News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder (Gelesen 23557 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

Iris » Antwort #15 am:

Vielleicht tut's ja auch so eine niedliche Gartenfigur, so'n Herkules.
Besser gleich ein Atlas...OT:Tolmi, natürlich bin ich immer wieder begeistert. Viel zu sehr ::). Das Alpinum ist toll, ebenso der Schattengarten und auch einige Bäume und Gehölze (die ich stellenweise allerdings nicht immer wiederfinde), z.B. die Süntelbuche, Sophora japonica, Cephalanthus occidentalis (ein Insektenmagnet, der auch dich anziehen würde!)...Nur haben die ein Problem mit Eichen. Da ist an keinem Bäumchen ein Schild >:(.War aber zu dem Zeitpunkt nicht in Muc. Liederabend ist erst wieder im Juli. Aber zum Bot Garten ist es von hier über die Autobahn nicht so weit...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

Anne » Antwort #16 am:

Vielleicht tut's ja auch so eine niedliche Gartenfigur, so'n Herkules.
Gute Idee, aber, wie bring ich meinen Mann dazu, solange still im Garten rumzustehen??
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

Iris » Antwort #17 am:

Anne, wenn ICH dir das jetzt sage, dann ist das doch schon etwas verdächtig, oder ;D.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

Anne » Antwort #18 am:

Bild
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

fars » Antwort #19 am:

Habe gerade meine einstämmig (gut, es sind in Wahrheit 3) gezogene B. alternifolia zu Grabe, d.h. als Feuerholz zum Kamin getragen.Schon imvorigen Jahr hatte sie nur noch an wenigen Zweigen ausgeschlagen. Dieses Jahr war's dann aus. Alle Zweige dürr. Woran es gelegen hat, kann ich nicht feststellen. Die Wühlmäuse waren es jedenfalls nicht. Ob die beiden letzten Winter, vor allem der letzte mit seiner nicht enden wollenden Kälteperiode ihr den Garaus gemacht hat?Das sehr Ärgerliche: Die sorgfältige Zieh-Arbeit von vielen Jahren ist zum Teufel. Kein Wunder, dass man als Gärtner vorzeitig ergraut. Ob ich mir das noch einmal antue, weiß ich noch nicht.
brennnessel

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

brennnessel » Antwort #20 am:

Hallo fars, genau so erging es mir vor Jahren mit B.a. ! Ich gab damals aber schon dem Winter die Schuld.... Ein später gekaufter Neuer wurde gleich nur ein Jahr alt...So hübsch sie wären - Sensibelchen sind sie schon, wenn man nicht gerade in Zone 8 seinen Garten hat ::) ! Oder mögen sie vielleicht Kalk nicht auf die Dauer? Welchen Boden hat dein Garten?LG Lisl
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

karina04 » Antwort #21 am:

Oder mögen sie vielleicht Kalk nicht auf die Dauer?
Ich lese aber immer wieder, dass sie kalkliebend sind. Ich möchte mir nächstes Jahr nämlich auch einen pflanzen und wir haben relativ kalkhaltigen Boden... ::)
callis

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

callis » Antwort #22 am:

Mein Boden ist eher kalkhaltig und ich habe seit Frühjahr 2004 eine B. alternifolia im Vorgarten stehen, der der letzte kalte Winter gar nichts ausgemacht hat. Sie nimmt ziemlich schnell an Größe zu. Ob es ihr einfach nicht gepasst, hat dass sie dauernd in Form geschnitten wurde? Ich mache das ja derzeit mit einer Buddleia davidii 'Black Knight', die ich auch einstämmig ziehe und der ich in den nächsten Jahren eine ziemlich rundliche Krone 'anerziehen' möchte.Mal sehen, wie lange die das aushält.
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

shrimpy » Antwort #23 am:

Ein später gekaufter Neuer wurde gleich nur ein Jahr alt...So hübsch sie wären - Sensibelchen sind sie schon, wenn man nicht gerade in Zone 8 seinen Garten hat ::) ! Oder mögen sie vielleicht Kalk nicht auf die Dauer?
also das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen, und ich wohne wahrlich nicht in Zone 8 8).Meine B.a. ist bestimmt schon 20 Jahre alt und x-mal verpflanzt worden, weil sie an diversen Standorten mickerte. Wo sie jetzt steht, scheint es ihr zu gefallen, denn sie treibt Ausläufer ohne Ende und blüht recht schön. Wir haben lehmigen, schweren Boden, der im Frühjahr lange kalt bleibt. Außerdem sind wir mit Niederschlägen reichlich gesegnet - abgesehen vom heurigen Juli. Der Standort ist an einem leichten Hang und vollsonnig. Sogar der Ostwind pfeift an der Stelle durch, was im Winter manchmal brutal kalt sein kann. Das macht dem Strauch alles nichts aus. Er steht nicht als Solitär, sondern locker gepflanzt zwischen einem Acer palmatum (der hat heuer leider das Zeitliche gesegnet - Pilz, nehme ich mal an) und einem Viburnum plicatum Mariesii.Also an der mangelnden Winterhärte kanns nicht liegen, eher am Boden oder vielleicht zu viel Nässe am Standort???
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
brennnessel

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

brennnessel » Antwort #24 am:

fallweise staunässe könnte am platz, wo mein großer stand, schon hinkommen, Shrimpy! genau dort war der boden vom hausbau her sehr lange ziemlich verdichtet!habe aber schon öfter so einen ehemals üppigen strauch dahinsiechen gesehen und nie gewusst, was die ursache war.lg lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

Susanne » Antwort #25 am:

Ich mache das ja derzeit mit einer Buddleia davidii 'Black Knight', die ich auch einstämmig ziehe und der ich in den nächsten Jahren eine ziemlich rundliche Krone 'anerziehen' möchte.
Du bist aber mutig... Black Knight ist die zickigste Buddleia, die ich kenne.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Lilo

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

Lilo » Antwort #26 am:

meine B. alternifolia, steht seit 4 Jahren an exponiertem Standort, auf einer der zahlreichen Mauerkronen. Mein Boden ist sehr sandig, sehr trocken, sehr mager und hat wenig Kalk. Die Buddleia, wächst wie alle Pflanzen, denen ich meinen Garten zumute sehr langsam aber stetig. Irgendwann wird sie sich hoffentlich wie die anderen Gewächse verhalten und richtig loslegen.LG Lilo
callis

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

callis » Antwort #27 am:

Ich mache das ja derzeit mit einer Buddleia davidii 'Black Knight', die ich auch einstämmig ziehe und der ich in den nächsten Jahren eine ziemlich rundliche Krone 'anerziehen' möchte.
Du bist aber mutig... Black Knight ist die zickigste Buddleia, die ich kenne.
Kann ich bis jetzt nicht finden. Allerdings verschwand die erste, die ich aus Ostfriesland mitgebracht bekommen hatte, im ersten Winter.Dann habe ich selbst ein zweites Exemplar gekauft und muß da offenbar etwas sehr Kräftiges erwischt haben. Sie kann zwar bei Spätfrösten nochmal Schaden nehmen, treibt dann aber bereitwillig immer wieder aus.Einen abgebrochenen Zweig dieser Pflanze habe ich einfach in die Erde gesteckt, und er ist angewachsen und hat schon 2 Winter überlebt. Dieses Jahr wurde er bereits weit über zwei Meter hoch. Aus dem mache ich jetzt den Hochstamm.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

fars » Antwort #28 am:

Da ist nicht viel in Form zu schneiden, Callis. Weitaus weniger als bei B. davidii. Nur anfangs stäbt man den oder die Triebe und auslichten muss man bei B. alternifolia ohnehin, wenn man keinen Urwald möchte.Vielleicht vertrug sie die Rosen nicht, die in der Nähe stehen. Habe Rosen ohnehin im Verdacht, viel Unheil im Garten anzurichten :P
callis

Re:Buddleia alternifolia - Hänge- oder Schmalblättriger Sommerflieder

callis » Antwort #29 am:

Vielleicht vertrug sie die Rosen nicht, die in der Nähe stehen. Habe Rosen ohnehin im Verdacht, viel Unheil im Garten anzurichten
;D ;DBei meiner stehen auch keine Rosen, zumindest ist die nächste (eine Kletterroe) 4 m weit weg und sehr mit sich selbst beschäftigt, weil sie sich nicht entscheiden kann, ob sie die alte Rose bleiben oder zur Rose der Unterlage werden will.
Antworten