News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2006 (Gelesen 57107 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #270 am:

Wie macht ihr das eigentlich mit den Stecklingen?Habe mir grad von der Dream Girl welche geschnitten, in Bewurzlungshormon getaucht und in Seramis gesteckt und mit einer Haube abgedeckt! Bisher sind mir immer alle Blätter abgefallen!Wie macht ihr das mit der Bodenwärme? Eine Heizmatte will ich mir eigentlich nicht direkt zulegen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #271 am:

Ahoi Jens, ich habe mich gerade durch sämtliche zu Verfügung stehende Literatur über Kamelienstecklinge gewühlt! ::) Alle sind sich darin einig, dass zum bewurzeln eine Bodentemperatur von 20 - 25 C erforderlich ist. Das bekommst Du am leichtesten mit einer Wärmematte hin, am besten eine regulierbare, ich habe allerdings auch nur eine einfache! Darüber hinaus sollte die Luftfeuchtigkeit bei nahezu 100 % liegen, was aber leicht in einem Minni-Gewächshaus oder durch überstülpen mit einem Plastikbeutel hin zu bekommt ist. Um sämtliche Eventualitäten auszuschließen habe ich meine Stecklinge in einer Chinosollösung desinfiziert (gibt es günstig in der Apotheke - eine Tablette auf 2 Liter) um Fäulnissbakterien abzutöten. Das einzige wobei ich mir unsicher bin ist ob sie zusätzlich belichtet werden sollten!? Da gab es keine einhellige Meinung! ??? Ich lass glaube ich das Licht weg, ich muß ja nicht gleich übertreiben!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #272 am:

Also zu Stecklingen kann ich nichts beitragen. Habe ich noch nie geschnitten, geschweige denn eingesetzt. ;) Neee, mit der Kanjiro habe ich sie nicht verwechselt. Die habe ich mir heute nämlich noch angesehen. Wobei sie bei ihm noch das Schild Hiryu hatte. Ist aber mal wieder die Sache mit den 100 Synonymen, wenn ich mich nicht irre. Sie ist wirklich wunderschön und hat auch die Cleopatra ausgestochen. Mal sehen. Vielleicht zieht sie doch noch mal ein, obwohl ich eigentlich auf die Kaptiro aus bin ;D Nein, ich bin nicht süchtig. ;D @OliverNein, von den Hochstämmchen habe ich keine Fotos gemacht. Aber so wie ich meine Mutter kenne, steht bald eines auf ihrem Balkon, dann mache ich dir Bilder. Sie war nämlich auch sehr stark interessiert. ;D Weiss nicht genau wie ich sie dir näher beschreiben soll. Hoher Stamm und durch die dünnen Äste, dann leicht hängend. Viele Knospen, die zum Teil schon geöffnet waren. Dazu ein Preis, den ich für die Grösse nie im Leben erwartet hätte. :) Also eigentlich wirklich unwiderstehlich, Jens. ;D LGNihlan
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #273 am:

So und mal wieder ein Bildchen. :)Betty Sheffield. Zur Zeit des Bildes noch im Kübel. Steht mittlerweile aber seit einem Jahr im Freiland und ist schon gut mannshoch. Und dieses Jahr war ein gutes Kamelienjahr für alle Freilandkamelien. Es wurden überall viele viele Knopsen angesetzt wurden. *freuuu*LGNihlan
Dateianhänge
Garten_248.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #274 am:

Guten Morgen zusammen!
Das einzige wobei ich mir unsicher bin ist ob sie zusätzlich belichtet werden sollten!? Da gab es keine einhellige Meinung! ??? Ich lass glaube ich das Licht weg, ich muß ja nicht gleich übertreiben!
Genau da bin ich mir eben auch unsicher ob ich extra Licht brauche! Ich versuche es auch mal ohne extra Licht, nur eine Wärmematte werde ich mir wohl dann noch zulegen! ;)@ NihlanDa hast du Recht, dieses Jahr war ein gutes Knospen-Ansatz-Jahr!Da können wir uns alle auf viele schöne und große Blüten freuen! ;D
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien

trudi » Antwort #275 am:

Ich habe schon wiederholt Kamelienstecklinge bewurzelt. Aber nicht alle Kamelien wurzeln gut. Die Stecklinge von Lavinia Maggi funktionieren überhaupt nicht. Aber die Stecklinge von 'Domia Nova' ??(gekauft als Strawberry Parfait) wurzeln super gut. Vielleicht hat sie 'Danation' in Blut, die auch vergleichsweise gut wurzelt. Ich habe einen Anzuchtkasten mit Seramis verwendet. Er stand in meinem Arbeitszimmer auf der Fensterbank (Südseite) mit einem Heizkörper darunter. Über meinem Schreibtisch und auch über der Fensterbank leuchtet, da ich viel arbeite oder am PC sitze, eine Tageslicht-Neon-Röhre.
Dateianhänge
KamSteck.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #276 am:

Ihr habt mich überredet (überzeugt) mit Eurer Fußwärme.Dann muß ich das Badezimmer mal wieder zweckentfremden. Der Bewurzelungskasten kommt auf den Fußboden(heizung) unter das Dachflächenfenster. Das muß dann reichen mit Heizung und Licht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #277 am:

So jetzt bin ich mal gespannt ob es mit meinen Stecklingen klappt! Hab noch eine Zusatz-Beleuchtung gekauft, nix für Profis aber alles andere ist mir zu kostspielig für die 3 Stecklingen im Jahr!@ NihlanHat deine Kamelien-Bezugsquelle auch ein paar Wildarten auf Lager? :D Weißt du da was näheres?LG Jens
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #278 am:

Moin Jens,also gefragt habe ich noch nicht danach. Aber die C. sinensis hat er. Die habe ich stehen sehen. Die Transnoekensis hat er auch, da ich meine dort erstanden habe. ;DAber nach mehr habe ich noch nicht Ausschau gehalten. Soll ich beim nächsten Besuch fragen? Was suchst du denn? Die Azalea hat er bestiommt noch nicht. *gg*Ich wollte auch noch Wildarten, aber ich warte bis zum Frühjahr. Ich brauche doch noch die Tama no ura und die Uryu. :DLGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #279 am:

Hallo Nihlan, meinst Du die 'Unryu'? Heißt glaube ich übersetzt "der fliegende Drache über den Wolken" oder auf deutsch "die Korkenzieherkamelie" ;D ;) Die habe ich mir vor einem Jahr bei Fischer gekauft, wächst sehr langsam und unglaublich bizarr. Für einen Steckling ist sie noch zu klein sonst hätte ich noch schnell einen gemacht. ;) Da ich ja eh dabei bin!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #280 am:

Ahoi zusammen, heut habe ich es endlich zu Allesch geschaft und er hatte 'Kona'! ;DGlück muß man haben, einjährige kräftige Pflanze mit einer Knospe, die wie ich finde alleine schon klasse ausschaut! C. japonica 'Kona' mit BlitzC. japonica 'Kona' ohne Blitz'Orandako' hat er zur Zeit nicht, ist aber in der Vermehrung also vieleicht nächstes Jahr. Ich werde dann noch mal fragen! Dann mußte ich noch unbedingt 'Coletti' mitnehmen, die von ihrer Farbwirkung einfach toll ist! C. japonica 'Coletti'... und ich habe 'Snow Flurry' wieder! ;DCamellia 'Snow Flurry'Nach Wildarten habe ich mich nicht getraut zu fragen, ich hätte vermutlich nicht nein sagen können! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #281 am:

Meine Coletti heißt immer noch 'General Coletti'. Kann ich doch nicht einfach degradieren, dann geht sie bestimmt ein ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #282 am:

Ich akzeptiere beides! ;)Ein liebevolles 'Coletti' und den zackigen 'General Coletti', schließlich kann eine Uniform ausgesprochen kleidsam sein! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #283 am:

In meinem Topf waren zwei Stecklinge drin. Ich kann ja eine Pflanze mal liebevoll degradieren und sehen was dann passiert ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #284 am:

;DWer weiß!? Vieleicht eine pflanzliche Profilneurose? ;)Was machen die Stecklinge? Hast Du schon angefangen?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten