News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helianthus (Gelesen 17587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Helianthus

Staudo » Antwort #60 am:

Helianthus orgyalis heute Morgen bei Sonnenaufgang.
Dateianhänge
orgyalis 11.10.2020 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hausgeist

Re: Helianthus

Hausgeist » Antwort #61 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Okt 2020, 22:38
Gibt es eigentlich schon eine 'Lemon Queen' mit der Farbe von 'Sheila's Sunshine'?

Bild


Ich hatte den Sämling separiert. Er kann eigentlich nur aus dem Vorjahr gewesen sein und ich war über den Zuwachs schon erstaut, als ihn topfte (es wurden gleich zwei Teile). Nun beginnt er gerade wieder zu blühen. Der Zuwachs ist enorm, die Höhe liegt bei etwa 2 m und er ist trotz mehrerer Starkregen bislang völlig standfest.

Bild
Dateianhänge
2021-08-05 Helianthus 1.jpg
Hausgeist

Re: Helianthus

Hausgeist » Antwort #62 am:

Die zwei Türme im Beet.

Bild
Dateianhänge
2021-08-05 Helianthus 2.jpg
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Helianthus

malva » Antwort #63 am:

Die beiden Türme ließen schon vor zwei Wochen staunen. Die bringen da richtig Höhe ins Beet. Bitte noch ein Bild der blühenden Pflanzen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Hausgeist

Re: Helianthus

Hausgeist » Antwort #64 am:

Zwischenzeitlich schien mir die Blütenfülle etwas spärlich, inzwischen scheint das aber zu passen. :) Im Bild ist eine (!) der Pflanzen!

Bild
Dateianhänge
2021-09-16 Helianthus.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helianthus

Starking007 » Antwort #65 am:

So locker und nicht zu viele Blüten gefällt mir,
da wird meine Queen entbehrlich...................
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Helianthus

Hausgeist » Antwort #66 am:

Es war heute beim offenen Garten eine der am meisten nachgefragten Stauden. :) Und sie geht offenbar tatsächlich jetzt erst in die Haupblüte. Zu Solidago 'Loysder Crown' passt die, als wären sie für einander gemacht.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helianthus

zwerggarten » Antwort #67 am:

die farbe ist wirklich klasse! :D

nur die höhe bzw. der habitus begrenzen meine spontane gier – leider ist sowas eher nicht kleingartengeeignet. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helianthus

Starking007 » Antwort #68 am:

Gestern unteerwegs gesehen:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helianthus

Krokosmian » Antwort #69 am:

`Lemon Queen´ hatte sich am Haus mal so dermaßen ausgesamt, dass ich die Ursprungspflanze nicht mehr ausmachen konnte. Die Sämlinge waren dem Garten dann aber nicht gewachsen und sind wieder verschwunden, irgendwo dümpeln noch einzelne rum. Von der Sorte selbst habe ich mir später mal wieder einen faustgroßen klumpen wo weggezwackt und in den etwas feuchteren Grenztreifen am Irisfeld versenkt. Dort ist sie halt da (irgendwie brauche ich sie eigentlich nicht) und hat dort einige Zeit keine Sämlinge produziert. Letztes Jahr ist mir dann aber unmittelbar daneben doch was aufgefallen, was sich jetzt wiederholt hat. Wohl doch ein Sämling, größere "Blüten", niedriger, dunkler, nicht so frisch, aber auch nicht schwermutsgelb. Nett und ein bisschen ursprünglich wirkend! Da sie noch zwischen ihrer Mutter und dem Unkraut Lysimachia chlethroides steht, hat die Pflanze keinen Habitus. Muss ich nächsten Frühling unbedingt mal rausholen!

Dateianhänge
054 (3).jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helianthus

Krokosmian » Antwort #70 am:

Muss eine Hybride sein, was für mich in meiner kleinen Welt fast schon sensationell ist, auch wenn sich die Pflanze als nicht wirklich besonders erweisen sollte! Das sowas einfach so im "Niemandsland" zu diesem Nachbarn rumsteht...
.
Als anderen Elternteil hatte ich, wegen des Laubs zuerst Topinambur vermutet befürchtet, es gibt in der Nähe ganz sicher welchen. Die Knospen lassen mich jetzt aber eher an Helianthus mollis denken, die steht außerdem am nächsten. Leider ist die Pflanze nicht horstig, scheint aber die moderaten Ausläufer des mutmaßlichen Vaters geerbt zu haben.

Dateianhänge
067.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helianthus

lerchenzorn » Antwort #71 am:

Sieht sehr gut aus! Ausläufer sind natürlich ein kleines Minus, aber es kommt auf die Umgebung an.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helianthus

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Sep 2021, 22:33
Zwischenzeitlich schien mir die Blütenfülle etwas spärlich, inzwischen scheint das aber zu passen. :) Im Bild ist eine (!) der Pflanzen!

Bild


Hast Du den Sämling samt Keimblättern als solchen ausgemacht? Hier beginnt jetzt 'Simon Wiesenthal' zu blühen, die auf mich in vieler Hinsicht ähnlich wirkt.
Hausgeist

Re: Helianthus

Hausgeist » Antwort #73 am:

Direkt zur Keimung fiel der mir nicht auf, aber er tauchte am äußersten Beetrand, geradezu an der Rasenkante auf. Im Beet standen nur Sheila's Sunshine und Lemon Queen. Die von dir genannte Sorte hatte ich nie.

Edit nach kurzer Bildersuche: die Sorte scheint mir nicht so hellgelb, wie mein Sämling.
Hausgeist

Re: Helianthus

Hausgeist » Antwort #74 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Sep 2021, 22:33
Zwischenzeitlich schien mir die Blütenfülle etwas spärlich, inzwischen scheint das aber zu passen.


Und das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. :D

Bild
Dateianhänge
2021-10-07 Helianthus 1.jpg
Antworten