News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41605 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #165 am:

Rote Bete mit Linsen, Porree und dem restlichen Halloumi, Basmati und Chinakohl-Salat
Dateianhänge
20220111_193720.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #166 am:

Wie geht Linsenragout, Heike? Ich kann mir nichts so richtig drunter vorstellen.

Hier nur Maccaroni mit Pesto.
Dateianhänge
IMG_5960.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #167 am:

Das mit dem Linsenragout würde mich auch interessieren. :)

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jan 2022, 02:51
Rinca56 hat geschrieben: 10. Jan 2022, 23:27
Ich hätte gerne einmal #147 (geht doch nix über Speisekarten mit Fotos 😉😉😉)


*serviert*

Zwerggarten, das sieht wirklich traumhaft aus! :D Hat es denn auch gemundet? :) definitiv eines meiner Lieblingsgerichte

Bei uns gab es heute Larb Dok Sano (Gehacktes mit Sesbianablüten, Limettensaft, Chili, Fischsauce, Koriander und Minze), Reis und ein asiatisch angehauchter Wirsingsalat.
Dateianhänge
7A314699-AE42-460A-B39B-D7A7C45E6F5E.jpeg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Inachis » Antwort #168 am:

Ich weiß nicht wie Heike ihr Linsenragout macht, aber ich mache es so ähnlich wie Chili.

Also Zwiebeln anbraten, mit Hackfleisch oder klein gekrümeltem Räuchertofu, in Tomatensauce einköcheln. Nach Geschmack mit Chili und oder Paprikastücken. Separat gekochte Linsen dazu (ich verwende einen Druckkochtopf). Relativ viel Linsen insgesamt, wenig Flüssigkeit. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich nehme dafür gerne Belugalinsen. Die sind schon pur einfach lecker. Schmeckt besonders gut am nächsten Tag. Auch kalt, z.b. auf Brot essbar.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #169 am:

Nina hat geschrieben: 11. Jan 2022, 21:26… Hat es denn auch gemundet? …[/quote]

und wie! es war nicht nur ansehnlich, sondern auch köstlich. ;)

[quote]… Bei uns gab es heute Larb Dok Sano …


*schnapp* :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Secret Garden » Antwort #170 am:

Ein Foto habe ich nicht, heute gab es Rosenkohleintopf nach Aellas Art. Kabanossiwurst hatte ich nicht, ersatzweise habe ich etwas gewürfelten durchwachsenen Speck und zwei Möhren zugefügt. Auch in dieser Variante war es köstlich. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #171 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jan 2022, 21:38
Nina hat geschrieben: 11. Jan 2022, 21:26… Hat es denn auch gemundet? …


und wie! es war nicht nur ansehnlich, sondern auch köstlich. ;)

Das freut mich sehr! :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Wühlmaus » Antwort #172 am:

Eure Gerichte sind sind ja wieder unglaublich :o :D
Und den Teller von Zwergo - aber bitte ohne Koreander :-[ - hätte ich zu gerne! Und von jedem anderen Gericht ein Probiererle 8) - Auch auf die Gefahr hin, dass ich dann platze :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
miteigenenhaenden
Beiträge: 23
Registriert: 4. Aug 2019, 22:42

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

miteigenenhaenden » Antwort #173 am:

Bei uns gibt´s im Januar

Sa, 01. Jan Milchreis mit Sauerkirschen
So, 02. Jan Paprika-Sahne-Hähnchen mit Vollkornreis+Berglinsen

Mo, 03. Jan Erbsencremesuppe mit Schmand, Brot Quittenmus mit Vanillesoße
Di, 04. Jan Matjessalat mit Roter Beete und Kartoffeln
Mi, 05. Jan Bratwurst mit Letscho und Bratkartoffeln
Do, 06. Jan Bauernfrühstück Chicoréesalat
Fr, 07. Jan Nudeln mit Tomatensoße
Sa, 08. Jan Kaiserschmarrn mit Apfelmus
So, 09. Jan Grillfleischscheibe mit Mais-Karottengemüse und Kartoffeln

Mo, 10. Jan Ungarische Viehhändlersuppe Schokoladenpudding
Di, 11. Jan gekochte Eier mit Senfsoße, Kartoffeln
Mi, 12. Jan gefüllte Paprika mit Buchweizen
Do, 13. Jan Kartoffeln mit Quark und Kräutern der Saison
Fr, 14. Jan Nudeln, Raucherfisch und Dillsoße Orangen-Apfelsalat mit Datteln
Sa, 15. Jan Kartoffelroulade mit Pilzfüllung, dazu Rahmspinat
So, 16. Jan Rinderhacksteak, Pfannengemüse und Bratkartoffeln

Mo, 17. Jan Soljanka, Brötchen Vanilledudding mit Kompott
Di, 18. Jan falsche Bratwurst mit Kartoffeln und Möhren-Pastinakengemüse
Mi, 19. Jan Räucherlachs mit Meerrettichdip und Kartoffel-Möhren-Rösti
Do, 20. Jan Kartoffelbrei und Stippe und Gewürzgurken
Fr, 21. Jan Lasagne Kompott
Sa, 22. Jan Kirschsoufflé mit Kartoffeln und Quark
So, 23. Jan paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat

Mo, 24. Jan weiße Bohnensuppe Griespudding mit Pompott
Di, 25. Jan glutenfreier Flammkuchen in der Pfanne gebacken
Mi, 26. Jan Kürbissuppe mit Schafskäse und Croûtons
Do, 27. Jan Nudelauflauf mit Mozzarella und Chanpignons, dazu Tomatencreme
Fr, 28. Jan Hühnerklein mit Reis und Bohnen nach Paellaart
Sa, 29. Jan Eierkuchen mit Quittenmus
So, 30. Jan Putenschnitzel mit Sauce Choron, Broccoli und Herzoginkartoffeln


Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rinca56 » Antwort #174 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Jan 2022, 02:51
Rinca56 hat geschrieben: 10. Jan 2022, 23:27
Ich hätte gerne einmal #147 (geht doch nix über Speisekarten mit Fotos 😉😉😉)


*serviert*


Danke, das war ganz köstlich 😋


Ansonsten… ich weiß häufig morgens nicht, was es abends gibt. Und andere haben einen Monatsplan 😮😮😮 @miteigenenhänden, ist nicht böse gemeint, aber warum macht man das?


Amor Fati
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

dmks » Antwort #175 am:

Ich vermisse die "Übergänge zur Resteverwertung"!

Menüplan einer DDR-Großküche in den 80gern:
Frühschicht: Bratwurst
Spätschicht: Wurstgulasch
Nachtschicht: Soljanka
;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #176 am:

Bei mir gabs heute und die nächsten Tage selbstgemachte Samosas. Hab ich mich endlich drangetraut und sie sind gut geworden nur an meiner Wickeltechnik muss ich etwas feilen. Super Unterwegs-Nahrung!
Dateianhänge
IMG_20220111_152214_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Ingeborg » Antwort #177 am:

So sehen sie nach dem frittieren aus. Man kann sie aber auch backen.
Dateianhänge
IMG_20220111_160150_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Tara » Antwort #178 am:

Die sehen doch prima aus. Was ist das für eine Füllung?

Ich hatte schon wieder Fleisch - ein (halbes) Steak, dazu Brokkolisalat mit Caesar-Sauce. Das (Bio-) Steak spritzte beim Braten wie verrückt, so daß ich (was ich sonst um diese Uhrzeit nicht mache) sofort Herd und Arbeitsplatte putzte...
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #179 am:

Inachis hat geschrieben: 11. Jan 2022, 21:30
Ich weiß nicht wie Heike ihr Linsenragout macht, aber ich mache es so ähnlich wie Chili.

Also Zwiebeln anbraten, mit Hackfleisch oder klein gekrümeltem Räuchertofu, in Tomatensauce einköcheln. Nach Geschmack mit Chili und oder Paprikastücken. Separat gekochte Linsen dazu (ich verwende einen Druckkochtopf). Relativ viel Linsen insgesamt, wenig Flüssigkeit. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich nehme dafür gerne Belugalinsen. Die sind schon pur einfach lecker. Schmeckt besonders gut am nächsten Tag. Auch kalt, z.b. auf Brot essbar.


Linsenragout (für 4)
200 g Belugalinsen
1 Zwiebel
300 gr braune Champignons od. andere Pilze
600 g Hähnchenbrust
S+P
2 EL Olivenöl
500 ml Hühnerbrühe
125 g Creme fraiche
Kräuter

Linsen abbrausen u. abtropfen lassen, Zwiebeln und Pilze würfeln.
Hähnchenbrust in mundgerechte Happen schneiden, mit S+P würzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hühnerbrust anbraten und rausnehmen.
Zwiebeln ins Bratfett geben und 2 Min. braten, Pilze zugeben, kurz braten,
Brühe angießen, kurz aufkochen lassen, Linsen zugeben und alles ca. 30 Min. köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Nach 20 Min. Das Hühnerfleisch hinzugeben und fertig schmoren.
Creme fraiche unterrühren, bei offenem Deckel sämig köcheln lassen.
Nochmals abschmecken und die Kräuter hinzugeben.
Dazu hatten wir Bandnudeln.


LG Heike
Antworten