News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der hat sich aber riesig angestrengt seit Mai!!!!! Sohnemanns Palmfarn den er von mir hatte, mickert gerade im 1. Stock eines Hauses in Haarlem vor sich hin, ich glaube der muss in Urlaub zu mir( der Palmfarn, nicht der Sohn ) denn bis das Haus fertig ist, ist der kaputt, so kann er den Winter sicher nicht durch!
Ein sehr beeindruckendes Exemplar! Hast du etwas Spezielles unternommen, das er so gut wuchs oder war einfach der "Nicht-Sommer" optimal?Und was ist das Großblättrige links daneben? Eine Bergenie?
Das links neben dem Palmfarn ist Crambe! ;DIch habe nichts "Spezielles" mit dem Palmfarn angestellt. Letztes Jahr war er bis Mitte Januar draußen, dann stand er bis Anfang März in einer stockfinsteren Garage bei gerade mal Null Grad. Anschließend kam er wieder raus, erst schattig, dann ziemlich sonnig. Gedüngt wurde er letztes Jahr und dieses Jahr alle 2 Wochen mit löslichem Volldünger. Umgepflanzt habe ich ihn bisher nicht, obwohl er in eher nicht so optimalem Torfkultursubstrat steht, in dem ich ihn vor 2 Jahren gekauft hatte.(War übrigens ein Sonderangebot aus dem Garten- und Baumarkt, ich geb's zu! Aber bei 39,95 fraß die Gier das Hirn.)
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos