News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum (Gelesen 4568 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum

hhi » Antwort #15 am:

hi,nachdem ich mir fotos im internet der efeutute angeschaut habe und eigentlich recht genau in erinnerung habe, wie die pflanze aussieht, kann ich mir das mit der efeutute übrigens dann auch nicht vorstellen.ich zeig euch noch die fotos - notfalls müssen wir den menschen vom finanzamt halt leider sagen, dass sie botanische nieten sind.... ;-)lieben gruß,heike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:kletterpflanze - aber welche?

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Das mit dem botanischen Nietendasein tut nicht weh und ist durchaus heilbar 8) ;D ;)Bei Garten-pur werden sie geholfen.In dem Stadium waren wir ja alle irgendeinmal
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:kletterpflanze - aber welche?

Zwiebeltom » Antwort #17 am:

Ich habe bei der unbekannten Kletterpflanze aus dem Finanzamt an einen Philodendron gedacht, evtl. Philodendron scandens.Bei geeigneten Bedingungen können die, ebenso wie andere kletternde Aronstabgewächse (sehr ausgeprägt bei der Monstera), Luftwurzeln bilden. Die beschriebenen rosa Blätter könnten diese Hüllblätter sein, aus denen sich jedes neue Blatt entwickelt - bei Philodendron erubescens sind sie sehr ausgeprägt und farbig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:kletterpflanze - aber welche?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Habe gerade gesehen das bei P.scandens f. micans sogar rötliche Blattunterseiten und junge Blätte sind schon ziemlich pinkfarben. Ein Opfer von zu viel Wissen... ???Warum soll ein Laie sich botanisch ausdrücken?Wäre mal wieder ein Stein für meine Theorie, das ein Haupthindernis auf dem Weg zur "Erkenntnis" das bestehende Wissen ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:kletterpflanze - aber welche?

hhi » Antwort #19 am:

hahahaha*lufthol*....jaaaaaaaaaaaaaaaaa es ist ein philodendron scandens... :-D.... schätz ich mal, nach den bildern, die ich im internet gesehen habe... :-Dihr seid toll!von wegen efeutute... ;-)
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum

Phalaina » Antwort #20 am:

Der Kletterphilodendron heißt korrekt Philodendron hederaceum. Verschiedene Varietäten werden aber oft unter den Synonymen Phil. scandens oder Phil. micans verkauft. ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum

mickeymuc » Antwort #21 am:

Sieh an, hier lernt man noch was - ich habe im Zimmer noch nie erlebt dass sich dieses Philodendron an Schränken oder Wänden festhält - bei mir hängt die Pflanze immer nur. Was aber auch ganz gut ist, an der Wand festgewachsen könnte ich sie nicht gebrauchen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: kletterpflanze - aber welche? => Philodendron hederaceum

Peace-Lily » Antwort #22 am:

Hat sich erledigt. Aber mir fiel zu der Pflanze die Tetrastigma ein und dann sah ich, dass es Philodendron ist.
Antworten