News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im September 2021 (Gelesen 15866 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11652
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Quendula » Antwort #195 am:

W hat geschrieben: 30. Sep 2021, 16:01
Aber kannst du das Familienrezept verraten?
[/quote]
*sperrt die Lauscher auf* :D
Ich bin mit meiner üblichen querbeet-Paprikafüllung nicht sonderlich zufrieden :-\.
Wühlmaus, nur die drei Zutaten? Wird das nicht zu flüssig?

Hier gab es Lachsfilet mit Basmati und [quote author=borragine link=topic=69556.msg3752863#msg3752863 date=1632166947]
Fenchel-Möhrengemüse
8). Die Deko, ein paar Fenchelsamen, passte sehr gut dazu.
Dateianhänge
IMG_5050.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
mikie

Re: Was gibt/gab es im September 2021

mikie » Antwort #196 am:

Auch wenn es nicht ganz so toll aussieht, eins meiner Lieblingsgerichte...
selbstgemachtes Hummus bi Tahina + Pitabrot....
Dateianhänge
Hummus-Bi-Tahina.jpg
mikie

Re: Was gibt/gab es im September 2021

mikie » Antwort #197 am:

und die Pitabrote... natürlich mit Weißmehl ;D
Dateianhänge
Pitabrote.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11257
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Kübelgarten » Antwort #198 am:

Wir waren gestern auswärts

Ich hatte ein knuspriges halbes Hähnchen mit Pommes und Salat,
GG Jägerschnitzel mit frischen Champignons und auch Pommes
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #199 am:

W hat geschrieben: 30. Sep 2021, 16:01
Heute hier auch Paprika aber à la Wühlmaus 8) Aber kannst du das Familienrezept verraten?


Es ist das ein sehr beliebtes Rezept der Wiener Küche, für das es im Netz gute Beispiele gibt. Nachdem sie aber alle geringfügig von meinem abweichen, hier also meines:

Es waren ca. 8 Portionen, dafür habe ich 500 g Schweinsschopfbraten (Nacken) und 300 g mageren Rindswadschunken ohne Sehnen faschieren lassen (1x).

1. 1/2 Tasse Reis (bei mir Rundkorn) in 1 Tasse Wasser und Salz nicht zu weich kochen.
2. 2 mittlere Zwiebel kleinschneiden und hellbraun dünsten, gegen Ende eine Handvoll kleingehackten Petersil mitschmoren, den fertig gekochten Reis untermischen, pfeffern und salzen. Wenn das Ganze abgekühlt ist, ein Ei und das rohe Fleisch sehr gut untermischen, nach Geschmack nochmals salzen und pfeffern. (In manchen Rezepten wird Knoblauch und/oder Majoran dazugegeben, ich finde es klassisch-puristisch besser ;) )

3. Kappen von den Paprika abschneiden (ich hatte 14 Paprika, das war fast zu wenig, sie waren sehr gut gefüllt. Am besten eignen sich die mittelgroßen, hellgrünen, dünnwandigen, die großen, dickschaligen müssen länger im Ofen braten.), Kerne und Häute entfernen, füllen, mit den Kappen verschließen; aufrecht und möglichst eng in eine (2) feuerfeste Form(en) stellen.

4. Die Sauce: Wer Zeit, Geduld und vollreife Fleischtomaten hat, kann sie kleingeschnitten mit angerösteten Zwiebeln weichkochen, passieren und mit einer leichten Einbrenne versehen - so hat es meine Großmutter gemacht. Nachdem es bei mir vor allem an Dritterem fehlt, mache ich zuerst eine Einbrenne (bei dieser Menge ca. 2 El Mehl in Öl kurz rösten, mit kaltem Wasser aufgießen und ein paar Min. unter rühren köcheln lassen) und gebe unter weiterem ständigem Rühren 2 Flaschen Passata dazu (Vorsicht, spritzt, zwischendurch Deckel tw. auflegen!). Die Sauce soll leicht dickflüssig sein, reduziert sich allerdings im Ofen etwas. Nun wird gewürzt: 5-6 Nelken, 2 Lorbeerblätter, Salz und - unabdingbar - Zucker, und nicht zu wenig, also auf diese Menge mindestens 2 El! Für die richtige Balance süß-säuerlich (Gegengewicht zu Herbheit der grünen Paprika!) braucht es meist nochmals Salz, etwas Geduld beim Finish ist entscheidend ;)

5. Die Sauce vorsichtig zwischen die Paprika gießen (möglichst hoch), die Kappen mit etwas Öl beträufeln und das Ganze für 50-60 Min. in den auf 180°C-200°C (je nach Ofen) vorgeheizten Ofen stellen. Warten, bis die Küche von wunderbarem Duft erfüllt wird :D

Dazu in der Schale gekochte, in etwas Butter geschwenkte Kartoffeln.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #200 am:

Ach so, gestern gab es einen im Ganzen gebratenen Bachsaibling mit grünen Linsen (mit kleinen Suppenwurzelstückchen, Thymian, Lorbeer und einem Schuß Kürbiskernöl auf dem Teller) und Endiviensalat, heute Kürbissuppe (Hokkaido, Zwiebel, roter Paprika, Fleischtomate, Ingwer) und den zweiten Teil der Zwetschkenknödl vom letzten Samstag (TK).

Um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken: So gehts hier nicht immer her ;D, diese Jahreszeit ist halt sehr anregend.
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Wühlmaus » Antwort #201 am:

Danke für das Rezept, Martina! Hab jetzt richtig Appetit bekommen :-\

Muss aber noch warten. Nachher gibt es frische Forellevom Grill!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #202 am:

W hat geschrieben: 2. Okt 2021, 17:01
Danke für das Rezept, Martina! Hab jetzt richtig Appetit bekommen :-\

Muss aber noch warten. Nachher gibt es frische Forellevom Grill!


Mit dieser Quelle hast du ja richtig Glück, da gibt es sogar auch Saiblinge :D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten