kaliz hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 13:03 @Quendula Hast Du auch etwas zum Thema beizutragen oder bist Du nur zum lästern da? Ich finde sunrises Erntebilder herzerfrischend fröhlich und sie ist ja nicht auf allen Bildern mit drauf. Die Yacon Ernte die sie da hat kann sich absolut sehen lassen, bin schon neugierig was bei meiner Pflanze dieses Jahr unten dran ist. Die Erntemengen bei Yacon können mitunter beachtlich schwanken, gibt Jahre in denen man schon fast nicht mehr weiß wohin vor lauter Knollen und andere in denen man sich wünscht es wäre doch wenigstens ein Bisschen mehr dran. Keine Ahnung woran das genau liegt, den Pflanzen sieht man es bis zur Ernte nicht an wie viel sich unter der Erde verbirgt.
Vielen Dank @Kaliz, ja die Ernte ist gut, Ich werde Mal sehen wie ich die Rhizome überwintere, der Keller ist nicht zu kalt , dunkel und feucht
@ Sunrise Tolle Ernte, da kannst du zurecht Stolz sein und die Fotos sind auch sehr gelungen. Meine Knollen werden wegen des schweren Lehmbodens auch oft rundlich.
Leider fangen bei mir schon die ersten Knollen an zu schimmeln, werde daher jetzt jeden Morgen 1/2kg essen müssen.
Die letzten beiden Pflanzen lasse ich noch im Boden, abgedeckt mit Laub vom Apfelbaum, damit sie nicht erfrieren
Oh das ist schade , aber ich bin richtig süchtig nach diesen Knollen , deswegen glaube ich , die halten gar nicht lange, aber Mal sehen was noch so raus kommt
Du meinst, sie halten nicht lange, weil du sie vorher aufisst? ;D
Die Knollen halten bei mir eigentlich schon länger, die letzten verarbeite ich im Frühling. Sie lagern ziemlich kühl in einer mit Noppenfolie ausgeschlagenen Kiste, ohne Erde. Der Raum ist kühl, weil es die frühere Garage ist, durch eine schräge Auffahrt mit der neueren Garage verbunden. Da kommt bei geöffnetem Tor immer Frischluft rein.
Lady hat geschrieben: ↑15. Nov 2021, 20:55 Du meinst, sie halten nicht lange, weil du sie vorher aufisst? ;D
Die Knollen halten bei mir eigentlich schon länger, die letzten verarbeite ich im Frühling. Sie lagern ziemlich kühl in einer mit Noppenfolie ausgeschlagenen Kiste, ohne Erde. Der Raum ist kühl, weil es die frühere Garage ist, durch eine schräge Auffahrt mit der neueren Garage verbunden. Da kommt bei geöffnetem Tor immer Frischluft rein.
@Lady Gaga Ja ich denke ich esse sie zu schnell auf , aber das mit der Noppenfolie merke ich mir trotzdem 😉
Heute die dritte von vier Pflanzen geerntet. Es war die Pflanze, die am meisten Sonnenlicht abbekommen hat, bzw. weniger von den anderen Pflanzen abgeschattet wurde. Erntemenge exakt 9kg, meine bisherige Rekordpflanze von 2019 waren 8,4kg. Bin froh, dass sich der Aufwand dieses Jahr wieder gelohnt hat.
Leider habe ich nur diese eine Sorte. Den einzigen Richard Neuseeland Setzling habe ich versehentlich verschenkt im Frühjahr. Die Wurzeln der anderen Sorten, die mir mal ein sehr nettes Forenmitglied zugesendet hat, hatten im Frühjahr keine Triebe ausbilden wollen. Unterscheiden sich die anderen Sorten sehr in ihren Eigenschaften?
Bei mir waren es nur knapp drei Kilo von zwei Pflanzen im 60-Liter-Gartensack. Jetzt lasse ich sie portionsweise nachreifen und werde mal das Rezept mit den Yakon-Chips probieren.
Dateianhänge
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal Yakon anpflanzen und würde mich über ein paar Tipps freuen. Im Herbst habe ich mir die Sorte Rojo et Blanco besorgt und im Keller überwintert. Sie treibt jetzt aus und ich weiß noch nicht so genau, wie ich weitermache mit ihr. Der Plan war, dass ich sie Mitte März in einem etwas größeren Topf vortreibe und dann nach den Eisheiligen in einen ganz großen Topf setze, da sie für mein Hochbeet viel zu groß werden wird (hoffe ich jedenfalls ;)).
Lieg ich damit richtig und wie groß sollte der endgültige Topf werden? Reichen 70l oder sind 90l besser? Ich brauche eh einen neuen Topf, darum kann ich es mir noch aussuchen.
Meine stehen noch im Keller mit Licht. Im Sommer sind sie in einem Gartensack, ca 60 ltr. Sieht nicht schick aus, ist aber bei meinem steinigen Lehmboden praktisch.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir