News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46686 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #330 am:

realp, so soll es ja sein ;)

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Dez 2021, 12:36
Nina hat geschrieben: 14. Dez 2021, 21:50
Martina und Schnefrin, Linsen in welcher Form auch immer - einfach lecker! :D


Ich mag ja Linsen auch sehr gerne, aber komischerweise hab ich da immer Probleme mit der Garzeit :(... entweder werden sie nicht weich oder sie platzen ???.
Irgendwann werde ich es hoffentlich noch lernen.

Hier gibt es heute Krautstrudel aus Spitzkohl, allerdings mit fertigem Blätterteig.


Das kenne ich nur allzugut. Daß sie gar nicht weich werden, gibt es allerdings nicht wirklich. Wie ich schon früher hier zu Bohnen geschrieben habe, brauchen sie länger, wenn das Ablaufdatum überschritten ist, dann ist es in jedem Fall ratsam, sie für 1-2 Stunden einzuweichen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die gleichen Linsen (von der selben Firma) mal länger brauchen, mal kürzer, und manche platzen dann halt, vermutlich kommen sie aus unterschiedlichen Lieferungen. Rote und grüne Linsen sind schneller gar als Tellerlinsen, letztere weich ich immer ein.

Apfelbäuerin, Krautstrudel ist was Feines :D Kenn ich aus dem Burgenland. Und das zarte Spitzkraut überhaupt! Hier gab es daraus heute süßsauerscharfe Krautfleckerl mit Endiviensalat.

Dateianhänge
krautfleckerl1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

martina 2 » Antwort #331 am:

Nina hat geschrieben: 14. Dez 2021, 22:13
Eigentlich sollte es Schwarzwurzelrisotto mit Scampi geben. Aber die Scampi, die ich im TK-Fach vermutet hatte, waren verschollen. ::)
[/quote]

[quote]Verschollene Scampis ... sind die dem Saibling nachgezogen?? :o :( ;D ;)

Rätselhaftes Leben in euren Kühlgeräten :o Vermutlich tauchen sie an einem anderen Ort wieder auf... :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #332 am:

martina hat geschrieben: 15. Dez 2021, 14:31
Apfelbäuerin, Krautstrudel ist was Feines :D Kenn ich aus dem Burgenland. Und das zarte Spitzkraut überhaupt! Hier gab es daraus heute süßsauerscharfe Krautfleckerl mit Endiviensalat.


Oh, auch sehr lecker! Krautfleckerl hat ein guter Freund aus Kärnten mal für uns gemacht :D. Zum Reinlegen!

Ja, die Linsen vorher einweichen... muss ich noch üben ;)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #333 am:

Also ich musste meine Berglinsen nicht einweichen? Ins kochende Wasser geben (ohne Salz) und nach Zeitangabe kochen, bzw. immer mal wieder probieren, perfekt - mit Belugalinsen funktioniert das auch gut.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Schnefrin » Antwort #334 am:

Mottischa hat geschrieben: 15. Dez 2021, 15:35
Also ich musste meine Berglinsen nicht einweichen? Ins kochende Wasser geben (ohne Salz) und nach Zeitangabe kochen, bzw. immer mal wieder probieren, perfekt - mit Belugalinsen funktioniert das auch gut.


Dito.
Die Roten Linsen verwende ich nur noch, wenn es sowieso Brei werden soll. Ich packe es einfach nicht, die Dinger gar, aber nicht zu Matsch zu kochen.

Und ich möchte bitte, bitte, bitte das Rezept für Krautfleckerl. Das habe ich mal in Ungarn gegessen und fand das sooo lecker. Meine eigenen Versuche, das mit Nudeln und Weißkraut nachzukochen, waren immer, äh, so "zum Wegwerfen zu schade".
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #335 am:

Schnefrin hat geschrieben: 15. Dez 2021, 15:40
Die Roten Linsen verwende ich nur noch, wenn es sowieso Brei werden soll. Ich packe es einfach nicht, die Dinger gar, aber nicht zu Matsch zu kochen.


Genau ;D. Ebenso geht's mir mit Tellerlinsen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Mottischa » Antwort #336 am:

Also Tellerlinsen kann man doch gar nicht verkochen? ???

Rote Linsen.. naja, die zerfallen schon nach gefühlten 3 Minuten :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Rinca56 » Antwort #337 am:

Martina, ich habe erstmal keinen Zusammenhang zwischen Deinem Foto und Krautfleckerln kapiert, aber dank google weiß ich es jetzt. Fleckerln sind Nudeln :o ;D ;D ich wäre in Österreich ziemlich verloren 😩

Ich mach heute abend auch irgendwas mit „Fleckerln“, da ist mir jetzt danach
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #338 am:

;D Ja, da habe ich auch etwas für gebraucht. ::)

Ich glaube ich setzte gleich noch ein paar Linsen auf. Dann habe ich morgen einen richtig schön durchgezogenen Linsensalat.
Heute gibt es dann endlich Schwarzwurzelrisotto mit Saiblingstartar. :D
Die Scampi sind übrigens zwar "spurlos" verschwunden, aber ich hatte nur vergessen, dass ich sie zu einem Green Curry verwendet hatte. Sie sind also verputzt worden. ;)

Nina hat geschrieben: 8. Nov 2021, 18:48
... und heute wird es Green Curry mit Garnelen, Queller, Thaibasilikum, Koriander und Duftreis geben. :D
Ich habe ja hier fast mein Kochtagebuch.
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Eva » Antwort #339 am:

Long time no see. Liebe Grüße in die Runde.

Bei mir gab es heute Ochsenschwanzragout mit Gemüsereis. Im Ragout viel Suppengemüse (Petersilienwurzel, Sellerie, Karotte), im Reis Paprika und grüne Erbsen für die Farbe.

Ich bräuchte Vorschläge für ein mehrheitsfähiges Gemüse, das es am ersten Feiertag zum Lachs geben soll. Der Lachs kommt mit zitroniger Soße aus dem Backofen, näheres dazu weiß meine Schwester, ich nicht. Beilagen sind Nudeln oder Reis je nach Geschmack. Ich bin zuständig fürs Gemüse und Salat.

Ich dachte an ein mediterran angehauchtes Mischgemüse (rote und gelbe Paprika, Zuchini, Broccoli?) - was macht man da als Soße dran, was tomatiges? Fenchelgemüse mag ich gerne, aber ein Teil der Familie gar nicht, also ein Fenchel-Orangen-Gemüse (oder Salat) würde es evtl. zusätzlich geben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

zwerggarten » Antwort #340 am:

eva! :D

wie wäre romanesco, statt mischgemüse? oder blattspinat?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Nina » Antwort #341 am:

Eva hat geschrieben: 15. Dez 2021, 17:15
Long time no see. Liebe Grüße in die Runde.
:D

Fenchelorangensalat ist auch schon perfekt!
Ich stehe ja total auf Queller mit Ingwer und Knoblauch zu Fisch und Wasabi-Kartoffelpuree ...

Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Eva » Antwort #342 am:

Nina hat geschrieben: 15. Dez 2021, 17:55
Ich stehe ja total auf Queller mit Ingwer und Knoblauch zu Fisch und Wasabi-Kartoffelpuree ...


Das klingt ja auch klasse. Wo kriegt man Queller? Fischladen? Asia-Laden?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Kübelgarten » Antwort #343 am:

Rest Sauerkraut mit Ripperl, Nürnberger Bratwürstl mit Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021

Schnefrin » Antwort #344 am:

Queller gibt es hier manchmal an der Frischfischtheke im E.eka. Ich esse den am liebsten so, ohne jede Zutat. Einmal bediente mich dort ein junger Mann, eventuell ein Azubi, der fragte mich skeptisch, wie denn das Grünzeug schmeckt. Ich sagte nur "Lecker, einfach mal kosten!", daraufhin sah er sich um, nahm so ein Quellerstück und steckte es in den Mund. Er guckte erst überrascht, dann glücklich und sagte nur: "Geil!" ;D

Hier gab es heute Martinas Nudeln mit Kürbis und Rosenkohl, das muss ich noch üben, irgendwie hat mir das etwas zu farblos geschmeckt und mir hat Sauce gefehlt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten