Naja,du weißt ja,dass man sich hier auch dabei an die Jahreszeiten hält und Rosen möglichst im Herbst verpflanzt,weil sie dann oberirdisch nichts mehr leisten müssen und die ganze Kraft ins Wurzelwachstum geht.Im zeitigem Frühjahr gehts auch noch.Herr hat geschrieben: ↑28. Dez 2021, 02:56
Ach so, jetzt fällt mir gerade noch eine andere Frage ein: Müssen Rosen, die man umpflanzen will (von einem Ort zu einem anderen) ein bestimmtes Mindestalter haben? Mir sind vier 'Mon Coeur' (Kimura, Japan) nach dem Umpflanzen eingegangen und drei 'Soeur Emmanuelle' (Delbard) haben es auch nicht überlebt bzw. nur wenige Wochen.
Ich habe aber auch schon jede Menge Rosen zu Unzeiten verpflanzt,sei es aus Platzgründen oder, weil Rosen von anderen Orten gerettet werden mussten.Dann muss man die oberirdische Wachstumsmasse enorm reduzieren(mindestens 1/3) ,die Wurzeln sauber anschneiden und wochenlang sehr viel Wasser geben.Bei Sommerumpflanzung muss auch möglichst schattiert werden.Fast immer hat das geklappt.
In deiner Situation würde ich wohl immer versuchen,die Rosen zur Regenzeit (gibt es doch bei dir?) umzupflanzen und auch mit einer davor gezogenen Fliesbahn schattieren.Dann sind wenigstens einige wichtige Komponenten zum Anwachserfolg gegeben.