News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Dankbare" essbare Pflanzen (Gelesen 11340 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Nina » Antwort #15 am:

So? Mizuna und so? Danke für den Tipp.
Ja genau! Komatsuna war auch dabei. Die Namen habe ich jetzt nicht im Kopf.
Gart

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Gart » Antwort #16 am:

Macht nichts. Könnt sie mir eh nicht merken, aber mein Biosamenversand hat da einige im Angebot. Was die Schnecke nicht kennt, frisst sie nicht. ;)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Wattemaus » Antwort #17 am:

Lauchzwiebeln, da muß ich heftig widersprechen, das ist ein undakbares Zeug, die wollen bei mir gar nicht, die bleiben grashalmgroß. Gibt es irgendein Grünzeug, welches bei uns allen gut wächst und welches auch noch eßbar ist?Bei meinem so wunderbar gewachsenen Feldsalat wuchert im Moment auch der Mehltau, den kann ich also vergessen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

M » Antwort #18 am:

Hallo Herrmann,die Brombeeren hat meine Oma zu Lebzeiten noch erfolgreich bekämpft, schlimmer wie Unkraut.Himbeern haben wir schon und einen Quittenbaum, der leider wegen einem abgebrochenen Ast sehr übel aussieht :'(LG
cosma
Beiträge: 179
Registriert: 19. Jun 2006, 12:50
Kontaktdaten:

neu hier!!!

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

cosma » Antwort #19 am:

karottenalle möglichen beerenkräuter(schnittlauch zb)hmmm *nachdenk*
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Christina » Antwort #20 am:

Lauch ist auch nicht einfach! Gelingt nur selten.Alle Kürbisgewächse sind einfach u. brauchen viel Platz.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Huschdegutzje

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Huschdegutzje » Antwort #21 am:

Also,bei mir hat sich noch keine Pflanze bedankt, als ich sie im Garten geerntet habe und nach dem essen schon gar nicht :'( ;D ;)Möhren kann ich dir nur empfehlen, wenn du schön lockeren Boden hast, wenn nicht, musst du Sand und Komposterde untergraben.So hab ich es nämlich im letzten Jahr gemacht und siehe da: das erste mal richtige Möhren :DKräuter wachsen fast überall, die mögen auch mageren BodenRuccola wächst bei mir wie Unkraut, die chinesische Salatfraktion auch, Radieschen nur mit viel Wasser.Mangold ist auch schön geworden.Da musst du wohl auch deine eigenen Erfahrungen machen.Kohl geht bei mir gar nicht :-\ warum auch immer ??? Gruß Karin
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Hermann. » Antwort #22 am:

Hallo Herrmann,die Brombeeren hat meine Oma zu Lebzeiten noch erfolgreich bekämpft, schlimmer wie Unkraut.
Du machst mir Hoffnung. :-[ Ich habe ja gerade welche gepflanzt. Ich möchte sie am Spalier ziehen. Bisher sind mir alle erfroren.@Wattemaus: Lauchzwiebeln sind bei mir eines der wichtigsten Kräuter. Sie brauchen allerdings sehr lange, bis sie fingerstark sind. Heuer habe ich Jungpflanzen vom Nachbarn bekommen, der sie im Gewächshaus angezogen hat. Da geht´s natürlich schneller als bei Direktsaat. Vielleicht solltest Du mal mit Dünger etwas nachhelfen, bewirkt manchmal Wunder. ;D
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
lonesome_

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

lonesome_ » Antwort #23 am:

Also,bei mir hat sich noch keine Pflanze bedankt, als ich sie im Garten geerntet habe und nach dem essen schon gar nicht :'( ;D ;)
stimmt so. aber die reihenfolge der smilies ist verkehrt rum.
brennnessel

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

brennnessel » Antwort #24 am:

Hermann, ich muss auch alle Brombeerranken im Herbst auf den Boden legen, mit Reisig zudecken, sonst gibt es nächstes Jahr nur gefrorene Triebe! Ebenso ist das mit der Taybeere.Ah, da fällt mir was Dankbares ein: Rhabarber und die Aronia, die Apfelbeere! Johannisbeersträucher sowieso, bei Salat Pflücksalate....
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

pocoloco » Antwort #25 am:

Hermann, ich muss auch alle Brombeerranken im Herbst auf den Boden legen, mit Reisig zudecken, sonst gibt es nächstes Jahr nur gefrorene Triebe!
WAAASSS, oh Gott Lisl, da hab ich es ja wirklich besser, ich schneide halt nur die letztjährigen Triebe raus und gut. Selbst im letzten, teils sehr kalten Winter sind die nicht zurückgefrohren.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

mensa » Antwort #26 am:

Radieschen , die ersten dankbaren im Früjahr, einfach säen. (viel Feuchtigkeit)Himbeeren das ganze Jahr über zu ernten.Stangenbohnen , auch lange zu beernten.Kohlrabi gibt was her.Tomaten und Paprika wenns warm ist und in Kübeln züchtbar.Pfirsichbaum braucht wenig Platz.Grußmensa
brennnessel

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

brennnessel » Antwort #27 am:

Uwe, das glaubt mir auch hier selten jemand außer halb unseres tales! ist mit den meisten kletterrosen dasselbe ::) !
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

Hermann. » Antwort #28 am:

Hermann, ich muss auch alle Brombeerranken im Herbst auf den Boden legen, mit Reisig zudecken, sonst gibt es nächstes Jahr nur gefrorene Triebe! Ah, da fällt mir was Dankbares ein: Rhabarber und die Aronia, die Apfelbeere! Johannisbeersträucher sowieso, bei Salat Pflücksalate....
Lisl, danke für den Tipp. Ich habe die jap. Weinbeere und einen Brombeerableger gepflanzt. Die Aussichten fürs Überleben werden durch Deinen Vorschlag deutlich verbessert. Gerade diese Beiden sind doch recht frostempfindlich.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
brennnessel

Re:"Dankbare" essbare Pflanzen

brennnessel » Antwort #29 am:

Gern geschehen, Hermann! Die Hauptgefahr droht erst im Spätwinter und Frühling, wenn man nicht weiß, ob man die Winterschläfer schon auspacken kann oder doch noch starker Frost kommt!Die jungen Triebe sind dann verweichlicht und halten gar nicht viel aus, wenn man sie zu lange zugedeckt am Boden lässt! Von einer Brombeer- oder Taybeerenschwemme kann ich hier nur träumen! Ich hoffe, du hast es etwas milder in deinem Garten! ;)
Antworten