News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neues Projekt "Senkgrillplatz" (Gelesen 3988 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Neues Projekt "Senkgrillplatz"

solosunny »

An Stelle des hässlichen und auch defekten Blechschuppens der Vorgänger hab ich mich im Sommer entschieden, dort einen etwas tiefer gelegten Sitzplatz mit Feuerstelle einzurichten.

Das Gelände ist abschüssig und zu dem höher gelegenem Beet muss sowieso eine Stützmauer errichtet werden. Glücklicherweise sind mir im Sommer sehr schöne Steine (Kalksteinpflaster eines ehemaligen Kuhstalls und damit auf einer Seite schön glatt geschliffen) zugelaufen.

Nun ist der Schuppen endlich weg und die Abbrucharbeiten des Fundaments gehen auch voran (man glaubt gar nicht, was die Leute so alles verbuddeln).

Die Fläche ist ca. 4x4 m groß und ich möchte den Sitzplatz etwas tiefer legen und mit den Steinen als Trockenbaumauer begrenzen, außerdem möchte ich den Boden mit dem Pflaster pflastern, dabei aber breite Fugen für Thymian und co. lassen. So der Grundgedanke, aber ich bin offen für jegliche Inspirationen.

Hab mal ein paar Fotos gemacht

Die Baustelle

Bild

die Steine

Bild

Susanne


Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2217
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Hobelia » Antwort #1 am:

Hallo solosunny,
es gibt bereits einen Thread über einen tiefer gelegenen Sitzplatz. Ich hoffe, der Link klappt:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39518.0.html
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

solosunny » Antwort #2 am:

Den nehme ich, hab ihn auch schon durchgelesen. Dachte aber ich mache besser neu auf, da dort schon lange nichts mehr geschrieben wurde
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16243
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

AndreasR » Antwort #3 am:

Vielleicht kann ein Mod die beiden Threads zusammenschieben? Auf jeden Fall hast Du da wirklich schöne Steine ergattern können, und der Bauschuttcontainer steht ja auch schon bereit. Bei meinen Buddeleien habe ich auch schon allerhand "Altlasten" vorgefunden, früher hat da wohl wirklich kein Hahn nach gekräht, und man ist nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn" vorgegangen. ::) Im Moment kann man sich noch kaum vorstellen, wie aus der Ecke einmal ein schöner Sitzplatz werden kann, aber sicher hast Du schon einen Plan vor Deinem geistigen Auge (und ein paar Skizzen auf dem Papier), das ist auf jeden Fall ein schönes und interessantes Projekt. :)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

solosunny » Antwort #4 am:

Gute Idee mit der Skizze. Werde mich heute Abend mal dran setzen. Na ja ein Teil des Bauschtts werde ich wohl auch wieder als Drainage verbuddeln. Was du für den Container hältst ist ein alter 1000 l Wasserbehälter. Der ist auch schon weg. Ich möchte das anfallende Wasser von der Hütte direkt auf ein Beet leiten und so einen frischen Standort für etwas feuchtigkeitsliebende Pflanzen schaffen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Natternkopf » Antwort #5 am:

solosunny hat geschrieben: 15. Nov 2021, 18:29
Ich möchte das anfallende Wasser von der Hütte direkt auf ein Beet leiten und so einen frischen Standort für etwas feuchtigkeitsliebende Pflanzen schaffen.

Meteowasser oder Duschwasser?

Nur das Zweite kommt immer wieder, auch wenn lange blauer Himmel ist und "nur" die Sonne scheint

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16243
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

AndreasR » Antwort #6 am:

Auf dem zweiten Foto ist doch ein orangefarbener Bauschuttcontainer zu sehen, oder ist das dort, von wo Du die Steine her hast?
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

solosunny » Antwort #7 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Nov 2021, 18:32
Auf dem zweiten Foto ist doch ein orangefarbener Bauschuttcontainer zu sehen, oder ist das dort, von wo Du die Steine her hast?


Das ist die Steinquelle :)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

solosunny » Antwort #8 am:

Natternkopf hat geschrieben: 15. Nov 2021, 18:31
[quote author=solosunny link=topic=69876.msg3778138#msg3778138
[/quote]
Meteowasser oder Duschwasser?

Nur das Zweite kommt immer wieder, auch wenn lange blauer Himmel ist und "nur" die Sonne scheint
regenwasser , aber ich will auch keine Sumpfpflanzen, nur welche, die bei unserem Steppenklima an ihre Grenzen kommen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Quendula » Antwort #9 am:

Schönes Projekt :D. Ich freue mich schon über die weitere Entwicklung.

Unseren Bauschutt (Küchenfußbodenabriss) habe ich auch im Garten verwendet. Ist mittlerweile Fundament und Unterbau für ein großes Steinhaufenbeet geworden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Natternkopf » Antwort #10 am:

Umbau und schon ist der Müll im Garten.

Tz, tz, tz, .....
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Quendula » Antwort #11 am:

Natternkopf hat geschrieben: 15. Nov 2021, 21:09
Müll

???
Tz tz tz ...

Sekundärrohstoff :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1602
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

solosunny » Antwort #12 am:

kleines update

nachdem dieser 200kg Betonklotz endlich gewichen ist

Bild

hab ich ein Probemäuerchen aufgesetzt. An die hier versammelte Expertenschar, ist das so einigermaßen richtig, es ist meine erste Trockenmauer hinterfüllt hab ich mit Steinchen und etwas Lehm

Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Quendula » Antwort #13 am:

Zeig mal ein Bild von der Seite :).
Bin kein Experte ... trotzdem meine Meinung: der Aufbau/Steinabfolge gefällt mir gut. Ich hätte das Ganze etwas mehr nach hinten angelehnt, also schräger gebaut. Aber je nachdem, wie die obere Fläche genutzt wird und stabil der Boden ist, genügt das vlt auch so senkrecht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11333
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"

Starking007 » Antwort #14 am:

....... Ich hätte das Ganze etwas mehr nach hinten angelehnt.....

dto.
Gruß Arthur
Antworten