News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Duft-Orchideen (Gelesen 22936 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Duft-Orchideen

Ulrich » Antwort #15 am:

... Gongora im Korb, oder Brassia verucosa auch für die "Fensterbank"
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #16 am:

Klaro, Ulrich!!! :D Gongora ist von großartigem Duft, nicht umsonst wird sie auch zu den "Parfümorchideen" gerechnet! Weil sie gerade bei mir blüht: Encyclia fragrans darf nicht vergessen werden! ;) Auch bei unseren ubiquitären Phalaenopsen gibt es einige Dufter, allen voran Phalaenopsis bellina und die meisten ihrer Hybriden. :)
Orchidee

Re:Duft-Orchideen

Orchidee » Antwort #17 am:

Meine Liodoro duftet nach Zitrone und mein Epidendrum prismatocarpum ganz toll nach Vanille.Zygopetalum mehr nach Glühweingewürz.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Duft-Orchideen

kat » Antwort #18 am:

Hm, schaut aus wie diese hier: Miltonidium Rosey Sunset (= Miltonidium Pupukea Sunset x Oncidium ornithorhynchum, wobei erstere Miltonia warscewiczii x Oncidium cheirophorum entspringt). ;)
Genau Phalaina :D das hatte mir Mr.Google auch gesagt! Hab sie anhand Bild identifiziert.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #19 am:

Meine Liodoro duftet nach Zitrone
Ja, die Phalaenopsis Sweet Memory 'Liodoro' ist sehr gut! :D Sie ist ein typischer Abkömmling von Phalaenopsis violacea (deren Borneo-Typ jetzt Phal. bellina heißt ;) ) und entspringt einer Kreuzung mit Phal. Deventeriana (= Phal. amabilis x Phal. amboinensis). Es gibt noch verschiedene andere Klone dieser Hybride - alle sind schön und duften sehr gut! :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #20 am:

Einige weitere Orchideen, die gut duften und im Moment gerade blühen, sollen hier noch vorgestellt werden: zunächst einmal die sehr wüchsige Encyclia garciana, die sehr leicht und regelmäßig blüht.
Dateianhänge
Encyclia_garciana_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #21 am:

Ebenfalls durch reichlich erzeugtem Duft fällt diese Orchidee auf, deren Blütezeit jetzt langsam zu Ende geht: Encyclia cochleata. ;)
Dateianhänge
Encyclia_cochleata_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #22 am:

Dieses Dendrobium hat einen sehr intensiven Duft, ziemlich süss. Leider ist der Pflanze ihr Etikett verloren gegangen. :P
Dateianhänge
Dendrobium_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #23 am:

Ein Detailfoto der sehr zart gefärbten Blüte. :)
Dateianhänge
Dendrobium_Detail_06.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #24 am:

Wie man sieht, sind in sehr verschiedenen Orchideengattungen duftende Arten zu finden. Ich bin immer wieder überrascht, wie intensiv die Orchideendüfte werden können. Diese sind aber tageszeitenabhängig - heute morgen etwa, als die Dezembersonne das Gewächshaus ein wenig erwärmte, war der ganze Raum erfüllt vom würzigen Duft der Encyclia garciana, während später am Tage das Dendrobium dominierte. :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #25 am:

Ebenfalls duftend ist Kunthara Nelly Isler. Sie ist auch unter dem Namen Burrageara bekannt, aber mit der Abtrennung der Miltoniopsis-Arten von der Gattung Miltonia wurde diese Trennung auch bei den Hybridengattungen sinnvoll. Also: Burrageara = Cochlioda x Miltonia x Odontoglossum x Oncidium, Kunthara = Cochlioda x Miltoniopsis x Odontoglossum x Oncidium. Cool finde ich in diesem Zusammenhang (wie schon mal erwähnt) auch den Namen Lawlessara (= Miltonia x Miltoniopsis x Odontoglossum x Oncidium). 8)
Dateianhänge
Kunthara_Nelly_Isler.jpg
sunrise

Re:Duft-Orchideen

sunrise » Antwort #26 am:

Brassavola CucullataBildDiese orchidee (Naturart ) duftet nur Nachts,aber herrlich süßlich nach Parfüm
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Duft-Orchideen

Phalaina » Antwort #27 am:

Hey sunrise, da hast Du ja eine ganz ausgefallene Orchi! :D Ja, die Brassavola-Arten haben einen sehr eigenartig schönen Duft! ;)
sunrise

Re:Duft-Orchideen

sunrise » Antwort #28 am:

Danke PhalainaSie ist auch klasse.Aber hier habe ich noch eine ganz hübsche:Ancistrochillus RotschildianusSie ist laubabwerfend und blüht erst dann.Der Duft von ihr ist herrlich zart.Bild
sunrise

Re:Duft-Orchideen

sunrise » Antwort #29 am:

Und hier noch meine Dendrobium.Sie blüht in Trauben,ganz herrlichund der Duft wiedermal süß und zartBild
Antworten