News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommer- und herbstblühende Gehölze (Gelesen 4994 mal)
Moderator: AndreasR
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Ich habe selbst keine Erfahrungen damit. Aber Elaeagnus x ebbingei und E. pungens sollen 9-10 blühen.
Und irgendeine Aralia soll auch spätblühend sein. Ob die Bienenkompatibel ist, weiß ich aber auch nicht.
Und irgendeine Aralia soll auch spätblühend sein. Ob die Bienenkompatibel ist, weiß ich aber auch nicht.
Tschöh mit ö
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
In dem Bereich liegt zwar ein Bewässerungs-Tropfschlauch, den ich aber nur anstelle, wenn es zu trocken wird.
Folglich wäre Vitex wahrscheinlich am geeignetsten. Die Pflanze zieht während der langen Blütezeit auch viele Insekten an.
Dann suche ich mal eine größere Pflanze in der Baumschule.
Der Standort ist zwischen zwei Strauchrosen, Ballerina und Lucky; die Farbe passt dann auch gut.
Folglich wäre Vitex wahrscheinlich am geeignetsten. Die Pflanze zieht während der langen Blütezeit auch viele Insekten an.
Dann suche ich mal eine größere Pflanze in der Baumschule.
Der Standort ist zwischen zwei Strauchrosen, Ballerina und Lucky; die Farbe passt dann auch gut.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Die Blüte des gemeinen Efeus wird eifrig umschwirrt.
Ja, Elaeagnus x ebbingei 'Gilt Edge' blüht so September und duftet dann bei Windstille auch noch weitstreichend, Aralia elata blüht ebenfalls in der Zeit, da hab ich aber bei beiden auch noch nicht auf Bienenbesuch geachtet.
Hingegen bei Vitex agnus-castus hatte ich letzten und besonders vorletzten Herbst Besuch von einigen blauen Holzbienen, neben normalen Bienen, Wildbienen und Hummeln

Zuccalmaglio hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 08:53
Ich habe selbst keine Erfahrungen damit. Aber Elaeagnus x ebbingei und E. pungens sollen 9-10 blühen.
Und irgendeine Aralia soll auch spätblühend sein. Ob die Bienenkompatibel ist, weiß ich aber auch nicht.
Ja, Elaeagnus x ebbingei 'Gilt Edge' blüht so September und duftet dann bei Windstille auch noch weitstreichend, Aralia elata blüht ebenfalls in der Zeit, da hab ich aber bei beiden auch noch nicht auf Bienenbesuch geachtet.
Hingegen bei Vitex agnus-castus hatte ich letzten und besonders vorletzten Herbst Besuch von einigen blauen Holzbienen, neben normalen Bienen, Wildbienen und Hummeln

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Heptacodium blüht auf der Terrasse.
Viele Honig- und Wildbienen und einige Taubenschwänzchen erfreuen sich an den Blüten.
Viele Honig- und Wildbienen und einige Taubenschwänzchen erfreuen sich an den Blüten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 19:42
Hingegen bei Vitex agnus-castus hatte ich letzten und besonders vorletzten Herbst Besuch von einigen blauen Holzbienen, neben normalen Bienen, Wildbienen und Hummeln
Ist der denn bei Dir problemlos hart? In einer Baumschule im Ammerland wurde eine gewisse Schwaeche in Winterhaerte erwaehnt. Ich hatte schon sehr damit geliebaeugelt...
Gruesse
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
SouthernBelle hat geschrieben: ↑19. Sep 2017, 20:02Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 19:42
Hingegen bei Vitex agnus-castus hatte ich letzten und besonders vorletzten Herbst Besuch von einigen blauen Holzbienen, neben normalen Bienen, Wildbienen und Hummeln
Ist der denn bei Dir problemlos hart? In einer Baumschule im Ammerland wurde eine gewisse Schwaeche in Winterhaerte erwaehnt. Ich hatte schon sehr damit geliebaeugelt...
Bei mir überlebt der schon ein paar Jahre, hat allerdings noch keinen so richtig brutalen Winter überstehen müssen. Und er steht halt innerstädtisch, das dürfte das eigentlich kontinentale Klima hier doch um einiges abmildern.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Clethra ist ein wahnsinniger Insektenmagnet- und duftet auch fuer menschliche Nasen. Meinem wurde es allerdings irgendwann zu trocken, hat sich, obwohl eingewachsen, verabschiedet. Letztens habe ich einen Riesenstrauch gesehen, dessen Figur war nach meinem Geschmack etwas zu ausladend und struppig. Pink Spire hat eine eher rosafarbene Bluete, muss man angucken und moegen.
Gruesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
SouthernBelle hat geschrieben: ↑19. Sep 2017, 20:02Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Mai 2017, 19:42
Hingegen bei Vitex agnus-castus hatte ich letzten und besonders vorletzten Herbst Besuch von einigen blauen Holzbienen, neben normalen Bienen, Wildbienen und Hummeln
Ist der denn bei Dir problemlos hart? In einer Baumschule im Ammerland wurde eine gewisse Schwaeche in Winterhaerte erwaehnt. Ich hatte schon sehr damit geliebaeugelt...
Ziemlich.
Ich hab ihn schon länger, seit 2007, den ersten größeren Winterschaden hatte er im Februar 2012, wo er von 2m Höhe bis auf einen dickeren Ast nahe am Boden fast komplett bis zum Boden zurückfror, aber sofort eifrig wieder austrieb.
Dieses Frühjahr hatte er zum 2. Mal einen größeren Winterschaden - durch die späten, tiefen Spätfröste im April - wieder bis zum Boden abgestorben, aber auch sofort wieder gut durchgetrieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Euodia bzw. Tetradium sind auch wirkliche Insektenmagneten und, wie bereits erwähnt, Efeu. Sophora ist auch recht gut.
Die Tilia henryana soll auch sehr gut sein, die kenne ich aber noch nicht blühend.
Die Tilia henryana soll auch sehr gut sein, die kenne ich aber noch nicht blühend.
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Ich suche "Bienen-und-Schmetterlings-Gehölze" für einen Platz, der nur morgens Sonne bekommt (Waldrand). Der Boden ist steinig und feucht, im Winter auch nass. Gibt es Gehölze, die dort im Sommer oder Herbst blühen könnten?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Clethra,Cephalanthus. Heptacodium vermute ich auch.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Wie groß soll oder darf das Gehölz denn werden?
Würde ein Holunder deinen Vorstellungen entsprechen?
Würde ein Holunder deinen Vorstellungen entsprechen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Da stimme ich zu: Sowohl S. racemosa als auch nigra lieben es etwas feuchter.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Sommer- und herbstblühende Gehölze
Hero49 hat geschrieben: ↑10. Mai 2017, 20:43
Immer wieder ist zu lesen, daß Bienen, Hummeln und andere Insekten im Spätsommer und Herbst keine Nahrung finden.
Wenn es bei Dir sonnig und trocken ist empfehle ich den Blasenstrauch Colutea arborescens.
Er ist bei uns heimisch und blüht sehr lange, er zieht die dicken schwarzen Holzbienen an.
Ungefüller, öfterblühende Rosen wurden ja auch schon erwähnt.