News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kakteen bestimmen (Gelesen 7662 mal)
Moderator: Phalaina
- Leiro
- Beiträge: 27
- Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
- Wohnort: nahe Dresden
- Region: Elbtal bei DD
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kakteen bestimmen
Entschuldigung, verklickt, das stimmt natürlich nicht!
- Leiro
- Beiträge: 27
- Registriert: 8. Aug 2013, 10:20
- Wohnort: nahe Dresden
- Region: Elbtal bei DD
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kakteen bestimmen
Entschuldigung, verklickt, es ist nicht M. prolifera, es ist bestimmt M. vetula ssp. gracilis
Wobei, bei Uhlig heißt das Mammillaria gracilis, so kenne ich das auch.
Wobei, bei Uhlig heißt das Mammillaria gracilis, so kenne ich das auch.
Re: Kakteen bestimmen
Das rosa ist eine Rebutia, Sulcorebutia hat kammförmige Dornen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kakteen bestimmen
Das geht ja wie am Schnürchen! :D
Danke, Bristlecone! :D :D
Und der links davon? Ich hab noch ein besseres Bild von ihm:

Danke, Bristlecone! :D :D
Und der links davon? Ich hab noch ein besseres Bild von ihm:

Ciao
Helga
Helga
- Kasbek
- Beiträge: 4433
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kakteen bestimmen
Mammillaria gracilis in der Nähe des Lebensendes? (So ähnlich sah mein großes Exemplar in besagtem Stadium auch aus. Ich hab's dann kompostiert, aber in der Folgezeit auch die kleine Sicherheitskopie verloren.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kakteen bestimmen
Gibts von der Mammillaria gracilis verschiedene? Der, den ihr weiter oben als solche identifiziert habt, wächst ganz anders, schön runde Sprosse mit weißen Stacheln.
Der andere (ich geb ja zu, die ist dreckig, da liegen ein paar Kalanchoebabies drauf..... :-[) hat so geschwungene Sprosse, die wie Verbänderungen aussehen. Ich kann das nicht richtig beschreiben :-\.
Aber du hast Recht, ich werde ihm im Frühling ein paar Sprosse abzupfen und extra topfen.
Der andere (ich geb ja zu, die ist dreckig, da liegen ein paar Kalanchoebabies drauf..... :-[) hat so geschwungene Sprosse, die wie Verbänderungen aussehen. Ich kann das nicht richtig beschreiben :-\.
Aber du hast Recht, ich werde ihm im Frühling ein paar Sprosse abzupfen und extra topfen.
Ciao
Helga
Helga
- Kasbek
- Beiträge: 4433
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kakteen bestimmen
Über die innerartliche Variabilität von M. gracilis kann ich nix sagen, ich hatte sie nur einmal (und alle Exemplare, die je bei mir gewohnt haben, waren genetisch identisch). Aber der optische Eindruck stimmte durchaus mit dem bei Dir überein: wohlgeformt und vital aussehend in der Jugendzeit, krumm und bucklig und angedüstert im Alter. (So wie nicht selten auch bei uns Menschen ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Kakteen bestimmen
Für mich sieht der zuletzt gezeigte Kaktus wie eine Cristata Form aus, also mit Verbänderung gewachsene Triebe. Gibt Sammler, die sich nur auf sowas spezialisieren.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Kakteen bestimmen
helga7 hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 16:16
Und der links davon? Ich hab noch ein besseres Bild von ihm:
Ich bin für Mammillaria elongata, schon etwas überaltert. Mein Exemplar blüht z.Zt. wieder.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Kakteen bestimmen
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 19:56
Für mich sieht der zuletzt gezeigte Kaktus wie eine Cristata Form aus, also mit Verbänderung gewachsene Triebe.
Ja, das denke ich auch.
Mammillaria elongata f. cristata
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kakteen bestimmen
Danke, das passt jetzt perfekt! :D :D
Und wenn ich im Frühling einen Spross abnehme, muß ich dann einen verbänderten nehmen, damit diese Pflanze wieder verbändert wächst?
Und wenn ich im Frühling einen Spross abnehme, muß ich dann einen verbänderten nehmen, damit diese Pflanze wieder verbändert wächst?
Ciao
Helga
Helga