News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
OmaMo hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 09:13 Meine MDV vergrünt nicht. Ursache für die weißen Flecken ist ein Virus oder eine Mutation oder so, irgendwo müsste ich eine Publikation dazu haben. Ich finde sie überhaupt nicht empfindlich, sie wächst "wie Unkraut". Nach Rückschnitt beginnt sie oft mit wenig gelappten oder ganzrandigen Blättern.
Wenn keine Frostgefahr mehr besteht kann ich gerne etwas abgeben, die bewurzeln problemlos. Näheres per PM!?
OH kann man da einen kleinen Ableger ergattern ? such die schon ewig
Gruß Chris 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Phytophilus hat geschrieben: ↑19. Jul 2014, 18:04 Hi
An einem kalten Novembertag vor mehr als vierzig Jahren nach einer frostigen Nacht fand ich auf der Straße einen Philodendron, der noch 2 Blätter hatte aber ungetopft war. Ich holte ihn ins Auto, nahm ihn mit nach Hause und hing ihn in meinem Aquaterrarium so auf, dass einige der Luftwurzeln ins Wasser eintauchten. Er begann danach kräftig neue Blätter zu bilden. Nach einem Umzug musste er eine Zeit lang als getopfte Zimmerpflanze verbringen. Dann konnte er in den Wintergarten umziehen. Dort machte er bald dem botanischen Namen: Monstera alle Ehre. Der Wintergarten hat Temperaturen zwischen 30 und 5°C Inzwischen entwickelt er auch Blüten. Das erinnerte mich an den Artnamen: deliciosa. Aus den Blüten wurden Fruchtkolben. Diese blieben aber grün, sodass ich annahm sie würden bei mir nicht ausreifen. Als mal ein solcher Kolben herunterfiel, platzten die grünen Samen ab, und darunter erschienen fleischige Anhängsel, deren Geschmach in etwa zwischen Banane und Ananas liegt. Seitdem verzehren wir die bis zu 6 Kolben die jährlich entstehen
Was für eine spannende Geschichte. Ich rette auch immer alles was ausgesetzt wird. Und wie geht es ihr heute? Hängt sie immer noch über dem Aquarium nur nit den Luftwurzeln im Wasser?