News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Jule69
Beiträge: 21755 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #960 am: 28. Okt 2021, 08:01
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #961 am: 28. Okt 2021, 09:46
sieht nach Träuschlingen aus, aber davon gibt es soo viele Arten...
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Falina
Beiträge: 656 Registriert: 18. Nov 2016, 13:41
Niedersachsen, 7b, Lehmboden
Falina »
Antwort #962 am: 28. Okt 2021, 09:59
Diese hier sitzen am Stamm eines abgestorbenen Haseltrauchs
Kasbek
Beiträge: 4432 Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kasbek »
Antwort #963 am: 28. Okt 2021, 12:47
lonicera hat geschrieben: ↑ 28. Okt 2021, 09:46 sieht nach Träuschlingen aus, aber davon gibt es soo viele Arten...
Nö, dürfte Hallimasch sein. Der futtert jetzt über die nächsten Jahre die Wurzeln des dort gefällten Baumes auf. Da kann Jule ohne großen Aufwand leckeres Pilzomelett draus machen ;D (Vorher aber nochmal den lokalen Pilzberater fragen, ob die Bestimmung korrekt ist.)
Und Falinas Exemplare haben irgendwie eine außerirdische Anmutung ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Quendula
Beiträge: 11658 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #964 am: 28. Okt 2021, 17:46
Kasbek hat geschrieben: ↑ 28. Okt 2021, 12:47 Und Falinas Exemplare haben irgendwie eine außerirdische Anmutung ;)
Total :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Jule69
Beiträge: 21755 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #965 am: 29. Okt 2021, 06:09
Falinas Pilze passen gut in einen Horrorfilm :D Kasbek: Auf keinen Fall esse ich die...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kasbek
Beiträge: 4432 Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kasbek »
Antwort #966 am: 29. Okt 2021, 23:01
Wieso nicht? Wenn Du meine Nachbarin wärst, würde ich sogar höchstselbst zum Ernten kommen ;) Pilze auf'm eigenen Grundstück sammeln zu können, ohne sich weiter drum kümmern zu müssen oder irgendwelche Kulturarbeit damit zu haben, ist doch eine ideale Strategie. Und los wirst Du den Hallimasch dort sowieso erst, wenn er in ein paar Jahren die Wurzeln des gefällten Baumes komplett zersetzt hat. Wenn Du eine weniger aggressive Form hast (wie ich die jahrelang auf meinem Grundstück hatte), verschwindet er dann von selber – wenn es eine aggressivere Form ist, kannst Du allerdings das Pech haben, daß er sich einen noch lebenden Baum als nächstes Opfer sucht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Jule69
Beiträge: 21755 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #967 am: 30. Okt 2021, 06:55
Schade, dass Du so weit weg wohnst, könntest jederzeit zum Ernten kommen. Ich werde die Pilze im Auge behalten ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Mufflon
Beiträge: 3721 Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Mufflon »
Antwort #968 am: 5. Nov 2021, 11:40
Diesen Haufen habe ich heute im Beet entdeckt.
Ich kenne bei Pilzen max Wiesenchampignons, weiß jemand, was das ist?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #969 am: 5. Nov 2021, 11:48
Zeig mal bitte ein Foto von der Unterseite des Huts und vom Stiel.
Mufflon
Beiträge: 3721 Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Mufflon »
Antwort #970 am: 5. Nov 2021, 12:34
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #971 am: 5. Nov 2021, 12:39
Jedenfalls schon mal kein Hallimasch. . Vielleicht eine Art aus der Gruppe der Ritterlinge.
Mufflon
Beiträge: 3721 Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Mufflon »
Antwort #972 am: 5. Nov 2021, 13:12
Ritterling wäre ja nicht schlecht, ist doch einer von den Mykorrhizapilzen, oder?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone
Bristlecone »
Antwort #973 am: 5. Nov 2021, 13:16
Ja, wobei verwandte Gattungen auch Saprobionten beinhalten, aber keine Parasiten. Aber bitte keine Essversuche starten.
Mufflon
Beiträge: 3721 Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Mufflon »
Antwort #974 am: 5. Nov 2021, 13:19
Ne, sowieso nicht. Ich häng an meinem Leben. ;D Ich esse nur, was ich sicher (er)kenne. Aber dann darf der bleiben. Ich hatte letztes Jahr Mykorrhiza mit in den Boden eingearbeitet beim Pflanzen, passt also.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi