News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine öffentliche Baumscheibe #2 (Gelesen 15703 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #120 am:

Noch paar Details
Bild
.
Bild
.
Bild
.
die mir wichtigen Blattkontraste
Bild
.
hier sieht das Sedum gut aus
Bild
an den anderen Stellen ist es komplett kahl ???
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Natternkopf » Antwort #121 am:

Sehr schön, auch im Frühwinter.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #122 am:

Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Das war's für heute. :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

helga7 » Antwort #123 am:

Wunderschön, Cydora! :D
Ist die Chrysantheme 'Julchen'?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Rinca56 » Antwort #124 am:

Das sieht umwerfend aus :o :o :o


Edit: und toll, dass Du soviel Zeit und Mühe auf Dich nimmst, um für Dich und Deine Nachbarn einen so schönen Blickfang zu zaubern😊😊

Edit 2: ich versuche gerade ein wenig, den Pflanzplan zu enträtseln. In der ersten Stachys Big Ears, Bergenien, Iris und Calamintha? Welche Calamintha Sorte ist das denn?
Amor Fati
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

Staudo » Antwort #125 am:

In der Tat. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #126 am:

Vielen Dank :)
In Post #6 ist die Pflanzenliste und in #33 die Auflistung der Zwiebelblumen.
Die Chrysantheme ist 'Anastasia'.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

lerchenzorn » Antwort #127 am:

Das sind für den November erfreulich warme Töne und feine Strukturen - ganz klar Deine Stärke. :)
Manche Kombinationen sind so reizvoll, dass ich sie am liebsten gleich hierher übersetzen würde. Für Crambe maritima und ein paar Compagnions muss ich unbedingt Platz schaffen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #128 am:

Danke :)
Für den Meerkohl musst du viel Platz schaffen 8) und der Platzbedarf variiert sehr im Jahresverlauf. Das macht Kombinationen nicht einfach. Bei mir begräbt er immer irgend etwas unter sich ;D er soll sich ja auch ausbreiten...ich bin noch gespannt, wie ich das gehandhabt bekomme :-X
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #129 am:

Nun auch hier auf Wunsch ein Update.
Winteraspekt am 27.1.22:
Bild
.
im Detail:
Bild
.
Bei genauerem Hinschauen erkennt man die geplanten Blattkontraste, wenn die Blätter teils auch etwas zerrauft sind ;)
Bild
.
Die Nieswurz schiebt die erste Blüte und der Bartfaden wiederholt die Farbe der Baumrinde
Bild
.
auch hier Blatt- und Farbkontraste
Bild
.
Alles hat den Winter gut überstanden und ich bin mit der Baumscheibe hochzufrieden. Deshalb wurde hier außer dem Rückschnitt im Februar nichts verändert.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #130 am:

Nach dem Rückschnitt Ende Februar:
Bild
.
Bild
.
Die Schneeglöckchen leuchten im Dunklen. Der Elfenkrokus ist oben leider kaum zu erkennen, hat sich aber vermehrt :)
Bild
.
Die Nieswurz kommen nun richtig zur Geltung
Bild
.
Im Hintergrund blühten 2 von 3 Helleboren, diese hier schon besonders üppig. Ich hätte nicht gedacht, dass die überleben, aber sie haben mich eines besseren belehrt :)
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #131 am:

11. März 22
Die kleinen Narzissen Elka blühen. Mehr Fotos habe ich da nicht.
Bild
Da wollte ich eigentlich mehr pflanzen, ebenso von den Anfang April blühenden, wunderschönen 'Sailboat', aber im Herbst ist das Beet so dicht, dass ich nicht wüsste, wo und wie ich dahin komme...
.
Iris reticulata Pauline ist leider fast völlig verschwunden. In meinem Garten auch. Da ich die Netziris so bezaubernd finde und mit den einfachen blauen auf der 1. Baumscheibe gute Erfahrung mache, werde ich es vielleicht mit denen nochmal probieren, zumal das Blau auch viel besser sichtbar ist.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #132 am:

Anfang April blühen die Narzissen 'Sailboat' und die ersten Tulpen, hier Negrita, bringen Farbe dazu.
Bild
.
Die weißen Tulpen 'Purissima' leuchten schön im Beet, 'Candy Prince' und 'Purple Prince' bringen Farbe im Vordergrund. Dazu türmen sich die gelbgrünen Blüten der Mittelmehrwolfsmilch auf.
Bild
.
Negrita bei der Nieswurz
Bild
.
und die erste Bergenie blüht
Bild
.
das Beet ist mit dem Staudenaustrieb schon richtig voll
Bild
.
Man sieht schon, dass ich eigentlich zu dicht gepflanzt habe. Es bedrängt sich schon alles im Frühling :-X
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #133 am:

April ist hier Tulpen-Hochzeit
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Purissima hat sich vermehrt, das sieht man deutlich. Negrita etwas, bei Mistress muss ich nochmal schauen. Die Prinzen dagegen haben sich großteils gehalten, ein paar haben nur Blätter, keine Vermehrung.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #2

cydora » Antwort #134 am:

Zum Abschluss noch paar Fotos vom 13.4.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Tulpe Mistress zu noname Bergenie
Bild
.
und 18.4.22 mit der Begenienblüte
Bild
.
Bild
.
auch die ersten Blüten der Iris barbata-nana ‘Cherry Garden’ zeigen sich
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Antworten