och wenn man jedes jahr eine 4 stellige zahl versenkt blüht dann schon was
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November (Gelesen 15442 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
;D So viel sind es bei mir natürlich nicht...Du wieder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
ich habe bissl was neues ausprobiert, ich habe die großen sommerblumentöpfe jetzt doppelt und sie darin versenkt, im april werden sie am eingang und terrasse plaziert und im mai wieder getauscht, dann werd ich die tulpen in den töpfen lassen ohne gießen, mal schaun obs funktioniert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im November
Dann musst du ihnen aber reichlich Dünger in den Kübeln geben.
.
Nun haben die Hostakübel doch noch den Weg vom Hauseingang in Richtung Winterlager gefunden und ich habe unzählige Eimer Wasser aus den Tonnen an Immergrüne verteilt.
.
Nun haben die Hostakübel doch noch den Weg vom Hauseingang in Richtung Winterlager gefunden und ich habe unzählige Eimer Wasser aus den Tonnen an Immergrüne verteilt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
ja die kriegen blaukorn wenns austreiben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Stimmt, Frühjahrsblüher kann man nie genug haben. Ich sehe mich am Montag schon wieder durchs Gartencenter schleichen und ein paar reduzierte Beutel mitnehmen, aber bisher konnte ich widerstehen (viel Platz habe ich ja eh nicht mehr, und jetzt noch irgendwas roden ist leider nicht möglich, da viel zu nass). ;) Das mit den Tulpen habe ich letztes Jahr so gemacht, in große Töpfe mit sandiger Erde gepflanzt, im Vorgarten versenkt, beim Austrieb ordentlich Dünger draufgeschmissen, nach dem Einziehen dann die Töpfe aus der Erde gezogen und trocken auf der Terrasse "übersommert". Im Herbst hatte ich dann wieder schöne große Zwiebeln drin, ganz so wie die gekauften.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im November
".......mit den Tulpen hab ich irgendwie so gar kein Glück..."
Glück gibt es in der Liebe und im Lotto.
Bei Pflanzen heißt es: Ich weis nicht was ich falsch mache.................... :'(
Glück gibt es in der Liebe und im Lotto.
Bei Pflanzen heißt es: Ich weis nicht was ich falsch mache.................... :'(
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im November
Heute Pfirsich und Wein geschnitten und gehäckselt.
Untersetzer gespült.
Das Weinholz ist miserabel.
Untersetzer gespült.
Das Weinholz ist miserabel.
Gruß Arthur
Re: Gartenarbeit im November
Ich habe ganz ungewollt auch noch einen Schwung Tulpen für Kübel bestellt. :P ;D
In den Garten ging es erst heute Nachmittag. Eine Azalee und ein Persicaria sind umgesetzt, eine Paeonie und der Trochodendron (endlich) gepflanzt, ganz viele Töpfe aus dem Quartier im Beet verteilt und zwischendurch noch habe ich noch einen Brunnen mit Kugeln im Beet versenkt. Ob er dann auch in Betrieb geht, muss ich mal sehen. Es fehlen ein paar Anschlussteile, zudem fanden die Enten es direkt ganz toll, darin rumzuschmaddern. Im schlimmsten Fall wird es einfach eine Vogeltränke.
In den Garten ging es erst heute Nachmittag. Eine Azalee und ein Persicaria sind umgesetzt, eine Paeonie und der Trochodendron (endlich) gepflanzt, ganz viele Töpfe aus dem Quartier im Beet verteilt und zwischendurch noch habe ich noch einen Brunnen mit Kugeln im Beet versenkt. Ob er dann auch in Betrieb geht, muss ich mal sehen. Es fehlen ein paar Anschlussteile, zudem fanden die Enten es direkt ganz toll, darin rumzuschmaddern. Im schlimmsten Fall wird es einfach eine Vogeltränke.
- Gersemi
- Beiträge: 3288
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Hausgeist, das sieht ja witzig aus, wie die Enten ihre Köpfe zwischen die Kugeln stecken ;D
Bin bei getopften Stauden, die ich jetzt nicht mehr auspflanzen möchte, in meinem Fall derzeit paar Gräser, Bartiris und viele Hems, unsicher, ob ich sie samt Topf in den Beeten versenke, weil im Topf ja der Wasserabzug schlechter ist. Ich hab solche Töpfe in überdachten Tomatenplätzen versenkt und muß ans gießen denken.
Wie seht/ handhabt Ihr das ?
Bin bei getopften Stauden, die ich jetzt nicht mehr auspflanzen möchte, in meinem Fall derzeit paar Gräser, Bartiris und viele Hems, unsicher, ob ich sie samt Topf in den Beeten versenke, weil im Topf ja der Wasserabzug schlechter ist. Ich hab solche Töpfe in überdachten Tomatenplätzen versenkt und muß ans gießen denken.
Wie seht/ handhabt Ihr das ?
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im November
Was nicht mehr gepflanzt wird, ist eingesenkt deutlich sicherer aufgehoben. Bei den Gräsern kommt's drauf an, aber getopfte Bartiris und Hemerocallis würde ich jetzt auf jeden Fall noch auspflanzen, was soll da passieren? Habe ich selbst gerade erst gemacht.
Vor allem Gehölze senke ich im Winter ein, aber nicht überdacht. Ich habe sie dabei meist auch etwas tiefer gesetzt und schütte noch Erde drauf, man könnte es fast als Anhäufeln bezeichnen. Stauendes Wasser in den Töpfen war dabei bisher kein Problem.
Ach ja: Mit der Überwinterung von Iris habe ich es noch nicht ausprobiert, aber da wird ja immer empfohlen, sie trocken zu stellen, die wären dann wohl unter deinem Dach tatsächlich besser aufgehoben.
Vor allem Gehölze senke ich im Winter ein, aber nicht überdacht. Ich habe sie dabei meist auch etwas tiefer gesetzt und schütte noch Erde drauf, man könnte es fast als Anhäufeln bezeichnen. Stauendes Wasser in den Töpfen war dabei bisher kein Problem.
Ach ja: Mit der Überwinterung von Iris habe ich es noch nicht ausprobiert, aber da wird ja immer empfohlen, sie trocken zu stellen, die wären dann wohl unter deinem Dach tatsächlich besser aufgehoben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
die hühner müssen zusehn wie die enten trinken
ich habe heute paar kisten purpurascens in den wald gepflanzt, morgen auch noch, räume auf, denke es gibt nächstes jahr eh wieder keine rari
ich habe heute paar kisten purpurascens in den wald gepflanzt, morgen auch noch, räume auf, denke es gibt nächstes jahr eh wieder keine rari
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im November
lord hat geschrieben: ↑13. Nov 2021, 20:51
die hühner müssen zusehn wie die enten trinken
[/quote]
Die haben einen eigenen Teich. ;)
[quote author=lord waldemoor link=topic=69829.msg3777014#msg3777014 date=1636833066]
ich habe heute paar kisten purpurascens in den wald gepflanzt, morgen auch noch, räume auf, denke es gibt nächstes jahr eh wieder keine rari
Soll ich dir meine Adresse schicken? ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
bei dir is ja , running out of space!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeit im November
Wir erweitern doch. 8) Aber ich habe ja gerade auch einiges an Sämlingen und die werden immer schöner. :)