@Columbine FreakToll dieses Foto von der Clematis alpina. Hab so eine mal im Garten gehabt, aber sie hat nie richtig getan. Oder ich hab nie etwas richtiges getan.
Hm, :)man könnte meinen du hättest dir selbst zu deinem schönen Bild gratuliert, aber ich muss gestehen; Ich wars! Hab nämlich dein Passwort geknackt. Auf Anhieb! Also du solltest dir schon was besseres, bzw. komplizierteres einfallen lassen... So dumm sind die Leute hier nicht!Lg
Hast du auch alle privaten Nachrichten in Columbine Freaks Mailbox gelesen?
And now to something completely different....(hab ich das richtig erinnert?)Ich hatte im vorigen Jahr eine besonders schöne Clematis sieboldii florida (Reihenfolge richtig??) und hatte hier auch schon ganz stolz erzählt, dass sie bereits zwei Hamburger Winter im Topf an meiner Hauswand überlebt hatte und, zumindest im Januar, noch den Eindruck machte, als schaffe sie es auch in diesem Jahr. Dem war nicht so, schade, schade schade! Ich kaufte mir bald darauf eine neue Pflanze, die aber das Jahr über nur schlecht in Gang kam, angeknabbert war usw.Seit einigen Wochen lässt sie sich herab zu blühen, aber sie hat bei weitem nicht so hübsche Blühten wie die Dahingeschiedene .Immerhin ist sie auch bei dem nunmehr ziemlich düsteren, kühlen Wetter ganz emsig am Blühen und hat daher, finde ich, hier im Forum eine lobende Erwähnung verdient, wenn auch das Foto aufgrund von Lichtmangel nicht besonders scharf ist.Ich hab mich jedenfalls noch nicht durchgerungen, sie ins Haus zu schaffen, vielleicht gebe ich ihr eine Winterbewährungsfrist.Liebe Grüße Barbara
Und dann gleich noch 'n Eintrag:Vor wenigen Wochen fand ich im Pflanzenforum diese Clematis cirrhosa "Freckles", auf die ich anfangs nur aufmerksam wurde, da ich ohne meine Brille meinte lauter dicke bleiche Raupen zu sehen; als ich mich dann mitleidsvoll näherte und genauer guckte, sah ich natürlich, dass es die bleichen,schlapp hängenden Knospen waren.
Nun bin ich natürlich nach meinem Spontankauf erst mal am Grübeln, wohin das gute Stück kommen soll. Mir ist nach einigem Recherchieren schon klar, dass sie vermutlich nicht besonders, um nicht zu sagen gar nicht winterhart ist, was dafür spricht, sie erstmal ins Haus zu holen und kühl zu stellen.Aber sie blüht noch so schön!Leider hat man ja auch nur dann den vollen Genuss, wenn man von unten in die Blüten hineinguckt, ansonsten sehen Blüten und Knospen, da sehr herabhängend, eben nur madenartig aus. Wenn ich die Gute nun im Topf lasse, wird sie aber wohl in einer Saison nicht so hoch klettern, dass sie mich an Körpergröße (immerhin gut 1,60m .überragt, mir also den Blick unters Röckchen erlaubt.Hat jemand von Euch dieses "Problem" auch so gesehen? Und habt Ihr vielleicht eine Lösung gefunden?Schon mal besten Dank fürs Überlegen und liebe GrüßeBarbara
Hallo Astrantia,habe mich vor zwei Jahren auch zum Kauf von drei C.cirrhosa hinreißen lassen. Im ersten Winter habe ich sie im Gewächshaus gelassen, was mir nachher fast leid tat, der Winter fand kaum statt.Der letzt Winter war dann deutlich unangenehmer. Da standen sie aber seit dem Frühjahr im Garten.Ich habe sie in die am meisten geschützte Ecke meines Gartens gepflanzt. In den stärkeren Frostperioden habe ich sie in eine doppelte Lage des Gewebes eingepackt, das auch für z.B. Kamelien angeboten wird. Es ging einigermaßen. Drei Blüten gab's. Die Blätter dieser immergrünen Art haben sehr gelitten. Wenn jeder Winter so wird, wie der vergangene war, dann lohnt es sich nicht. Ich hoffe aber auf unsere vielen milden Winter. Übrigens würde ich nicht sehr harte Pflanzen nicht im Topf draußen lassen. In der Erde sind sie da doch viel besser aufgehoben. (Oder sie muß mit dem Topf dick eingepackt werden) Ist mir immer zu lästig.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Sag mal, wie kriegst Du es hin, dass Deine Clematis (W.Nike) jetzt noch blüht? Meine viticellas blühen höchstens bis Juli, dann ist Feierabend. Fütterst Du sie dann nochmal kräftig? Oder werden sie mit zunehmendem Alter blühfreudiger?Fragende Grüße - cydora
Hallo, Junka, Danke für die Antwort!Dann werde ich wohl Freckles an eine geschützte Stelle am Haus pflanzen, wo ich sie einerseits zwecks Einwickeln erreichen kann, wo sie aber andrerseits auch etwas hochkraxeln kann, so dass ich ohne Hexenschussgefahr die Blüten angucken kann.Die schöne florida war übrigens in einem richtig großen Topf (eher schon ein Kübel), den ich auch noch mit getrocknetem Farn eingemummelt hatte, und bis zum Januar/Februar war sie auch noch guter Dinge (Blattknospen etc.); vielleicht war sie einfach zu der Zeit schon zu vorwitzig, und einer der dann folgenden vielen Fröste hat sie geschafft.LG Barbara
Sag mal, wie kriegst Du es hin, dass Deine Clematis (W.Nike) jetzt noch blüht? Meine viticellas blühen höchstens bis Juli, dann ist Feierabend. Fütterst Du sie dann nochmal kräftig? Oder werden sie mit zunehmendem Alter blühfreudiger?Fragende Grüße - cydora
Das mit der C. 'Warszawaska Nike' (Du hast natürlich recht, ich habe sie unvollständig beschriftet) ist mehr Zufall. Manchmal schneide ich aus irgendwelchen Gründen zurück oder sie kommen im Frühjahr schlecht und dann dafür so spät nochmal. Habe aber relativ spät einige Pflanzen nochmal etwas gedüngt, in der Hoffnung auf einen schönen Herbst.Die Viticella 'Etoile Violette' schneide ich immer zurück weil sie für den Standort eigentlich zu groß ist. Die blüht dann im Herbst auch noch mal ein wenig.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Die schöne florida war übrigens in einem richtig großen Topf (eher schon ein Kübel), den ich auch noch mit getrocknetem Farn eingemummelt hatte, und bis zum Januar/Februar war sie auch noch guter Dinge (Blattknospen etc.); vielleicht war sie einfach zu der Zeit schon zu vorwitzig, und einer der dann folgenden vielen Fröste hat sie geschafft.LG Barbara
Der vergangene Winter war wohl für uns verwöhnte 8a Bewohner, bzw. unsere nicht ganz so harten Pflanzen, einfach zu lange. :'(Das brauchen wir sobald nicht wieder
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus