troll13 hat geschrieben: ↑6. Okt 2021, 21:57Ich habe 'Purple Dome' im Garten an verschiedenen Standorten ausprobiert, sonnig, halbschattig, mit oder ohne Wurzeldruck, mit Kompost gedüngt oder nicht aber auch als Verkaufspflanze aus Staudengärtnereien.
Immer war diese Sorte kahl. Eine Aster. die man nur von oben betrachtet schön finden kann, braucht kein Mensch. ;)
Da gibt es bessere Aster Dumosus-Hybriden.
Ich komme noch mal auf meine Fragen zum Aufkahlen von Rauhblattastern zurück und möchte dies mit einem Foto von zwei Sämlingen verdeutlichen.
Der rote Sämling rechts ist zwar recht kleinblütig aber das stört mich nicht, weil er eine so leuchtende Blütenfarbe hat, die ich noch bei keiner Rauhblattaster gesehen habe. Trotzdem gehört er eigentlich auf den Kompost, weil er wirklich nur noch unterhalb des Blütenstands grün ist.
Der Sämling links dahinter hat zwar nur die typische lilarosa Farbe der Zungenblüten, dafür ist sein Laub jedoch noch völlig grün. Das ist für mich ein absolutes Qualitätsmerkmal.
'Purple Dome' kenne ich leider auch nur so aufgekahlt wie den roten Sämling auf dem Foto. Mich würden eure Erfahrungen dazu und Sorten, vorzugsweise in blau oder violett, interessieren, die ebenso gesundes Laub behalten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...