News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Insekten 2021 (Gelesen 28391 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2021

Wühlmaus » Antwort #270 am:

Eventuell eine männliche Schlupfwespe? Aber so ganz ohne Fühler ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2021

lerchenzorn » Antwort #271 am:

Auf jeden Fall eine Zweiflüger-Art (Fliegen, Mücken usw.). Die zu kleinen Kölbchen reduzierten Hinterflügel sind gut erkennbar.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Insekten 2021

rocambole » Antwort #272 am:

Also gucke ich mal bei Fliegen. Vielleicht weiß noch jemand was ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2021

lerchenzorn » Antwort #273 am:

Viel Glück (sind nur gut 5000 Arten in D). ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Insekten 2021

rocambole » Antwort #274 am:

ok, das ist viel, aber manchmal hilft der Zufall
Hab eine zweite gefunden, da sind die Fühler ok
Dateianhänge
20210930_091422.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2021

Cryptomeria » Antwort #275 am:

Ich würde da bei den Waffenfliegen schauen. Alle c. 50 Arten in Europa haben diese 5 oder 6-eckige Zelle etwa in der Flügelmitte. Deine Fliege sieht der Dungwaffenfliege ( Sargus bipunctatus ) auf jeden Fall ähnlich. Wenn du da ein bisschen schaust, findest du vielleicht in der Verwandtschaft etwas Passendes.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Insekten 2021

rocambole » Antwort #276 am:

whow Wolfgang, Volltreffer! Lt. Wikipedia 2 weibliche Exemplare (rötlicher und schwarzblauer Hinterleib und sich nicht berührende Augen), orangene Beine passt und auch die weißen Punkte am Kopf sind auf meinem 2. Foto zu erkennen. Verbreitung und Lebensweise kommen auch hin, ich habe zwar keinen Kuhdung sondern nur Pferdeäpfel, aber Kompost, verrottendes Pflanzenmaterial und Pilze sind im Garten reichlich vorhanden.

Hier ist ein gutes Foto vom Flügel und weitere, passt. Und hier eines mit ausgebreiteten Flügeln (ist schon erstaunlich, was es so alles als Puzzlemotiv gibt ;D). Danke Dir :-*
Sonnige Grüße, Irene
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2021

Suse » Antwort #277 am:

Die Insekten werden langsam deutlich weniger, aber diese heut entdeckt.
Ist das ein Hundertfüßer?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Chinchemollo
Beiträge: 7
Registriert: 28. Apr 2015, 14:35

Re: Insekten 2021

Chinchemollo » Antwort #278 am:

Kein Hundertfüßer (Chilopoda)- sondern ein Doppelfüßer (Diplopoda). Erkennbar an den zwei Beinpaaren je Körpersegment. Und dort wiederum ein Tier aus der Ordnung der Bandfüßer (Polydesmida) - vermute aus der Gattung Polydesmus
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2021

Suse » Antwort #279 am:

Wow, Du scheinst Dich bei den Kleinen auszukennen, danke.
Doppelfüßer ist nach dem Äußeren ein gut zu merkender Name.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2021

Cryptomeria » Antwort #280 am:

Streng genommen keine Insekten. Sie gehören mit den Insekten ( Sechsfüßer ), Krebsen, Spinnen, Trilobiten...) zu den Gliederfüßern. Aber es geht hier sicher nicht so genau und dann auch wohin damit? Evtl. Tausendfüßer
VG Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2021

partisanengärtner » Antwort #281 am:

Ich würde es hier tolerieren. Sonst würden normale Forumssucher sicher überfordert. Es ist ja ein Gartenforum und es gibt ja genug Teilnehmer die dann die Feineinordung vornehmen.
Diese speziellen Doppelfüsser könnten duechaus Pflanzenschädlinge sein. Im Terrarium und in einem römischen Garten sahen die sehr ähnlich und haben dort ganze Kulturen vernascht. War aber ganz sicher nicht diese Art.
Gibt es in der ähnlichen Verwandtschaft auch weniger pflanzenschädliche Genossen? Die mir untergekommenen neigten leider zu Massenvermehrung und scheinen auch den meisten Nützlingen nicht zu schmecken.
Richtig unangenehm scheinen sie aber nur in recht gestörten Habitaten zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2021

Cryptomeria » Antwort #282 am:

Ja, ich sehe das auch so. Ich wollte nur mal darauf hinweisen.
VG Wolfgang
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Insekten 2021

Suse » Antwort #283 am:

Aktenzeichen XY: gerne würde ich mit Eurer Hilfe ältere Insektenfunde nomenklatorisch aufarbeiten. Wen habe ich denn hier erwischt?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2021

Cryptomeria » Antwort #284 am:

Gemeiner Wollkäfer.
VG Wolfgang
Antworten