Alva, apropos Samen, ich weiß gar nicht, wann die reif werden! :o Ich habs nicht so mit der gezielten Aussaat. Sämlinge finde ich schon, am meisten Coums, aber die fressen auch die Mäuse am liebsten.
Alle die bei mir im Garten stehen bilden wenn überhaupt Samenkapseln. Es ist aber willkürlich. Egal welche Cyclamen es sind, die im Sommer oder Hebst blühen benötigen die Zeit über den Winter um zu reifen und die im zeitigen Frühjahr blühen sind im Zeitraum Juli/August reif.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Anomatheca hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 12:18 Erst jetzt blüht diese Pflanze, die ich für Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium halte. Naturstandort ist die Mani-Halbinsel im Süden des Peloponnes.
Ja, kann sein. Oder Cycalmen confusum? Das hat auch so speckige große Blätter. Oder sind Cyclamen confusum und Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium zwei Bezeichnungen für dieselbe Art?
Anomatheca hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 12:18 Erst jetzt blüht diese Pflanze, die ich für Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium halte. Naturstandort ist die Mani-Halbinsel im Süden des Peloponnes.
Ja, kann sein. Oder Cycalmen confusum? Das hat auch so speckige große Blätter. Oder sind Cyclamen confusum und Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium zwei Bezeichnungen für dieselbe Art?
Da gibt es bestimmt noch viel Raum für Botaniker die ja bis in die DNA forschen. Meine confusum bleiben erst einmal das was sie im Moment sind. ;D Ich glaube die Öhrchen an der Basis sehen etwas anders aus aber das kann bestimmt variieren. Die zackigen Blätter sind typisch.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
jutta hat geschrieben: ↑7. Nov 2021, 16:55 Alva, apropos Samen, ich weiß gar nicht, wann die reif werden! :o Ich habs nicht so mit der gezielten Aussaat. Sämlinge finde ich schon, am meisten Coums, aber die fressen auch die Mäuse am liebsten.
Im Sommer sind die Samen reif, ich melde mich dann rechtzeitig, wenn das ok ist. Kannst von mir auch hübsche haben. Cyclamenaussaat ist relativ unkompliziert: unterm Busch streuen, bissi rumwühlen, passt schon… 8)
Cyc. confusum soll sich genetisch deutlich von hederifolium unterscheiden und ist ein westkretischer Endemit. Cyc. hederifolium ssp. crassifolium stammt aus dem Süden Griechenlands, vor allem Peloponnes und einigen Inseln.
Das C.confusum habe ich bestellt, um die einzelnen Species mal auseinander halten zu können, bzw. die Unterschiede zu erfahren, das glänzt so, das ist einfach zu unterscheiden. Bei ssp. hederifolium und crassifolium muss ich dann auch passen. Crassifolium hat wohl genauso breite, wie lange Blätter und längere Kronblätter und ist nicht ganz so matt, wie ssp. hederifolium. Also ist alles, was schmalblättrig ist und sehr dünne Blätter hat und sehr matt ist vermutlich hederifolium.
Meine crassifolium hat nicht so grau- oder silbrig-grüne Blätter wie hederifolium, sondern dickfleischige am Rande genörpelte "Wiesen"grüne und glänzende Blätter ungefähr genauso breit wie lang.