News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46226 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #120 am:

martina hat geschrieben: 6. Dez 2021, 14:15… als ertrunkene …[/quote]

:-[ ;D

[quote]Riesenkartoffel


???

das waren drillinge. mittelgroße, ok, aber keine riesen. der teller ist auch klein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #121 am:

martina hat geschrieben: 6. Dez 2021, 14:22
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 6. Dez 2021, 11:17
Hier gab es gestern zum 2. Advent rosa Roastbeef mit Knoblauch und Kräutern, dazu Rosmarinkartoffeln und honigglasiertes Gemüse.


Ein Foto von der Apfelbäuerin :D


Ja, ganz selten mal, wenn das Handy grad zufällig neben dem Herd liegt :). Sonst denk ich doch immer nicht dran...

Gemüseschnitzel mit Joghurtsauce sind auch was Leckeres!
Hier gibt es heute Rindssuppe (noch eingefroren, mit Würfeln vom letzten geschmorten Rindfleisch) mit frisch selbstgemachten Frittaten und Grießnockerln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Quendula » Antwort #122 am:

Thomas hat geschrieben: 5. Dez 2021, 21:24
Schön, hatten wir neulich auch! Wie fandest Du es?

Genau, hab es zu oft hier gelesen ;D. War sehr gut; ich mag Worcestersoße :).
Heute gab es die Reste.

Martina, welches Gemüse hast Du geschnitzelt? Ich kenne da nur Sellerieknolle, bin aber dankbar für neue Ideen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Kübelgarten » Antwort #123 am:

Schnitzel mit Ofengemüse, rote, gelbe, Ringelbete, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Möhren, Pastinake, Kräuter
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Lieschen » Antwort #124 am:

Lasagne mit Salat
Dateianhänge
20211206_185506.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #125 am:

Und bei uns gab es heute Imam Bayildi (Der Iman fällt in Ohnmacht)
Bei uns (ist der Iman in Ohnmacht gefallen) weil wir Hackfleisch halb und halb dazu verwendet haben ... eigentlich ja ein vegetarisches Rezept.
Aber das gibt es auch mit Lamm oder Rinderfleisch.
Wir haben heute nach diesem Rezept gekocht. Aber bevor ich die Auberginen gefüllt habe, habe ich kräftig nachgewürzt. Und zwar mit Türlü Baharat, Pul Biber, Kreuzkümmel und Chili.
Es hat vorher ehrlich gesagt pupslangweilig geschmeckt. ::) Am Schluss kamen auch noch ein paar Spritzer Zitronensaft daran. Es hat sich gelohnt! :D
Dateianhänge
B08ED9F8-E9CB-4652-BFAA-674F652EE6A4.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Roeschen1 » Antwort #126 am:

Nina hat geschrieben: 5. Dez 2021, 23:26
Die komplette Gans gibt es bei uns nur zu Weihnachten.

Wenn es nur Keulen gibt, dann reicht das köstliche Gänsefett an Kartoffeln, Grünkohl und Apfelkompott.

Hier gibt es Gänseklein, Hals, Rückenteil, Herz Magen, zu kaufen.
Daraus könnte man mit dem Fond von den Keulen eine gute Sauce ziehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Natternkopf » Antwort #127 am:

Zwar noch nicht gekocht, doch Weihnachten kommt näher.

Beim Einkaufen nicht vergessen. ;)
Wie der Truthhahn zum traditionellen Weihnachtsbraten wurde.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Tara » Antwort #128 am:

Der Truthahn ;D ;D ;D

Gestern nochmal Rest vom gebratenen Reis, etwas verlängert mit Zuckerhut-Salat. Heute Schwarzwurzeln mit einer Sauce aus Zwiebel, grobem Dijon-Senf, Mascarpone, Eigelb, Sahne, S & P und Schinkenstreifen (die gibt es beim Metzger fertig geschreddert, vermutlich aus Resten, und lassen sich prima verwenden). Die Sauce kann ich mir auch zu anderem sehr gut vorstellen, ohne den Schinken auch zu Fleisch.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #129 am:

Hier startet meine vegetarische Woche, jetzt muss ich mir nur noch einen Kochplan machen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #130 am:

Nina hat geschrieben: 6. Dez 2021, 21:45
Und bei uns gab es heute Imam Bayildi (Der Iman fällt in Ohnmacht)


Oh, den Imam liebe ich auch sehr :D! Bei mir kommen aber außer Hackfleisch auch noch ganz unbedingt geröstete Pinienkerne und Rosinen rein.

Heute mach ich es mir einfach, es gibt Sahneheringe mit Pellkartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

uliginosa » Antwort #131 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Dez 2021, 23:13
Wo eine Keule ist, muss doch auch der Rest der Gans sein!? ???
...


Und wo eine Hühnerbrust ist, muss auch irgendwo der Rest des Huhns sein. ::)

Deshalb kaufe ich meistens ganze Hühner/Enten/Gänse. Wenn ich Teile kaufe, dann Flügel, Herzen, Leber - also das, was andere übriglassen. Gänseklein habei ich noch nicht gesehen - danach muss ich mal gucken ...

Die vegetarischen Wochen überlasse ich anderen.

Gestern gab es Reste, u.a. von dieser RoteBeteKokossuppe.

Heute mach ich Kürbislinsendalsuppe. Das Dessert, Gartenhimbeerquarksahne wartet schon im Kühlschrank. :P
Dateianhänge
20211204_192610[1].jpg
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #132 am:

Die Gartenhimbeerquarksahne ist ein echter Hingucker! Macht richtig gute Laune! :D

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Dez 2021, 23:01
Nina hat geschrieben: 5. Dez 2021, 23:26
Die komplette Gans gibt es bei uns nur zu Weihnachten.

Wenn es nur Keulen gibt, dann reicht das köstliche Gänsefett an Kartoffeln, Grünkohl und Apfelkompott.
[/quote]
Hier gibt es Gänseklein, Hals, Rückenteil, Herz Magen, zu kaufen.
Daraus könnte man mit dem Fond von den Keulen eine gute Sauce ziehen.
[/quote]
Gänseklein und Co habe ich bei uns noch nicht gesichtet. Aber in der Kombination, wie wir die Keulen meistens essen fehlt uns ja auch keine Sauce. Für die Variante mit Rotkohl und Knödeln ist das natürlich eine feine Sache. :)

[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=69951.msg3790452#msg3790452 date=1638865977]
Oh, den Imam liebe ich auch sehr :D! Bei mir kommen aber außer Hackfleisch auch noch ganz unbedingt geröstete Pinienkerne und Rosinen rein.
Das klingt sehr gut! :D

[quote author=Mottischa link=topic=69951.msg3790425#msg3790425 date=1638853472]
Hier startet meine vegetarische Woche, jetzt muss ich mir nur noch einen Kochplan machen :)

Bei uns ist es momentan echt sehr fleischlastig. ::)
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #133 am:

Hier auch, für unsere Verhältnisse, deshalb gibt es heute Saiblingsfilets 8), aber mit Süßkartofelpürree (Premiere). Ich nagel das nur schnell hier an, damit das grade gefundene Rezept nicht verlorengeht - hier ist nämlich (für den Zander) die Kräuterkruste beschrieben wie bei meinem Saiblingserzept, allerdings mit Ei. Dem Bild nach zu urteilen, hält das besser.

Zander mit Kräuterkruste auf Süßkartoffelpürree
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #134 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Dez 2021, 15:57
Thomas hat geschrieben: 5. Dez 2021, 21:24
Schön, hatten wir neulich auch! Wie fandest Du es?

Genau, hab es zu oft hier gelesen ;D. War sehr gut; ich mag Worcestersoße :).
Heute gab es die Reste.

Martina, welches Gemüse hast Du geschnitzelt? Ich kenne da nur Sellerieknolle, bin aber dankbar für neue Ideen.


Quendula, es waren mehr Laibchen als Schnitzl, und für die muß man verschiedene Gemüse schnitzln ;) Macht ein bisserl Arbeit, bei Interesse schreib ich das Rezept auf.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten