News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46373 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #270 am:

Es ist lange her, daß ich beim Figlmüller war, deshalb kann ich dazu nichts sagen, außer, daß mir die Größe der Schnitzl Angst machte ;D Er ist aber gewissermaßen eine Institution. Kann sein, daß jetzt jemand kommt, der es besser weiß 8) Jedenfalls: Das Schnitzlfoto mit Salat ist vielversprechend ;)

Hier gab es heute Putenrahmgeschnetzteltes mit Champignons, dazu Reis und Endiviensalat.
Dateianhänge
rahmgeschnetzteltes.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

maigrün » Antwort #271 am:

martina hat geschrieben: 12. Dez 2021, 15:55
Naja, geschmeckt werden sie doch haben ;) Aber meine Vermutung ist, daß du mit dem Fett gespart hast, sie müssen wirklich "schwimmen"!


ja, auch bei mir kommt viel fett in die pfanne. aber neu ist, dass ich die schnitzel über die komplette garzeit mit dem fett aus der pfanne begieße. also nicht nur ab und an sondern ständig. und wenig drehe und nur mit mittlerer hitze brate. bisher bin ich sehr überzeugt von dem ergebnis.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7375
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Callis » Antwort #272 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Dez 2021, 16:28
nachtrag zu den missratenen wiener schnitzeln: ...

In der Pfanne sind Wiener Schnitzel bei mir auch nie etwas geworden.

Vor Jahrzehnten hatte ich mal einen Wienerschnitzelfimmel nach der Rückkehr von einem Winterurlaub in Südtirol, wo die Wirtin unserer Pension die besten Wienerschnitzel meines Lebens machte. Zuhause habe ich dann einen eigenen Fetttopf gehabt, in dem ich etwa 10-15cm hoch Palmin erhitzte und die sehr dünn geschnittenen und mit sehr feinem Paniermehl umgebenen Kalbsschnitzel vorsichtig nur ganz kurz ins heiße Fett reingelassen habe, so dass sie von allen Seiten gleichzeitig und gleichmäßig hell gebräunt und sogleich auf die Teller der Familienmitglieder verteilt wurden. Die feine Panade lag dicht an, warf keine Blasen und war knusprig.
Auf die Dauer habe ich es dann mit diesen Schnitzeln wieder aufgegeben, weil ich nicht immer wieder so viel neues Fett verwenden wollte. Alle späteren Versuche mit weniger Fett in Pfannen waren unbefriedigend. Die Schnitzel bräunten ungleichmäßig, die Panade warf Blasen und beim Wenden konnte Panade beschädigt werden und die schon gebräunte, jetzt oben liegende Seite begann fettig durchzuweichen, bis die Schnitzel fertig waren.

Gelegentliche Versuche, in Berlin in "wienerischen" Lokalen "wienerische" Schnitzel zu essen, waren durchweg unbefriedigend. Häufig zu dunkle,
blasige, durchgeweichte Panade.

Und ich mag so gern gute, leicht knusprige Wienerschnitzel mit leicht warmem Kartoffelsalat (ohne Mayonnaise). *seufz*
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #273 am:

oile hat geschrieben: 11. Dez 2021, 21:04
martina hat geschrieben: 10. Dez 2021, 15:00
Dazu gab es Kohl/Wirsingstampf und knuspriges helles Brot.

Das sieht so köstlich aus l


Danke, oile, das war es auch. Diese Fische verursachen sogar beim Braten einen angenehmen Duft ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rinca56 » Antwort #274 am:

Und ich hätte jetzt gerne so ein schön perfektes Wiener Schnitzel mit Salat. Tatsächlich gibt es aber Reste vom gestrigen Gulasch
Amor Fati
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #275 am:

Nox hat geschrieben: 11. Dez 2021, 19:46
Das macht nichts, martina ! Es gibt so viele Variationen von diesem Eintopf, probiere es mit einer Mischung aus Rind- und Schweinefleisch mit Cabanossi, oder vielleicht isst Du Wild ?
Bei mir kommen ausser Weisskraut auch noch hinein:
Zwiebeln, Äpfel und Sauerkraut, evt. einige Tomaten oder Tomatenmark - feinsäuerlich schmeckt's besser (oder mit Weisswein angiessen).
Gewürze: Majoran, Piment, Kümmel, Pfeffer, Salz, Lorbeerblätter.

Für mindestens 4 Esser, gerne auch mehr.


Etwas hinterher: nox, klar kann man es auch anders machen, die Möglichkeiten für Kohl/Krauteintöpfe sind grenzenlos, aber ich steh auf Originalrezepte, wie z.B. Ninas Koalitaaliko ;) Aber danke!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Lieschen » Antwort #276 am:

Graupen und Reis mit einem rote Linsen-Steckrüben-Erbsen-Dhal und Paneer, Koriander, Feldsalat
Dateianhänge
20211212_181919.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Schnefrin » Antwort #277 am:

Hier gab es Kartoffeln und Eier in viel süßsauer Sahnesauce, dazu Salat aus Chinakohl, Apfel, Orange.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #278 am:

das liest sich so derart mundwässernd! :D

indes schließe ich mich dennoch rinca56 an:

Rinca56 hat geschrieben: 12. Dez 2021, 17:55
Und ich hätte jetzt gerne so ein schön perfektes Wiener Schnitzel mit Salat. ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #279 am:

martina hat geschrieben: 12. Dez 2021, 16:59... Könnte dir nicht das Christkind profanerweise eine gute Pfanne bringen?


was immer eine gute pfanne wirklich ist...

aber bitte, ich versuche es mal. ey, christkind, du verschnarchtes balg: her mit einer neuen guten pfanne, jetzt gleich, aber zack, zack! :o >:(


8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Schnefrin » Antwort #280 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Dez 2021, 19:33
das liest sich so derart mundwässernd! :D

indes schließe ich mich dennoch rinca56 an:

Rinca56 hat geschrieben: 12. Dez 2021, 17:55
Und ich hätte jetzt gerne so ein schön perfektes Wiener Schnitzel mit Salat. ...



Das würde ich auch gern wieder mal essen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #281 am:

nach diesem coronaschais - soweit ich es überstehen sollte - werde ich so lange nerven, bis es ein purtreffen in wien gibt. auf dem programm: schnitzel, sachertorte sacher/demel, pferdeleberkäs im weckerl mit senf und naschmarkt und mehlspeisen bis die hosennaht kracht. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rinca56 » Antwort #282 am:

Wäre ich sofort dabei, das ist ein gnadenlos perfekter Plan 👍👍👍
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #283 am:

Das klingt klasse!!! :D

Callis hat geschrieben: 12. Dez 2021, 17:50
... die Panade warf Blasen ...
Aber ich dachte immer, das ist es worum es geht - "wellenartige Ablösung der Panade".
Ich habe am Wochenende Schwarzwurzel gekauft und sie jetzt auf Montag geschoben. Ich habe heute einfach keine Lust auf die Putz und Schälaktion. ::) Saibling gab es keinen, deshalb haben wir frischen Lachs gekauft.

So gab es bei uns heute ein Lachstartar mit der Marinade aus diesem Rezept aber ohne der frischen Kurkumawurzel. Dazu Queller mit Knoblauch und Ingwer, nachgereifte ganz köstliche Tomaten und ein Kartoffelstampf (mit groben Senf und Essig gewürzt) und Endiviensalat. Es war echt lecker! :D
Dateianhänge
6243B7C8-1F70-4D41-BBDE-F93C3218A9DC.jpeg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

thomas » Antwort #284 am:

Ein gutes Wiener Schnitzel MUSS für mich eine blasenwerfende Panade haben. :P :D :D

Und der Plan für einen kulinarischen Wien-Trip ist super! :D :D :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten