News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2021 (Gelesen 96413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen 2021

Eckhard » Antwort #780 am:

Erstes coum blüht etwas verfrüht :D
Dateianhänge
20211020_084618.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12052
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2021

Buddelkönigin » Antwort #781 am:

Toll, bei Euch kann ich echt einiges über Cyclamenkultur lernen. :o
Ich habe ja gerade mal 4 Stück unter die Buchenhecke gesetzt, eine nette Spende von wallu, und sie sehen richtig prächtig aus.
Vielleicht habe ich ja Glück und es werden mehr... ;D
Oder jemand möchte doch noch Zwiebelchen der Kaphyazinthe im Tausch ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2021

Schnäcke » Antwort #782 am:

lord hat geschrieben: 19. Okt 2021, 21:09
Starking007 hat geschrieben: 19. Okt 2021, 09:03
Bei mir werden die im Topf eher nichts, mal zu nass, mal zu trocken.

ja ist schon große schule die topfkultur, aber es lohnt, man erfreut sich den ganzen winter dran

@ Lord Waldemoor: Mich interessiert die hohe Schule der Topfkultur. Wie lange stehen die Pflanzen in den Töpfen? Nimmst Du dafür eine spezielle Erde? Düngst Du? Wie überwinterst Du die Töpfe? Hast Du dafür ein Gewächshaus? Wie überwintert man die Topfcyclamen ohne Gewächshaus und ohne Schnee?
Falls ich etwas nicht gefragt habe, es aber Erkenntnisse gibt, gerne hier.
Danke im Voraus!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32146
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2021

oile » Antwort #783 am:

Bin nicht der Lord, aber ich habe Cyclamen hederifolium/coum schon im Topf überwintert, entweder in den Boden eingesenkt oder mit Bodenkontakt dick in (trockenes) Laub eingepackt.
Substrat: muss locker sein. Unsere Berliner Gartenerde taugt da nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #784 am:

ich mach nix mit den töpfen. lasse sie einfach so stehn, schau nur dass keine wintersonne ran kommt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #785 am:

Ich werfe manchmal ein Vlies darüber.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mareile2
Beiträge: 10
Registriert: 7. Nov 2013, 15:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

Mareile2 » Antwort #786 am:

hallo Lord,
wie ist denn der CloneName
von hederifolium 765,7
sher schön :-))

gruß
aus berlin
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11533
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2021

Starking007 » Antwort #787 am:

Würde ich ein ganz schönes winterhartes Alpenveilchen
mal richtig schön im Topf kultivieren wollen,
nähme ich eine schon etwas größere (5€-Münze) Knolle,
einen breiten (!) Tontopf mit 1ltr., unten 2cm kleine Topfscherben, etwas Vlies drauf
und dann Laubwalderde, Kalksplitt und Lava zu gleichen Teilen, Abdeckung mit Splitt.
Einpflanzen und nur sanft andrücken, giessen evtl. nur über den Untersetzer.
Aufstellen im lichten Schatten.
Nach dem Anwachsen ein paar Körner Langzeitdünger am Rand versenkt.
Über Winter den Topf versenken, gut anmerken.

Wenn...............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2021

RosaRot » Antwort #788 am:

Ich nehme Lava, feinen Kies und gute leichte Erde zu gleichen Teilen, für die Sämlinge. Die stehen in kleinen Töpfen nach dem Auflaufen immer draußen. Evtl. kommt ein Vlies darüber, Laub fällt von alleine drauf, stehen in der Nähe der Terrassenkastanie. Ähnlich stehen die C. persicum und andere nicht winterharte Cyclamen,mit etwas mehr Lauberde/Kompost allerdings in Tontöpfen. Probleme? Keine.
Die nicht winterharten kommen im Winter in den Wintergarten, jetzt sind alle noch draußen.
Düngung: gelegentlich, wenn ich daran denke.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #789 am:

Mareile2 hat geschrieben: 21. Okt 2021, 08:46
hallo Lord,
wie ist denn der CloneName
von hederifolium 765,7
sher schön :-))

gruß
aus berlin
ein peter moore
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

APO-Jörg » Antwort #790 am:

Starking007 hat geschrieben: 21. Okt 2021, 10:19
Würde ich ein ganz schönes winterhartes Alpenveilchen
mal richtig schön im Topf kultivieren wollen,
nähme ich eine schon etwas größere (5€-Münze) Knolle,
einen breiten (!) Tontopf mit 1ltr., unten 2cm kleine Topfscherben, etwas Vlies drauf
und dann Laubwalderde, Kalksplitt und Lava zu gleichen Teilen, Abdeckung mit Splitt.
Einpflanzen und nur sanft andrücken, giessen evtl. nur über den Untersetzer.
Aufstellen im lichten Schatten.
Nach dem Anwachsen ein paar Körner Langzeitdünger am Rand versenkt.
Über Winter den Topf versenken, gut anmerken.

Wenn...............

Hi Arthur,
ich mache gerade so einen Versuch. Da hederifolium ihre Wurzeln seitwärts entwickeln möchte ich trotzdem versuchen die Knolle so zu setzen das sie oben frei steht. Ich denke auch so wird sich die Knolle entwickeln. Unten ist eine Kalkschotter-Drainschicht. Darüber wie du auch schreibst habe ich ein Gemisch aus unserer Gartenerde und verrottetem Buchenlaub. Darauf habe ich die Knolle gelegt noch etwas rings herum mit Erde angefüllt. Als letztes dann noch mal ein wenig Schotter.
Gruß Jörg

Bild

von unten
Bild

im Substrat
Bild

so steht es jetzt erst einmal draußen.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mareile2
Beiträge: 10
Registriert: 7. Nov 2013, 15:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

Mareile2 » Antwort #791 am:

hallo Lord, danke.

von Peter Moore, aber
peter moore ist sicher nicht der kultivar name,

alles gute.
gruß aus berlin
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2021

Gartenplaner » Antwort #792 am:

Es gibt jedenfalls einen "Strain" 'Peter Moore', in dessen Variabilität auch die gezeigte Hedi passt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2021

rocambole » Antwort #793 am:

Es dürften doch alle bekannten Kultivare nur Strains sein, da vegetativ vermehrt? Oder ist das eine falsche Annahme meinerseits?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2021

lord waldemoor » Antwort #794 am:

Mareile2 hat geschrieben: 22. Okt 2021, 08:52

von Peter Moore, aber
peter moore ist sicher nicht der kultivar
das hat mir jan mitgebracht, er ist der züchter und hat es peter moore getauft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten