News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4111696 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19935 am:

wegen dem Foto ein wenig am Ast gewackelt, schon hing sie so :)
Dateianhänge
RdC-21-10-07.jpg
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #19936 am:

Maulb hat geschrieben: 2. Okt 2021, 20:09
Lady hat geschrieben: 2. Okt 2021, 19:27
Das sind hohe Ansprüche, mit einer kleinen Pflanze wirst nicht gleich Früchte bekommen. Zumindest haben meine 2 im letzten Herbst gekauften heuer noch nichts getragen.

Die günstigere Desert King fand ich auch hier: https://www.bionana.shop/produkt/bio-feige-desert-king/
Ob man dort in Neusiedl nur bestellen oder auch kaufen kann, müßtest erfragen.
Artner hat sie anscheinend auch, ebenso der Bio Feigenhof in Simmering, der hat meist auch verschieden große Bäume/Sträucher, wenn auch nicht grad billig.

Ich frage mich, ob die Pflanzen nicht gleich groß ankommen und man einfach nur für das „Bio“ mehr Geld bezahlt.
Bio Feige Pflanzengröße 40-80 cm. 38,44 mit Versand.
https://www.bionana.shop/produkt/bio-feige-desert-king/

Artländer 30-40 cm (21,80 Euro), könnten theoretisch gleich groß geliefert werden.
https://www.pflanzenhof-online.de/feigen/957/feige-desert-king
Ich vermute im c 3,5 Topf geliefert von hier, weil die auf der Startseite verweisen, dass Privatkunden im Artländer Pflanzenhof kaufen können:
https://shop.amo-baumschulen.de/winarbor.dll/WINARBOR_JUMP?K=P&SNR=2002027&MID=160882&VST=V2
@Broetzinger hat wohl sogar eine mit 85 cm bekommen, damit wäre Artländer sogar größer
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3740170/topicseen.html#msg3740170

Weiß jemand wie zuverlässig Bionana und Artländer sind, also wie wahrscheinlich ist es eine DK zu bekommen?

Wenn jemand ebenfalls eine Desert King kaufen will.
Meine DK von Artländer Pflanzenhof kam jetzt an. Höhe ab Boden 80 cm, Höhe ab Pflanzerde 67 cm. Zustand gut, keine abgebrochenen Äste, Blätter sehen alle gesund aus. Für eine gekaufte Größe von 30-40 cm also sehr gut. Verpackung auch sehr gut, fast alles recycelbar, Füllmaterial kann als Winterabdeckung verwendet werden, Wurzelballen mit Erde steckte in einer Tüte und keinen Topf den ich weggeschmissen hätte beim umtopfen.
Damit gibt es wohl praktisch keinen Größenunterschied zu den Bionana Desert King mit Liefergröße 40-80 cm..
Teurer ist die Bionana Desert King, aber dafür Bio, was auch immer das heißen mag??? Vielleicht nur Verpackung und Füllmaterial? Der Facebook Auftritt von Bionana hat mich eher abgeschreckt, viele hohle Bio-Worte und Kunden welche sich über die Qualität beschwert haben.
Entschieden hatte ich mich für den Artländer Pflanzenhof, weil ich von den Berichten im Forum eher den Eindruck hatte dort gute Ware zu bekommen, welche am wahrscheinlich wirklich eine DK ist.
Danke Arni99 für die Antwort: "Kenne wen mit Bionana Desert King. 3mm dick und 20cm klein. 38€."
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3757728/topicseen.html#msg3757728

Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #19937 am:

@ Danke für das Teilen der Erfahrungen mit der DK.
Bin gespannt, ob die DK von Lidl tatsächlich auch eine ist, laut RePu86 wurde die Sortenechtheit ja bestätigt via Mail. :)


@philippus
auch Palmi hat ne neue Sorte (Turkish Gold), ist aber für uns eher uninteressant zwecks angegebener Winterhärte. ::)

Ich war anfangs auch irritiert wegen dem "Hardy" im Onlineshop.
Doch als ich die Feige näher betrachtet habe, konnte ich auf beiden Sortenbezeichnungen (wie es bei Quissac üblich ist), nur "Brunswick" entdecken.
Scheint wohl ne normale Brunswick zu sein ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4014
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19938 am:

Mahlzeit :D
Oben Dalmatie Herbstfeige (vom Praskac gekauft).
Links vorne Pastiliere
Rechts RdB aus Bayern
Dateianhänge
3AB3994F-D397-453F-99C2-03B43D0DFD0C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19939 am:

Markus_ hat geschrieben: 7. Okt 2021, 19:38
@ Danke für das Teilen der Erfahrungen mit der DK.
Bin gespannt, ob die DK von Lidl tatsächlich auch eine ist, laut RePu86 wurde die Sortenechtheit ja bestätigt via Mail. :)



Wie sieht deine Lidl DK aktuell aus?
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #19940 am:

Hab die DK so halb ausgepflanzt (mit Topf und einigen seitlichen Löchern). Bleibt aber den Winter nicht draußen...
Nächstes Jahr wird sie dann endgültig ausgepflanzt. :)
Wie schaut deine aus?

