News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im September 2021 (Gelesen 17484 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
goworo:
Oh nein, wie traurig.
Wühlmaus:
Ich kann ja verstehen, dass Ihr auslichten musstet, aber Bild 1 ist trotzdem wunderschön!
Ich hab seit Dienstag nix draußen gemacht, war kreuzlahm.
Oh nein, wie traurig.
Wühlmaus:
Ich kann ja verstehen, dass Ihr auslichten musstet, aber Bild 1 ist trotzdem wunderschön!
Ich hab seit Dienstag nix draußen gemacht, war kreuzlahm.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im September 2021
W hat geschrieben: ↑30. Sep 2021, 23:28
Erst als er nun begann, sich umzufärben, haben wir das Ausmaß erkannt 8)
Als er begann Farbe zu bekennen. ;)
Wir haben ihn im grossen Garten an der Mauer strassenseits. Dort hält er sich eigentlich gut in seiner Bahn. Die Nachbarn freuen sich immer über das Herbstfeuer, wir sehen es ja von innen weniger. Ihn an einem grossen Baum anzusiedeln ist mir vor ein paar Jahren misslungen, er ist leider vertrocknet.
.
Bin zum Ende des Septembers in kleineren zeitlichen Happen mehrmals durch den kleinen Garten. V.a. "Aufräumen" durch Schnitt.
Der Wilde Wein wuchert hier in CH an der Grenze immer ein bisschen zu den Nachbarn rüber. Zum Glück sind sie diesbezüglich nicht empfindlich. Den pfeife ich zurück, wenn die Farben am Verglühen sind.
Zeit der (schleichenden) Girlanden ;)
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gartenarbeit im September 2021
@AndreasR, @Wühlmaus, @Jule69: Vielen Dank für euer Mitgefühl. Gottseidank ist der Schaden nicht sehr auffällig. Ich fürchte nur, dass diese Magnolie nächstes Jahr um so kräftiger austreiben und bruchanfälliger werden wird.
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im September 2021
Hallo Andreas, Dein Vorgarten ist ja jetzt wie eine leere Leinwand, das was jetzt kommt ist der schönste Teil !
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Oh ja, auf diesen Teil freue ich mich auch am meisten, und in einer Woche habe ich dann auch eine Woche Urlaub, so dass ich die Zeit bei hoffentlich immer noch schönem Wetter bestens auskosten kann. :)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
Sandkeks hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 22:41
Jetzt mach es nicht so spannend, wie geht es den Steinen und wo sind sie?
Weißt doch, wie das ist. Wenn man was bastelt, muss man das Ergebnis erst mal ein paar Tage angucken, wirken und sacken lassen. Hab gestern doch noch etwas nachgearbeitet ;). Nun war ich zufrieden und hab die Wasserschale heute verschenken können (ohne Inhalt 8)).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im September 2021
Erstes Durchpflücken im Boskop - nach Totalausfall in 2020 dieses Jahr immerhin mittelmäßiger Ertrag.
@Quendula , schöne Vogeltränke, ein Unikat, bloß : wie bewegt man das, ohne einen Bruch zu riskieren?
Rus amato silvasque
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Genial :D :D :D Was du alles kannst,toll!Quendula hat geschrieben: ↑2. Okt 2021, 21:44Sandkeks hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 22:41
Jetzt mach es nicht so spannend, wie geht es den Steinen und wo sind sie?
Weißt doch, wie das ist. Wenn man was bastelt, muss man das Ergebnis erst mal ein paar Tage angucken, wirken und sacken lassen. Hab gestern doch noch etwas nachgearbeitet ;). Nun war ich zufrieden und hab die Wasserschale heute verschenken können (ohne Inhalt 8)).
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
@Quendula: Ganz große Klasse! Und die hast Du mit der Flex ausgehöhlt?
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
Danke :).
Und ja, mit der Flex -> Scheibe für Granit und anderen Stein. Für die großen Schnitte borge ich mir die schwere Makita beim Schwager aus. Aber die Scheibe hat eben einen ziemlich großen Durchmesser. Für feinere Arbeiten nehme ich aktuell eine kleine Billigflex aus dem Discounter. Hauptsache das Blatt ist von guter Qualität. Erst schneide ich den "Deckel" ab, dann schlitze ich das, was eh weg soll in gut Zentimeterabständen ein. Nochmal quer oder diagonal. Was möglich ist ohne den Rand zu berühren. Mit Hammer und Meißel schlage ich die Stege weg und dann wird nachgeflext, um eine halbwegs ebene Fläche zu erreichen. Oder noch einmal geschlitzt ...
Ich hab noch ein paar taugliche Findlinge da (und weiß, wo mehr liegen 8)) - wer also sowas mit meiner Unterstützung ausprobieren mag, darf gern herkommen ;).
Bewegen ist kein Problem, pollux. So filigran ist das Ganze nicht ;D. Vom Findling ist noch ziemlich viel übrig. (Oder meinst Du mit Bruch den eigenen Rücken ??? - das Ganze ist nur ca 40 cm lang, also fast winzig.)
(PS: Schick mal Dein schönes Apfelbild rüber in den Oktober ;))
Und ja, mit der Flex -> Scheibe für Granit und anderen Stein. Für die großen Schnitte borge ich mir die schwere Makita beim Schwager aus. Aber die Scheibe hat eben einen ziemlich großen Durchmesser. Für feinere Arbeiten nehme ich aktuell eine kleine Billigflex aus dem Discounter. Hauptsache das Blatt ist von guter Qualität. Erst schneide ich den "Deckel" ab, dann schlitze ich das, was eh weg soll in gut Zentimeterabständen ein. Nochmal quer oder diagonal. Was möglich ist ohne den Rand zu berühren. Mit Hammer und Meißel schlage ich die Stege weg und dann wird nachgeflext, um eine halbwegs ebene Fläche zu erreichen. Oder noch einmal geschlitzt ...
Ich hab noch ein paar taugliche Findlinge da (und weiß, wo mehr liegen 8)) - wer also sowas mit meiner Unterstützung ausprobieren mag, darf gern herkommen ;).
Bewegen ist kein Problem, pollux. So filigran ist das Ganze nicht ;D. Vom Findling ist noch ziemlich viel übrig. (Oder meinst Du mit Bruch den eigenen Rücken ??? - das Ganze ist nur ca 40 cm lang, also fast winzig.)
(PS: Schick mal Dein schönes Apfelbild rüber in den Oktober ;))
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im September 2021
Quendula hat geschrieben: ↑2. Okt 2021, 21:44Sandkeks hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 22:41
Jetzt mach es nicht so spannend, wie geht es den Steinen und wo sind sie?
Weißt doch, wie das ist. Wenn man was bastelt, muss man das Ergebnis erst mal ein paar Tage angucken, wirken und sacken lassen. Hab gestern doch noch etwas nachgearbeitet ;). Nun war ich zufrieden und hab die Wasserschale heute verschenken können (ohne Inhalt 8)).
Toll. :D Leider ist das Geschenk nicht bei mir angekommen. :-\ Farblich würde sich hier ein Stein mit weniger Rotanteil auch besser machen. ;) ;D
Sag mal, wie lange hast Du dafür gebraucht?
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2021
Dafür bei mir ;) Wenn es seinen endgültigen Platz gefunden hat, gibt's Bilder. Fragt sich nur, in welchem Faden ???
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeit im September 2021
Irgendwo gab es doch einen Bastelfaden. Glückwunsch zur neuen Wasserschale, Waldmeisterin. :D
Re: Gartenarbeit im September 2021
Also hier liegen Findlinge von über einer Tonne Gewicht herum und einen Radlader habe ich auch. Da wäre es kein Poblem größere Wasserschalen zu transportieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im September 2021
Uff ???, keine Ahnung. Wenn die Konzentration oder die Kraft nachlässt, muss ich die Flex weglegen. Alles andere wäre nicht vertretbar. Also alles in Häppchen. Insgesamt vlt 2 oder 3 Stunden? Vlt auch 4 :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!