News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 551239 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16798
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Wenn's Unkraut ist, wird das sehr viel schnell größer als die Winterling-Sämlinge, in zwei, drei Wochen wirst Du es wissen. ;)
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Eranthis
Ich am Wochenende auch ! :D


- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
:o
Hat man denn nie Ruhe? ;D
Hat man denn nie Ruhe? ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
oile hat geschrieben: ↑21. Dez 2021, 09:07
:o
Hat man denn nie Ruhe? ;D
[/quote]
Tja, irgendwas kommt immer aus der Erde, und wenn es nur Eranthis sind :D
[quote author=Starking007 link=topic=4173.msg3797201#msg3797201 date=1640099334]
In irgendeinem Jäteeimer machen die auch Buckel...............
...aber bestimmt nur die üblichen Verdächtigen, oder?
If you want to keep a plant, give it away
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Ja, normalos, und Schneeglöckchen, normalos und ............
Um die Zeit kommt halt auch kein Gartenbesuch.............
Um die Zeit kommt halt auch kein Gartenbesuch.............
Gruß Arthur
Re: Eranthis
Tja, manch mal muss man sich auch von was trennen.
If you want to keep a plant, give it away
- Kasbek
- Beiträge: 4478
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
In der von einem unterirdischen Schadnager verwühlten Erde habe ich am Wochenende auch schon die ersten „Buckel“ entdeckt. (Der Nager hat seine Taten, u.a. das Vertilgen großer Mengen von Oxalis tetraphylla, zwischenzeitlich mit dem Leben bezahlt. :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Eranthis
Mir fiel am Wochenende ein recht weiter Austrieb auf, weil irgendwie die Knolle an die Erdoberfläche geraten ist. Außerdem habe ich noch fleißig Samen von 'Schwefelglanz' in die Beete geschmissen. Die Tüte fand sich am Wochenende beim Aufräumen des Schreibtisches an. :-[ Ich hoffe, die sind nicht schon zu lange trocken gewesen.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Na ja - schaden kann es nicht.
Eigentlich könnte man so "Aufleseknollen" antreiben?!
Hat schon jemand?
Eigentlich könnte man so "Aufleseknollen" antreiben?!
Hat schon jemand?
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Mir ist auch schon öfter aufgefallen, dass freigelegte Knollen (durch z.B. Maulwurf &Co) irgendwie früher dran sind. Oder ist es einfach nur deswegen so, weil sie frei liegen und man deswegen die Triebe sieht, die bei "normalem" Zustand noch unter der Erdoberfläche wären?. Ich habe die Freiknollen allerdings bis jetzt einfach immer direkt wieder in (noch) eranthisfreien Bereichen wieder eingepflanzt und kann zum richtigen Antreiben nichts sagen.
Re: Eranthis
Zitronenfalter soll eigentlich später kommen ::)
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
Das ist aber früh! :o
Hier ist noch nichts zu sehen. Knubbel der Normalen sind vorhanden, unter der Erdoberfläche.
Hier ist noch nichts zu sehen. Knubbel der Normalen sind vorhanden, unter der Erdoberfläche.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot