News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 15440 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #195 am:

Ich habe das milde Wetter auch genutzt und Stauden in den Beeten versenkt.
Hier war allerdings keine Sonne, es war duster und trüb.
Danach tägliche Routine - Laub wegmachen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #196 am:

Heute habe ich mit dem Einräumen der Kübelpflanzen weitergemacht. Nachts soll es Frost geben. Jetzt steht nur mehr ein Olivenbäumchen, ein Lorbeer und die Oleander im Freien.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

*Xela* » Antwort #197 am:

Ich habe nichts gemacht außer ein bisschen Deko im Garten ;D
l.G. Xela
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #198 am:

Mit Frost ist hier ab nächster Woche zu rechnen.Ich war diese Woche wegen eines grippalen Infektes zwangsfaul.
Erst heute habe ich mich wieder so richtig in die Beete getraut und Wucherastern runtergesäbelt.
Zwischendrin fassungslos zugeschaut,wie die Bauersnachbarn ihr Hausmarkenzeichen,eine riesige,gesunde Blaufichte/Blautanne,gefällt haben und noch zwei andere Großbäume.Grund:Nadel-und Laubfall. ::)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #199 am:

Was fällt den Bäumen auch ein? Die machen Dreck, werfen Schatten und drohen bei jedem Sturm, Häuser zu beschädigen und Menschen zu erschlagen. Also weg damit, und ordentlich Schotter hin, damit auch ja kein Fitzelchen Natur mehr im Garten ist! Am Klimawandel sind doch eh nur die Amis und die Chinesen schuld, aber nicht das dicke SUV mit Hybridantrieb, das ist doch voll Öko und vom Steuerzahler finanziert! ::)

Wirklich jammerschade, dass die Menschen einfach keinen Bezug mehr zur Natur haben, überall wird Kahlschlag gemacht, dafür Schotter, Gabionen und Doppelstabmattenzäune mit eingeflechteten Plastikstreifen drin (damit auch ja keiner in den Garten guckt, schon blöd, wer vorher nicht bedacht hat, dass die Bäume auch für den hochgepriesenen Sichtschutz gesorgt haben). Mir blutet jedes Mal das Herz, wenn gesunde, allen Unbillen des Klimawandels trotzende Bäume gefällt werden, die Jahrzehnte zum Wachsen gebraucht haben...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #200 am:

Lieber Andreas
Du hast mit all dem natürlich recht.Allerdings muss ich an dieser Stelle gestehen,dass ich mir gerade einen sehr hohen Holzzaun habe bauen lassen.Jedenfalls eine hausnahe ,kleine Strecke. ;)Damit ich das ganze bunte Plastik-Betonelend nicht mehr sehen muss.Auch die Rehe müssen nun draußen bleiben. 8)
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im November

Mona6464 » Antwort #201 am:

Das wäre für mich kein Grund schöne, gesunde Bäume weg zumachen. Meine Nachbarn würden auch am liebsten die ganzen grossen Eichen fällen die auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehen. Ein paar kleinere sind schon gefällt, bei drei Bäumen sind vor ein paar Jahren oben die kompletten Kronen abgeschnitten worden, zwei davon haben mittlerweile am Stamm wieder ausgetrieben ( sieht schrecklich aus >:() einer hat die Tortur nicht überlebt.

Was hab ich so heute gemacht? Im hinteren Garten angefangen Rasen zu mähen, ein paar Blätter zusammen geharkt und in den vor 2 Wochen neu aufgestellten Komposter gefüllt. Und festgestellt das das Teil jetzt schon voll ist.
Dann hab ich im Vorgarten noch den restlichen Efeu von der Wand gekratzt so gut es ging und noch drei Stämme der 10 runtergeschnittenen Thujas an Nachbars Zaun ausgegraben.



Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #202 am:

".....eine riesige,gesunde Blaufichte/Blautanne......"

Hätte ich auch gemacht, allerdings hätte ich das als "zurückführen in den Kreislauf der Natur" betitelt.
Der Wachtelkönig baut eh da sein Nest nicht rein.

Heute wieder abgeräumt und gemulcht, gemulcht, gemulcht....
Letzten Kompost gesiebt für`s Frühjahr.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #203 am:

Restlichen Kübel eingeräumt und Blätter von der Wiese geharkt.
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #204 am:

170 Zwiebeln gesetzt ::)
Mulch verteilt
Bäume geweißelt
Laub geharkt
Nu hab ich keine Lust mehr
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Sandkeks » Antwort #205 am:

Fleißig, fleißig. :D

Ich habe die letzten Kartoffeln ausgebuddelt ('Laura'). Da waren Megaknollen dabei. Ich sollte die größte vielleicht mal wiegen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #206 am:

Nix es hat öfters geregnet
LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #207 am:

Gestern und heute Laub zusammengemäht und gefegt. Fertig ist der Obstgarten süd, Obstgarten nord partiell, Gemüsegarten und unter den Süßkirschen, Terrasse, Brunnenplatz und Mittelweg. Ächz. Fünf große grüne Tüten sind voll, vor allem mit Walnusslaub und eine Menge Zeugs unter den Heckensträuchern und zur Abdeckung des diesjährigen Kompost. Ächz. Aber besser siehts jetzt aus. :)
Außerdem bissl an den kleinen Obstbäumen rumgeschnibbelt, Pfirsich etc.. Wollte eigentlich die alljährliche Kräuselkrepp-Kur machen. Brühe angemischt daheim. Im Garten wollte ich Druck auf die Flasche geben. Nix ging. Mistdinger, immer sind die Ventile futsch. Also die Brühe in einen Eimer geleert und mit der alten Gardena-Autowachbürste, die ist so schön weich, die Bäume gesegnet und abgepinselt. ;D ;D ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

Nova Liz † » Antwort #208 am:

;D Und gesegnet ist dein Ideenreichtum ;D
Was für eine Brühe mischt du da an?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #209 am:

Das wurde mal hier im Obstforum vorgestellt. Wasserstoffperoxyd, Essigessenz und Wasser ...
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3844.0.html
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten