News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460507 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Weihnachten 2020 konnte ich einen Ableger von Omas ehemals riesigen Schlumbergera × buckleyi mitnehmen.
Zeitgleich mit ihm blühte noch eine rote moderne Schlumbergera-Sorte.
Im Frühjahr werde ich mal schauen ob die drei angesetzten Früchte keimfähigen Samen enthalten.

Interessant ist, das die Früchte 4 Kanten haben während die Früchte an allen anderen meiner Weihnachtskakteen rund sind.
Zeitgleich mit ihm blühte noch eine rote moderne Schlumbergera-Sorte.
Im Frühjahr werde ich mal schauen ob die drei angesetzten Früchte keimfähigen Samen enthalten.

Interessant ist, das die Früchte 4 Kanten haben während die Früchte an allen anderen meiner Weihnachtskakteen rund sind.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Viel Erfolg für die Sämlinge! Auf die Idee der Aussaat kam ich noch nie. Danke für den Tipp. Denn... auch meine haben den Sommer draußen verbracht und sind in Topkondition herein gekommen. Sie blühen gerade wunderbar.
Weihnachtskakteen sind eine frühe Kindheitserinnerung. Das erste, riesige Exemplar sah ich in Südtirol, als meine Familie dort im Urlaub war. Ich bin dankbar, dass sie sich über alle Trends hinweg erhalten haben und... auch noch mein nachlässiges Zimmerpflanzenmanagement mitmachen.
Ich genieße Eure Fotos und freue mich über die erstaunliche Varianz.
Auch - da bin ich ganz bei Euch - wenn sich die heutigen Sorten doch deutlich von denen meiner Kindheit unterscheiden. Da waren die Bl+ten gef+hlt nur halb so groß und zudem -zumindest die, die ich erinnere - waren sie stets rot.
Weihnachtskakteen sind eine frühe Kindheitserinnerung. Das erste, riesige Exemplar sah ich in Südtirol, als meine Familie dort im Urlaub war. Ich bin dankbar, dass sie sich über alle Trends hinweg erhalten haben und... auch noch mein nachlässiges Zimmerpflanzenmanagement mitmachen.
Ich genieße Eure Fotos und freue mich über die erstaunliche Varianz.
Auch - da bin ich ganz bei Euch - wenn sich die heutigen Sorten doch deutlich von denen meiner Kindheit unterscheiden. Da waren die Bl+ten gef+hlt nur halb so groß und zudem -zumindest die, die ich erinnere - waren sie stets rot.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
andreasNB hat geschrieben: ↑4. Nov 2021, 22:47
Am Freitag vor einer Woche sah ich bei Dehner diese hier.
Aus Platzgründen stehen gelassen.
Kuriose Blüte. Laut Pflanzenpass bei thoruplund.dk produziert. Mal schauen ob ich eine Antwort auf meine Frage nach dem Sortenname bekomme.
Hallo Andreas,
ich bekam einen Hinweis einer Bekannten auf neue "gefüllte" Sorten von Thor - keine Ahnung, ob die tatsächlich gefüllt sind, steht bei Thor nichts von. Es sollte Thor Wild Cactus orange sein.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier ein entsprechender Link: https://www.thoruplund.dk/schlumbergera-thor-wild-cactus/?lang=de
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei mir ist wie seit Jahren ´Samba Brasil´ der erste Blüher.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Das ist doch dieser dreifarbig blühende, rot, gelb und weiß? Sehr auffällig
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
rocambole hat geschrieben: ↑6. Nov 2021, 17:28
Das ist doch dieser dreifarbig blühende, rot, gelb und weiß? Sehr auffällig
Bei meinen Eltern sah ich letztes Weihnachten (schon ein paar Jahre im Besitz) einen quasi knallbunt blühenden, aber ohne weiß, Weihnachtskaktus. Leider kein Photo gemacht.
Er hing im Windfang. Die kühlen Temperaturen dort waren also sicher verantwortlich.
Mal schauen ob er noch lebt und wie er dieses Jahr blühen wird.
@rocambole, Hortus
Ja, wird dann sicher ein 'Thor Wild Cactus - white' gewesen sein.
Die Glieder sehen auch so aus.
Kann mich noch nicht entscheiden ob ich sie hübsch finden soll. :-\
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei mir hat die Schlumbergera-Hybride ´Sonja´ die ersten Blüten geöffnet.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Heute gibt es bei Aldi Süd drei verschiedene Thor Schlumbergera. Ich musste natürlich welche mitnehmen, obwohl das Fenster mit alten schon voll ist.
Da Frost angekündigt ist, habe ich sie jetzt reingeräumt.
Da Frost angekündigt ist, habe ich sie jetzt reingeräumt.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier sind die Schlumben mit der ersten Blüte durch, dieses Jahr wohl etwas früher - wegen der unfreundlichen Temperaturen im Oktober kamen sie früher vom Balkon ins WoZi.
Ein paar vor-Lockdown-verramschte haben sich inzwischen dazugesellt, die brauchen richtiges Substrat - wann und wie weit enttorft ihr solche Pflanzen? Ich hatte unterschiedliche Ergebnisse, bei den meisten Pflanzen lief es auf frisch Stecklinge machen hinaus weil die Basis abgefault war. Bis jetzt die Ausnahme sind 2 sehr große Pflanzen vom letzten Jahr, die es bei Hofer/Aldi Süd gab - die haben sich trotz "nur" bißchen Originalsubtrat abgeschüttelt und in besseres getopft gut entwickelt. :)
Ein paar vor-Lockdown-verramschte haben sich inzwischen dazugesellt, die brauchen richtiges Substrat - wann und wie weit enttorft ihr solche Pflanzen? Ich hatte unterschiedliche Ergebnisse, bei den meisten Pflanzen lief es auf frisch Stecklinge machen hinaus weil die Basis abgefault war. Bis jetzt die Ausnahme sind 2 sehr große Pflanzen vom letzten Jahr, die es bei Hofer/Aldi Süd gab - die haben sich trotz "nur" bißchen Originalsubtrat abgeschüttelt und in besseres getopft gut entwickelt. :)
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Beim Stöbern bin ich gerade hier hereingestolpert.
Ich hatte noch nie einen Weihnachtskaktus, aber letztes Jahr fand ich auf der Treppe eines Schwedischen Möbelhauses ein abgebrochenes Zweiglein. Ich musste es retten, und vor drei Wochen hat es zum Dank geblüht. Ich bin ganz begeistert von der Farbe!!
Jetzt werde ich mich hier mal über die Pflege informieren.
Ich hatte noch nie einen Weihnachtskaktus, aber letztes Jahr fand ich auf der Treppe eines Schwedischen Möbelhauses ein abgebrochenes Zweiglein. Ich musste es retten, und vor drei Wochen hat es zum Dank geblüht. Ich bin ganz begeistert von der Farbe!!
Jetzt werde ich mich hier mal über die Pflege informieren.
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo Kaperstrauch, willkomen bei Pur :) - zur Pflege von Schlumbergera findest Du sehr viel in diesem Thread.
(Achtung, es besteht SuchtGefahr ;))
(Achtung, es besteht SuchtGefahr ;))
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Oh, danke - noch eine Sucht kann ich eigentlich nicht gebrauchen ;D!
Aber ich schau natürlich trotzdem rein.....
Aber ich schau natürlich trotzdem rein.....