News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41856 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #315 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 17. Jan 2022, 12:51
Es bringt wirklich nix, solche Sachen ewig rumliegen zu lassen, weil man sie "zu schade zum Essen" findet.

Wie wahr ;)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #316 am:

Mottischa hat geschrieben: 17. Jan 2022, 15:42
Köstlichen Haferschleim, ich hab ne Gastritis :-[

Oh du Arme :o Gute Besserung!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #317 am:

Danke Nina und Schnefrin :).
Momentan kocht ihr ganz schön viel :D und auch noch so toll, dass man gar nicht weiß, wo man als erstes zulangen möchte :D.
borragine hat geschrieben: 14. Jan 2022, 21:41
Überhaupt, hier gibt es so viel leckere Sachen, da kann ich immer nur staunen :D

Genau so. Ich sammel auch immer wieder neue Ideen und Anregungen bei euch - danke :-*.

Heute gab es die Rester vom Sonntag - Semmelküchlein mit Paprikakraut. Grob erklärt sind die Küchlein aus altbackenem Brot mit Speck, Käse und Kräutern und das Paprikakraut besteht 1:1 aus Weißkohl und Sauerkohl mit Paprikapulver und Tomatenmark. Sehr lecker, etwas aufwändig, aber gut vorzubereiten und man könnte auch größere Mengen auf einmal kochen :). So, wie einiges anderes was ich momentan nach Rezept koche, aus diesem Buch Bauernmarkt und Biokiste.
Dateianhänge
IMG_6045.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thomas » Antwort #318 am:

Gute Besserung, Mottischa!

Gartenlady hat geschrieben: 17. Jan 2022, 16:12
Von den Flower Sprouts aus der Pfanne war er restlos begeistert und ich glaube in Zukunft wird er hier auch Rosenkohl gebraten mögen. Er hatte bisher Rosenkohl in anderer Zubereitung kennen und verachten gelernt ;)

Schön, wenn man Skeptiker bekehren kann! Wir haben im Bekanntenkreis auch solche Rosenkohl-Verächter. Wir müssen mal Deinem Vorschlag folgen!

Heute Pasta mit Salsiccia :P :D :D - wir hatten hier davon geredet.

Das Rezept war ähnlich wie dieses, nur keine Herbes de provence, sondern lediglich Thymian und Rosmarin gehackt, und viel weniger Zucker. Vielleicht hätte die Sauce ein wenig flüssiger sein können, aber da waren Nina und ich nicht einig :-X ;) :D
Dateianhänge
IMG_0254_1000px.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thomas » Antwort #319 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Jan 2022, 20:26
Sehr lecker, etwas aufwändig, aber gut vorzubereiten und man könnte auch größere Mengen auf einmal kochen :). So, wie einiges anderes was ich momentan nach Rezept koche, aus diesem Buch Bauernmarkt und Biokiste.


Das klingt lecker, und das Buch interessant! Allerdings lese ich in den Bewertungen bei Amazon, dass die Rezepte teils recht aufwändig seien. Wie siehst Du das?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #320 am:

Antwort siehe da.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rieke » Antwort #321 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Jan 2022, 00:24
Rieke hat geschrieben: 15. Jan 2022, 23:45… Was ist Negroni? …


ein simpeldrink, eigentlich mehr sommerlich und mehr ein aperitif, aber stark, farbintensiv, würzig-süß und gut: 1/3 gin, 1/3 roter vermouth, 1/3 campari, eis, orangenscheibe und kirsche

Ich vermute, daß das nicht so meins ist.

Wir haben gestern zu unserer Pasta, Tagliatelle mit Bolognese einen portugiesischen Rotwein getrunken, Vinha da Malhada.

Im Kühlschrank lag noch ein Stück Steckrübe, also gab es heute einen Steckrübeneintopf.
Chlorophyllsüchtig
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #322 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Jan 2022, 20:26
Momentan kocht ihr ganz schön viel :D und auch noch so toll, dass man gar nicht weiß, wo man als erstes zulangen möchte :D.
borragine hat geschrieben: 14. Jan 2022, 21:41
Überhaupt, hier gibt es so viel leckere Sachen, da kann ich immer nur staunen :D
[/quote]
Genau so. Ich sammel auch immer wieder neue Ideen und Anregungen bei euch - danke :-*.

So geht es mir auch, man kommt gar nicht nach :D

Heute gab es die Rester vom Sonntag - Semmelküchlein mit Paprikakraut. Grob erklärt sind die Küchlein aus altbackenem Brot mit Speck, Käse und Kräutern und das Paprikakraut besteht 1:1 aus Weißkohl und Sauerkohl mit Paprikapulver und Tomatenmark. Sehr lecker, etwas aufwändig, aber gut vorzubereiten und man könnte auch größere Mengen auf einmal kochen :). So, wie einiges anderes was ich momentan nach Rezept koche, aus diesem Buch Bauernmarkt und Biokiste.


[quote]Außerdem hielt ich es für nutzlos, die Brotstücken im Backofen knusprig zu backen um sie danach wieder in Eiermilch einzuweichen...

Solche einfachen, bodenständigen Rezepte mag ich sehr, manche machen halt etwas mehr Arbeit. Quendula, ganz überflüssig ist das nicht, weil das Brot dann eine andere Konsistenz bekommt. Meine Mutter hat das auch mit den Semmelbröckerln für Knödl gemacht, wenn es nicht zu eilig ist, mach ich das auch. Muß aber nicht unbedingt sein.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #323 am:

Thomas hat geschrieben: 17. Jan 2022, 20:29
Heute Pasta mit Salsiccia :P :D :D - wir hatten hier davon geredet.

Das Rezept war ähnlich wie dieses, nur keine Herbes de provence, sondern lediglich Thymian und Rosmarin gehackt, und viel weniger Zucker. Vielleicht hätte die Sauce ein wenig flüssiger sein können, aber da waren Nina und ich nicht einig :-X ;) :D


Thomas, das kommt wie gerufen :D Und ihr habt Ricotta verwendet, der harmoniert bestimmt gut mit der ohnehin sehr würzigen Salsiccia. Der Rest meiner S. - mit Käse und Rucola :-\ - ruht noch im Eis. Ob ich mich damit auch über dieses Rezept trauen kann?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thomas » Antwort #324 am:

Hallo liebe Martina, wir haben keinen Ricotta verwendet. Und ja, man muss daran denken, wie salzig das Gericht werden kann. Aber es ist schon eine Delikatesse!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Tara » Antwort #325 am:

Ich hatte den Rest der Pasta mit Blumenkohl vom Donnerstag. Es hatte mir da schon geschmeckt - heute habe ich es noch mit durchwachsenem Speck aufgepeppt, das schmeckte noch viel besser. Dazu Salat mit Sahnesauce und Minze.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #326 am:

appetit!!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5520
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #327 am:

martina hat geschrieben: 17. Jan 2022, 11:38
Das wird nix mit dem weichen Ricotta, Apfelbäuerin, der ist wie fetterer Topfen! Ricotta Salata ist fest, salzig (!) und läßt sich (grob) reiben. Die Welt geht nicht unter, wenn du einfach Parmesan nimmst


Also, anscheinend hatte ich gestern meinen Revoluzzer-Tag 8) und habe deswegen für meine Pasta alla Norma sämtliche guten Ratschläge und Tipps in den Wind geschlagen (sorry dafür, martina ;D!), stattdessen mein eigenes Ding gemacht. Insofern wurde es eine Apfelbäuerin'sche Abwandlung des Originalrezeptes ;).

Zum einen habe ich als Basis eine schon vorhandene, selbstgemachte Tomatensoße verwendet (seinerzeit mit Knoblauch, Kräutern und Gewürzen essfertig eingekocht). Zum anderen verwendete ich nun doch teilweise den nun schon mal vorhandenen weichen Ricotta, ergänzt um frisch geriebenen Parmesan. Und drittens habe ich die Auberginen (nach Salzen, Wasser-Ziehen-Lassen und Abtrocknen) gestiftelt und in einem Topf mit Sonnenblumen- und Olivenöl frittiert. Oben auf das fertige Gericht kam viel frischer Basilikum, das war so ziemlich das Einzige, woran ich mich gehalten habe.

Das zugegeben etwas "kreative" Gesamtergebnis konnte überzeugen und hat uns beiden sehr gut gemundet. Nur weiß ich natürlich jetzt immer noch nicht, wie originale Pasta alla Norma eigentlich schmecken sollen 8) 8) 8).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thomas » Antwort #328 am:

martina hat geschrieben: 17. Jan 2022, 22:40
Der Rest meiner S. - mit Käse und Rucola :-\ - ruht noch im Eis. Ob ich mich damit auch über dieses Rezept trauen kann?


Ich würde es versuchen. Viel Erfolg!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #329 am:

Thomas hat geschrieben: 17. Jan 2022, 23:42
Hallo liebe Martina, wir haben keinen Ricotta verwendet. Und ja, man muss daran denken, wie salzig das Gericht werden kann. Aber es ist schon eine Delikatesse!
[/quote]

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich würde es versuchen. Viel Erfolg!


Danke, Thomas für die Ermunterung :D Ach so, der Käse (Parmesan?) sieht so weiß aus.

[quote]Vielleicht hätte die Sauce ein wenig flüssiger sein können, aber da waren Nina und ich nicht einig :-X ;) :D


Manchmal hilft da ein Schuß Olivenöl, um das Ganze geschmeidiger, aber nicht wäßrig zu machen!
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten