Waldg hat geschrieben: 10. Mai 2019, 11:47
Momentan macht sich das feucht-warme Wetter im April bemerkbar: etliche Sämlinge haben Mehltau.
Der Kübel steht jetzt unterm Dach, dass die einigermaßen abtrocknen können. Kann ich sonst noch was machen (abgesehen von Spritzen)?

Das war bei meinen auch so, aber das verwuchs sich einige Wochen/Monate später.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #77 am:

b hat geschrieben: 11. Mai 2019, 18:42
Pflanz die aus, du brauchst, wenn du nur ein Reis zur Veredelung gewinnen willst, keinen großen Abstand. Apfel ist ein "Freilandtier" und wächst nirgens besser als ausgepflanzt!


Noch fehlt mir leider der Platz dafür :(
Aber es ist hoffentlich absehbar.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 255
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Bergischer Apfel » Antwort #78 am:

Hallo,
ich wollte mal fragen wie sich die Sämlinge so entwickelt haben?

Ich habe leider noch keine Samen des "Originals" bekommen können.

LG Thorben
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

michaelbasso » Antwort #79 am:

würde mich auch interessieren. Seit Saatgut einfuhr generell nur noch aus zertifizierten Quellen und mit Erlaubnis bei äpfeln erlaubt ist, ist die USDA Quelle wohl hinter dem Eisernen Vorhang...
Eine Quelle hier in Europa gibt es nicht oder?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #80 am:

Bergischer hat geschrieben: 5. Okt 2020, 16:02
Hallo,
ich wollte mal fragen wie sich die Sämlinge so entwickelt haben?

Ich habe leider noch keine Samen des "Originals" bekommen können.

LG Thorben


Meine haben sich bislang nicht als sonderlich robust erwiesen. Von den ursprünglichen 40, die gekeimt sind, würde ich ca. 10 weiter verpflanzen.
Der Rest ist entweder nicht ausgetrieben oder hatte dermaßen Mehltau, dass trotz Rückschnitt und Behandlung quasi ein negatives Wachstum stattfand (durch den Rückschnitt).
Eig. wollte ich das ja nicht machen, aber wenn Sämlinge nach nun 2 Jahren keine 15 cm hoch sind, fliegen sie raus ;)
Die 10, die ich weiter kultivieren werde, sind übrigens max. 40 cm hoch. Die einjährigen Sämlinge von diversem Steinobst stehen fast durchgehend bei weniger Pflege besser da.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 255
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Bergischer Apfel » Antwort #81 am:

Waldg hat geschrieben: 26. Okt 2020, 14:38
Meine haben sich bislang nicht als sonderlich robust erwiesen. Von den ursprünglichen 40, die gekeimt sind, würde ich ca. 10 weiter verpflanzen.
Der Rest ist entweder nicht ausgetrieben oder hatte dermaßen Mehltau, dass trotz Rückschnitt und Behandlung quasi ein negatives Wachstum stattfand (durch den Rückschnitt).
Eig. wollte ich das ja nicht machen, aber wenn Sämlinge nach nun 2 Jahren keine 15 cm hoch sind, fliegen sie raus ;)
Die 10, die ich weiter kultivieren werde, sind übrigens max. 40 cm hoch. Die einjährigen Sämlinge von diversem Steinobst stehen fast durchgehend bei weniger Pflege besser da.


Hi,
sind die noch im Topf? Ich habe bei meinen diversen Kulturapfel-Sämlingen auch sehr verhaltenes Wachstum, im Topf, gehabt. Mehltau ist wohl eine typische "Kinderkrankheit" bei Äpfeln bzw. sind diese wohl anfangs anfälliger. Habe ich zumindest mal wo gelesen :). Rückschneiden würde ich so kleine Sämlinge noch nicht.

Also ich würde die aussortieren Sämlinge nehmen wenn du willst;). Die Elternnummern hören sich ja ganz gut an.

LG Thorben
Cathayus
Beiträge: 48
Registriert: 9. Aug 2020, 01:10

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Cathayus » Antwort #82 am:

Ich würde ebenfalls die, die du nicht willst nehmen und habe auch viel Platz! :D
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Waldgärtner » Antwort #83 am:

Schickt mir mal bitte eure Adressen.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 255
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Bergischer Apfel » Antwort #84 am:

Hallo,
bei mir sind im Frühjahr 3 Apfelsämlinge gut verpackt eingetroffen, einer davon ist im Laufe des Sommers eingegangen, einer ist kaum gewachsen (wird sich aber in den nächsten Jahren wohl berappeln) und einer sieht richtig gut aus.
Bild

LG
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Apfelsamen aus Kazachstan

Hyla » Antwort #85 am:

Hat sich inzwischen was getan in Sachen Bezugsquellen für Samen?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten