News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 136228 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #660 am:

Ist es denn wenigstens ein Kalvill?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rib-2BW » Antwort #661 am:

🍿 essen und zuschauen.
ThomasP
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jan 2020, 10:52

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

ThomasP » Antwort #662 am:

Hallo liebe Obstfreunde,
mir wurde bei einem Besuch in meiner ursprünglichen Heimat in der Westpfalz ein Apfel geschenkt, leider nur ein einziges Exemplar. Ich fand ihn optisch sehr ansprechend und wüsste sehr gerne, was das für eine Sorte ist. Er ist ziemlich markant, und daher bin ich eigentlich zuversichtlich, dass die Foren-Cracks da helfen können. Er ist jetzt genussreif und das mürbe Fruchtfleisch schmeckt vorzüglich, süß-säuerlich und aromatisch. Die Schale ist trocken und eher rau.

Herzliche Grüße
Thomas P

Dateianhang: Ansicht
Dateianhänge
20211123_194157.jpg
ThomasP
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jan 2020, 10:52

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

ThomasP » Antwort #663 am:

Dateianhang: Kelch
Dateianhänge
20211123_194237.jpg
ThomasP
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jan 2020, 10:52

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

ThomasP » Antwort #664 am:

Dateianhang: Stielgrube
Dateianhänge
20211123_194254.jpg
ThomasP
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jan 2020, 10:52

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

ThomasP » Antwort #665 am:

Dateianhang: Schnittbild
Dateianhänge
20211123_194426.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #666 am:

Das ist eine Renette. Ein Lederapfel. Die genaue Sorte ist bei solchen Bildern und EInzelfrüchten nicht ergründbar. Wenn ich das Schnittbild farbkorrigiere, wird das Fruchtfleisch gelber. Es könnte z.B. eine Zabergäu Renette sein, Stiel und Farben passen. Mehrere andere Renetten kommen aber auch in Frage.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #667 am:

Als so eine große Renette habe ich bis jetzt eigentlich nur den Boskoop gesehen. Ich schätze nach dem Bild (was natürlich oft täuscht), dass der Apfel git über 500g auf die Waage bringt. Und gerade vom Boskoop gibt es Mutanten die diese Größe (locker) ereichen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #668 am:

Auch die alten Boskoop-Klone sind nicht so vollständig stark berostet.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #669 am:

Aber welche Renette wird noch so groß?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #670 am:

Zunächst mal ist die Grösse völlig ungeklärt. Die Bilder schaffen es nicht, das aufzuklären.
Weiterhin sind Renetten oft gross, besonders grosse Früchte kann die bereits vorgeschlagene Zabergäurenette haben. Graue Herbstrenette, graue Französische Renette haben auch nicht gerade kleine Früchte. Kanadarenette: Gross.
ThomasP
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jan 2020, 10:52

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

ThomasP » Antwort #671 am:

Hallo cydorian, hallo Tara2,

vielen Dank für Eure Einschätzungen. Boskoop meine ich ausschließen zu können, dafür war der Apfel einfach nicht sauer genug ;D. Ich habe mir nach dem Hinweis von cydorian im Netz Bilder von der Zabergäu Renette angeschaut. Das könnte schon hinkommen. Was ich bemerkenswert fand war, dass mein Exemplar allseits fast gleichmäßig diese ziegelroten Deckfarbe zeigte, und nicht nur auf der Sonnenseite. Schade, dass ich nur diesen einen Apfel hatte, aber der war so lecker, dass ich mir bei meinem nächsten Besuch auf jeden Fall Edelreiser besorgen werde. Den muss ich haben, egal wie er heißt ;D.

LG
ThomasP
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #672 am:

Sowohl Zabergäu als auch graue Herbstrenette können Äpfel mit Deckfarbe haben. Zabergäu eher häufiger.
meiby

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

meiby » Antwort #673 am:

Mein erster Gedanke war Court Pendu, also Königlicher Kurzstiel. Gibt es auch in grau als Grauer Kurzstiel.
Aber die Lederäpfel, Grauäpfel sind schwer auseinander zu hslten.
Mürbe, aromatisch, genußreif, trockene und raue Oberfläche passt jedenfalls alles.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #674 am:

Also wie groß ist der Apfel denn jetzt eigentlich wirklich? Der Königliche Kurzstiel ist ja doch ein eher kleiner Apfel.
Antworten