News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maronen ohne zweiten Baum (Gelesen 24730 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Maronen ohne zweiten Baum

Magnolienpflanzer » Antwort #75 am:

Hat jemand zufällig die Kastanie "Marlene"?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Maronen ohne zweiten Baum

Magnolienpflanzer » Antwort #76 am:

Von dieser Sorte wird nämlich behauptet, sie sei recht selbstfruchtbar. Wäre interessant, wenn es darüber Erfahrungen gäbe. Aber wahrscheinlich braucht auch diese Sorte einen Befruchter…
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Maronen ohne zweiten Baum

monili » Antwort #77 am:

suchst Du immer noch?

Schon gefunden:

[/glow]
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Maronen ohne zweiten Baum

Roeschen1 » Antwort #78 am:

Schade,
der Baum hängt proppevoll, leider alle taub, kein Befruchter in der Nähe.
Dateianhänge
20211009_171302_1.jpg
Grün ist die Hoffnung
Antworten