News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2006 (Gelesen 56942 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #180 am:

@ nihlanHach 'Bob's Tinsie'! Die mag ich sehr, steht auch auf einer meiner Listen. Mmh? Moment mal, hast Du die Liste vieleicht gefunden? ;DDie 'Cleopatra' ist wirklich schön, ich muß sie nur leider hier zurücklassen - "Guerrilla-Planting" im Garten von meinem Schwager in spe. - aber ich werde versuchen Sicherheitskopien zu machen, die möchte ich auch in Hamburg haben. Zu der 'Wabisuke'; Stecklinge von Stecklingen sollen ja besonders gut funktionieren, wenns klappt, gerne! Das Angebot gilt auch für dich Jens! ;)Habe eben mal die Listen der Üblichen Verdächtigen in Deutschland studiert (Huben, Alesch und Fischer) - keine Wabisuke! :-[ In Italien dagegen werden sie häufiger angeboten z. B. bei Floricultura am Lago Maggiore, die sind allerdings auf Großpflanzen spezialisiert was die Sache dann etwas schwierig gestalten könnte!? ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #181 am:

@OliverNa zu dem Angebot sag ich natürlich nicht nein! ;D Ich hab auch schon alles durchforstet, aber leider nix zu machen!Du hast recht, die Apple Blossom ist gleichzeitig auch die Showa Wabisuke! Immer diese ganzen Synonyme! @NihlanIch glaub wenn man alles nur einfach oder halbgefüllt hätte wäre es doch auch irgendwie langweilig oder? ;)Und wenn dann noch irgendeine Besonderheit dazu kommt, so wie Duft oder schöner Wuchs oder Blätter, dann greift man gerne zu! ;D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #182 am:

Hallo Oliver,bist Du bei Deiner Kamelienreise eigentlich mal auf eine panaschierte C. sasanqua getroffen? Habe vor Jahren mal eine gesehen, war aber leider eine Riesenpflanze, auch nicht verkäuflich. Das Blatt hat mir sehr gefallen, war so grau-grün und weißlich gefärbt. Weiß auch leider keinen Namen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #183 am:

Guten Morgen :)@OliverJup, ich arbeite gerade deine Liste ab. ;D *Die Liste schnell wieder in der Hosentasche verschwinden lass*Was sagt dein Schwager eigentlich dazu, wenn du seinen Garten mit Kamelien zupflasterst? Hast du vielleicht schon eine Web-cam installiert um das Wachstum zu beobachten. :DAber auf jeden Fall super, wenn man so eine Möglichkeit hat. Bob´s Tinsie ´passt bestimmt noch zu dir nach Hamburg. Sie wächst recht locker und vor allem langsam. ;)@JensGenau, so sehe ich das auch. Ein bisschen Abwechslung in Farbe, Blütenform und anderen Besonderheiten muss natürlich sein. :) Vor allem findet man so immer wieder eine Begründung warum es noch die eine oder andere Kamelie sein musste, obwohl man eigentlich seit den letzten 10 eh keinen Platz mehr hatte. ;DLGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #184 am:

Hallo Oliver,bist Du bei Deiner Kamelienreise eigentlich mal auf eine panaschierte C. sasanqua getroffen? Habe vor Jahren mal eine gesehen, war aber leider eine Riesenpflanze, auch nicht verkäuflich. Das Blatt hat mir sehr gefallen, war so grau-grün und weißlich gefärbt. Weiß auch leider keinen Namen.
Lustig, genau die hatte ich bei Eisenhut in der Hand, ist mir allerdings zu groß gewesen, die hätte ich im Flieger nie mitnehmen können! :-\Aber ich habe ein Foto gemacht, ist leider nicht sehr gut geworden. Camellia sasanqua 'Sasanqua Variegata'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #185 am:

Jup, ich arbeite gerade deine Liste ab. ;D *Die Liste schnell wieder in der Hosentasche verschwinden lass*
Wust ich's doch! ;) ;D
Was sagt dein Schwager eigentlich dazu, wenn du seinen Garten mit Kamelien zupflasterst? Hast du vielleicht schon eine Web-cam installiert um das Wachstum zu beobachten. :D
Mein "Schwager in spe" ist da recht unkompliziert, er kriegt es eh nicht mit wen ich einen Oleander oder div. Spiersträucher :-X gegen Kamelien und Konsorten austausche. Dafür freut er sich wen sie blühen und wundert sich was alles in seinem Garten wächst! ;)Das mit der Webcam ist echt ne gute Idee! Das ich da noch nicht drauf gekommen bin!? :o ;D
Ich glaub wenn man alles nur einfach oder halbgefüllt hätte wäre es doch auch irgendwie langweilig oder? ;)Und wenn dann noch irgendeine Besonderheit dazu kommt, so wie Duft oder schöner Wuchs oder Blätter, dann greift man gerne zu! ;D
Das sehe ich genauso, schließlich ist das schöne an den Kamelien ihre Vielfältigkeit und ich kann selten zu einer schönen Sorte nein sagen! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #186 am:

Nabend!Heute hab ich mir bei Huben die Lila Naff bestellt! Und was gar nicht zu mir passt, es ist ein Blindkauf! Habe bisher nur ein paar Beschreibungen gelesen und ein total unscharfes Bild gesehen, worauf aber auch jede andere Kamelie hätte sein können! Die Beschreibung war ganz nett und da dachte ich, ich greif mal zu! ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #187 am:

Hab doch ein Bild gefunden! ;DNa wie findet ihr die?lila-naff.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #188 am:

Ahoi Jens, die gefällt mir gut! Lustiger Name, sagt mir was ... aber was?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #189 am:

Ich habe mich grad doch nochmal spontan anders entschieden! Die armen Leute von Huben sind bestimmt schon total genervt! >:( :)Hab jetzt die Lasca Beauty bestellt, sieht aber so ähnlich aus! Von der haben die noch eine kleinere Pflanze gehabt! Die Lila Naff war schon recht groß, was ich ja nicht so gern mag! :)Vielleicht bei Eisenhut gesehen? Obwohl er die nicht in seiner Liste hatte!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #190 am:

Nein, nicht bei Eisenhut, ich glaube die hab ich im Frühjahr bei Floricultura gesehen und fand den Namen so lustig! 'Lasca Beauty' ist sehr schön, die ersten Jahre solltest Du einen Erziehungsschnitt durchführen, damit sie sich gut aufbaut. Es sei denn Du hast Platz, dann reicht auch ein leichter Korrekturschnitt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #191 am:

Hast du Lasca Beauty in Natura gesehen? Finde die auch sehr schön!Nur wie du schon bemerkt hast ist der Wuchs nicht so toll, aber da sehe ich mal drüber hinweg! ;)Irgendwie steh ich im Moment total auf Reticulatas! Obwohl die riesen Blüten ja auch Geschmacksache sind!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #192 am:

Bei Eisenhut stehen zwei Exemplare, sie ist wirklich sehr schön! :DDen Wuchs der Reticulatas finde ich nicht so schlimm, man darf halt nicht vergessen das eine Reticulata ein Baum werden will und das so schnell wie möglich!Im Topf würde ich immer versuchen sie von Anfang an mehrtriebig zu ziehen, damit sich der Strauch kompakter aufbaut. Nicht ganz einfach, da Reticulatas nicht besonders Schnittverträglich sind im Gegensatz zu Japonicas, die man sogar auf den Stock setzen kann!Die großen Blüten finde ich sehr beeindruckend und je größer die Pflanze wird umso stimmiger sind die Proportionen!Ich würde so gerne mal die alten Yunnan-Kamelien im Botanischen Institut in Kunming sehen, zumindest die Sorten, die die Kulturrevolution überstanden haben! :-[C. reticulata ist die Nationalblume von Yunnan und einige der Sorten sind schon seit dem 12. Jahrhundert in Kultur! In ihrer Heimat können Reticulatas mehr als 15 m Höhe erreichen. Was für einen Anblick muß so ein Baum zur Blütezeit bieten! :o
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #193 am:

Dann werde ich mich der Herausforderung stellen! ;DHabe mir 3 Wunsch-Reticulatas rausgesucht und das reicht mir dann auch! Habe schließlich keinen Schlosspark! ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #194 am:

Wer sind denn die zwei Anderen, die Du bestellt hast?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten