News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207692 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #1080 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 8. Okt 2021, 08:46
Habe leider keine Erfahrung mit dieser Sorte.

Beim täglichen Asternablichten gelang endlich mal ein Foto, dass dieser Aster ( erworben bei Gaissmayer, irgendetwas mit "Rubin...") ein wenig gerecht wird. Aber dann auch wieder nicht, denn die Farbe ist eher tiefdunkelpink.

très chic!!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Astern

kaieric » Antwort #1081 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 8. Okt 2021, 21:16
Bild
das ist ja eine spektakuläre ecke :D :D :D
ja, dein sämling ist toll - bitte vermehren, teilen, abstechen ,verschicken ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #1082 am:

Diese großen Sterne des Sämlings sind wirklich ein Traum! :D
Glückwunsch!
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1083 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Okt 2021, 21:57
Ich habe 'Purple Dome' im Garten an verschiedenen Standorten ausprobiert, sonnig, halbschattig, mit oder ohne Wurzeldruck, mit Kompost gedüngt oder nicht aber auch als Verkaufspflanze aus Staudengärtnereien.

Immer war diese Sorte kahl. Eine Aster. die man nur von oben betrachtet schön finden kann, braucht kein Mensch. ;)

Da gibt es bessere Aster Dumosus-Hybriden.


Ich komme noch mal auf meine Fragen zum Aufkahlen von Rauhblattastern zurück und möchte dies mit einem Foto von zwei Sämlingen verdeutlichen.

Der rote Sämling rechts ist zwar recht kleinblütig aber das stört mich nicht, weil er eine so leuchtende Blütenfarbe hat, die ich noch bei keiner Rauhblattaster gesehen habe. Trotzdem gehört er eigentlich auf den Kompost, weil er wirklich nur noch unterhalb des Blütenstands grün ist.

Der Sämling links dahinter hat zwar nur die typische lilarosa Farbe der Zungenblüten, dafür ist sein Laub jedoch noch völlig grün. Das ist für mich ein absolutes Qualitätsmerkmal.

'Purple Dome' kenne ich leider auch nur so aufgekahlt wie den roten Sämling auf dem Foto. Mich würden eure Erfahrungen dazu und Sorten, vorzugsweise in blau oder violett, interessieren, die ebenso gesundes Laub behalten.
Dateianhänge
Rauhblattastern.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1084 am:

Bild
'Purple Dome' gehört schon zu den wertvollsten Raublattastern, auch wegen der geringen Höhe.
Allerdings ist es bei diesen Astern völlig normal, daß die untere Hälfte der Stengel verkahlt. :P
Da hilft nur, etwas niedrigeres davor zu platzieren z.B. wie hier ,Niobe', eine niedrige Aster dumosus.
Dateianhänge
20200930_111800.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1085 am:

"Völlig normal" scheint es eben nicht zu sein, wenn ich mir Tiarellos Sämling anschaue, den ich seit ca 8 bis 10 Jahren im Garten habe. Und er vererbt diese gute Eigenschaft wenigstens an einen Teil seiner Sämlinge, wie dem auf meinem Foto.

Leider habe ich nicht den Vergleich, ob und inwieweit die Namenssorten unter den Rauhblattastern sich hier unterscheiden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1086 am:

@Troll
Ich habe dieses Jahr auch viele Rauhblattastern,die unten herum verkahlt und bräunlich sind.Sämlinge,sowie auch Sorten. In den lezten Jahren war das nie der Fall.So ganz erklären kann ich es mir nicht.Wir hatten sehr nasse Phasen ,aber auch sehr trockene Zeiten.Bei einigen von ihnen denke ich,dass sie gehungert haben,weil sie schon seit 15 Jahren am selben Platz stehen.
Vorhin habe ich mal nach 'Purple Dom'geschaut.Die blüht hier noch nicht,sieht aber noch recht gut aus,also milde Anfangsbräune.Im letztem Jahr war sie erstaunlich makellos.Es gab aber auch schon Jahre,wo sie so sehr mit Mehltau überzogen war,dass si kaum geblüht hat.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1087 am:

ich muss noch einmal 'Fellowship' zeigen.Die gefällt mir immer mehr.
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0036.JPG
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #1088 am:

https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/prachtstaudenbeete/10/aster-novae-angliae-purple-dome/9147/
Gaissmayer sagt hier im Text unter 'Allgemeine Infomationen' ganz klar, daß Raublattastern im Laufe des Sommers von untenher verkahlen. Ganz normal... wenn man es bei der Beetplanung berücksichtigt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1089 am:

Bei den weißen Herbstastern schau ich nicht mehr durch.Wahrscheinlich habe ich da überwiegend Sämlinge.
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0078.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1090 am:

:)
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0124.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1091 am:

Mein Gartencenter Wummer,ohne Namen.
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0136.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1092 am:

.
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0186.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #1093 am:

:D
Bild
Dateianhänge
2021_1007AnfangOktoberII0138.JPG
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1094 am:

Bild.

Raublattaster " Andenken an Alma Pötschke "

@ Nova Liz, wunderbare Asterserie, insbesondere das letzte Foto mit der SchwarzBlauGründiagonale.
Das Baumarktexemplar ist beeindruckend, und die schlichten weißen Astern strahlen zurückhaltend
aber schön und sind neben den farbigen Exemplaren wertvolle Ruhepunkte für das betrachtende Auge.
Dateianhänge
20211008_130524 (2).jpg
Rus amato silvasque
Antworten