Foto von gerade eben:
Dateianhänge
20211008_131240.jpg
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #19941 am:

Kann eine LdA Herbstfeige auch mal ganz dunkel violett sein? Auf den hier geposteten Bildern sind die ja oft bräunlich/gelb an manchen Stellen. Hab hier eine reife Feige hängen die aber ganz dunkel ist
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19942 am:

SonnigeFeige hat geschrieben: 8. Okt 2021, 20:34
Kann eine LdA Herbstfeige auch mal ganz dunkel violett sein? Auf den hier geposteten Bildern sind die ja oft bräunlich/gelb an manchen Stellen. Hab hier eine reife Feige hängen die aber ganz dunkel ist


Hast du mal ein Foto davon?

Die Farbgebung kann eigentlich von grün über rötlich zu braun variieren.
Violett ist mir hier nicht bekannt.

Wie sehen die Blätter aus?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19943 am:

SonnigeFeige hat geschrieben: 8. Okt 2021, 20:34
Kann eine LdA Herbstfeige auch mal ganz dunkel violett sein? Auf den hier geposteten Bildern sind die ja oft bräunlich/gelb an manchen Stellen. Hab hier eine reife Feige hängen die aber ganz dunkel ist

Ja das gibt es.....,besonders dann wenn es schon recht kalte Nächte gibt.
Dateianhänge
20191021_122938.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19944 am:

Von meiner ersten Pastiliere war ich nicht begeistert.Ich weiß nicht perfekt reif, aber die Ostiole war derart offen, dass ich nicht mehr warten wollte.
Mäßig süß, wenn die zukünftig nicht deutlich besser werden ist das nicht meine Sorte.
Dateianhänge
20211008_145154.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19945 am:

Trotz der mäßigen Saison sind meine im Winter komplett zurückgefrorenen Feigen sehr gut gewachsen. BT ist fast 1,80 m mehrtriebig gewachsen.
Für eine Ernte reicht es zwar nicht, aber ich denke mit einer früheren Sorte und nicht zu spätem Austrieb im Frühjahr und bisschen besserem Sommer klappt das.
Dateianhänge
20211009_122119.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19946 am:

RePu86 hat geschrieben: 9. Okt 2021, 12:10
Mäßig süß, wenn die zukünftig nicht deutlich besser werden ist das nicht meine Sorte.

Bist du sicher, dass das eine Pastiliere ist? Für mich sieht die gar nicht danach aus und wenn es eine ist, dann wirklich unreif..
Sieht außen grün aus..

Hast du ein Bild vom Aussehen der Feige?

So sehen sie innen bei mir aus wenn sie wirklich reif sind:
Dateianhänge
519E8265-C9D7-4D97-A2AD-A6BE9D906349.jpeg
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19947 am:

Nachzügler. Die letzte Pastiliere an meinem Baum.
Dateianhänge
EC1FA6CC-3EA8-481A-B190-D28D3303FAFC.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19948 am:

Ja die war sicher noch nicht richtig reif.
Aber sie hatte schon Risse und die Ostiole war sehr offen.
Hat mir Arni vom Feigenhof mitgenommen, denke also die Sorte stimmt.
Bei der nächsten die grade reift werde ich jetzt deutlich länger warten.
Das kanns wohl nicht gewesen sein ;D
Dateianhänge
20211009_124735.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1357
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19949 am:

Elias hat geschrieben: 9. Okt 2021, 12:35
Trotz der mäßigen Saison sind meine im Winter komplett zurückgefrorenen Feigen sehr gut gewachsen. BT ist fast 1,80 m mehrtriebig gewachsen.
Für eine Ernte reicht es zwar nicht, aber ich denke mit einer früheren Sorte und nicht zu spätem Austrieb im Frühjahr und bisschen besserem Sommer klappt das.

Super, jetzt brauchts mal einen milden Winter dann wird das.
Antworten