News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41777 mal)
Moderator: Nina
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Das Gratin sieht super aus! Und das Filetsteak würde ich auch nicht vom Teller stoßen ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Da tropft der Zahn... :D
Hier gab es heute eine schöne dunkelrote Suppe: Speckwürfelchen und Zwiebel angebraten, dann Rote Beete, dunkelrote Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel, Piment mitschmoren lassen, etwas Tomatenmark dazu, Lorbeer, rote Linsen nicht zu vergessen, aufgießen mit banalem H2O, köcheln lassen, Kartöffelchen dazu, abschmecken mit Pfeffer, Salz, etwas Kurkuma, Kümmel, Kreuzkümmel, ein Löffelchen Wein, zum Schluß noch ein paar Birnenstückchen dazu und Scheibchen von Wiener Würstchen (mussten weg), montiert mit einem Teelöffelchen Gänsefett (von der Weihnachtsgans.)
Hier gab es heute eine schöne dunkelrote Suppe: Speckwürfelchen und Zwiebel angebraten, dann Rote Beete, dunkelrote Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel, Piment mitschmoren lassen, etwas Tomatenmark dazu, Lorbeer, rote Linsen nicht zu vergessen, aufgießen mit banalem H2O, köcheln lassen, Kartöffelchen dazu, abschmecken mit Pfeffer, Salz, etwas Kurkuma, Kümmel, Kreuzkümmel, ein Löffelchen Wein, zum Schluß noch ein paar Birnenstückchen dazu und Scheibchen von Wiener Würstchen (mussten weg), montiert mit einem Teelöffelchen Gänsefett (von der Weihnachtsgans.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Das hast du aber schön dekoriert :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
eigentlich sind die ziemlich blau: getrocknete kornblumenblüten ;)
und das grüne mit schwarzem käppi sind knoblauchsprossen
es freut mich, dass es euch gefällt! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Alva hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 22:35
Meine ganzen schönen Eintöpfe, wo ich Fleisch und Gemüse in einen Topf schmeiße, kann ich leider vergessen.
[/quote]
Ja, eben solche Sachen funktionieren nicht mehr - irgendwas mit Speckwürfel anbraten, Pfannengerichte mit Hackfleisch, Gemüse in übriggebliebenem Schmalz anschmoren, Fleischbrühe im Eintopf, ... es ist ja geschmacklich ein Unterschied, ob das Hackfleisch im Schmorkohl mit durchzieht oder der Kohl alleine vor sich hin schmurgelt und das Hack extra dazu gereicht wird :-\. Ich hatte dann teilweise erst das Gemüse fast fertig gekocht, den vegetarisch geplanten Teil rausgenommen und gesondert weiterbehandelt und beim Rest kam dann der Fleischanteil dazu. Ich war trotzdem froh, dass das nach zwei Jahren (Taki ging in die weiterführende Einrichtung) vorbei war :).
[quote author=martina 2 link=topic=70049.msg3810183#msg3810183 date=1642455420]
Quendula, ganz überflüssig ist das nicht, weil das Brot dann eine andere Konsistenz bekommt.
Ich hatte erwartet, dass es dem Rezepteschreiber um die Röstaromen geht. Aber offensichtlich nicht, denn es stand nichts von toasten oder bräunen. Nur knusprig backen. Und knusprig waren die Brötchen auch nach zwei/drei Wochen auf der Heizung ;). Vlt mache ich mir beim nächsten Mal die Mühe :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Alva, ich habe das wie Quendula gemacht, alles zusammen vorbereitet und dann später getrennt weiter gekocht - z.B. dann angeschmortes Fleisch dazu.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Quendula hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 08:30martina hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 22:37
Quendula, ganz überflüssig ist das nicht, weil das Brot dann eine andere Konsistenz bekommt.
Ich hatte erwartet, dass es dem Rezepteschreiber um die Röstaromen geht. Aber offensichtlich nicht, denn es stand nichts von toasten oder bräunen. Nur knusprig backen. Und knusprig waren die Brötchen auch nach zwei/drei Wochen auf der Heizung ;). Vlt mache ich mir beim nächsten Mal die Mühe :).
Doch, das wollte ich eh auch schreiben. Für Semmelknödl röste ich - das hatte ich vergessen - nur einen Teil der Bröckerl (alle würden die Pfanne sprengen) in dem Fett, in dem schon Zwiebel und Petersil schmurgeln. Das Fett + Röstung macht einfach mehr Geschmack.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Mein heutiger "Star des Tages" ist zwerggarten mit seinem wunderbar dekorierten Bio-Rinderfilet und Kartoffelgratin :D.
Hier wird es heute weniger spektakulär, es gibt Wirsinggemüse (mit einem Hauch Vanillesalz) mit geräucherten Bauernbratwürsten und Salzkartoffeln.
Hier wird es heute weniger spektakulär, es gibt Wirsinggemüse (mit einem Hauch Vanillesalz) mit geräucherten Bauernbratwürsten und Salzkartoffeln.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich muß gestehen, daß ich dein Essen dem zugegebenermaßen schön dekorierten Kornblumensteak von zwerggarten vorziehen würde ::) ;)
Hier gibt es grade itaienische Tage - da war noch eine Artischocke vom Markt (meine griechische Freundin pflegt zu sagen "...und bei uns gibt es jetzt Artischocken ::)", wenn hier alles in Kälte und Schnee versinkt), gestern Abend, zusammen mit einem Gläschen incuni, Grundlage für Antipasti :D
Und heute Stracci e Ceci, breite Nudeln mit Kichererbsen, aus einem älteren Kochbuch. Wollte das machen, seit ich letztens vom Kroaten Široki rezanci mitgebracht hatte - kurze, breite Nudeln, im Rezept werden sie frisch gemacht. Mit pancetta, Knoblauch und Rosmarin, war sehr sehr gut :D
Hier gibt es grade itaienische Tage - da war noch eine Artischocke vom Markt (meine griechische Freundin pflegt zu sagen "...und bei uns gibt es jetzt Artischocken ::)", wenn hier alles in Kälte und Schnee versinkt), gestern Abend, zusammen mit einem Gläschen incuni, Grundlage für Antipasti :D
Und heute Stracci e Ceci, breite Nudeln mit Kichererbsen, aus einem älteren Kochbuch. Wollte das machen, seit ich letztens vom Kroaten Široki rezanci mitgebracht hatte - kurze, breite Nudeln, im Rezept werden sie frisch gemacht. Mit pancetta, Knoblauch und Rosmarin, war sehr sehr gut :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Wie alt ist das Vegetarier-Kind nochmal?
Ab einem gewissen Alter -spätestens 16 Jahre -würde ich Lebensmittel, Kücheneinrichtung und Töpfe zur Verfügung stellen mit der freundlichen Einladung zur Selbstbenutzung, wenn Mamas Essen nicht mehr zu essen geht...
Hier köchelt Kohlrübeneintopf. Mit ausgekochten Knochen von Lammkeule, einer Hähnchenkarkasse, die Fleischreste wurden abgepuhlt, und noch in der Gefriere gefundenen geschmorten Schweinefleischwürfelchen drin.
Ab einem gewissen Alter -spätestens 16 Jahre -würde ich Lebensmittel, Kücheneinrichtung und Töpfe zur Verfügung stellen mit der freundlichen Einladung zur Selbstbenutzung, wenn Mamas Essen nicht mehr zu essen geht...
Hier köchelt Kohlrübeneintopf. Mit ausgekochten Knochen von Lammkeule, einer Hähnchenkarkasse, die Fleischreste wurden abgepuhlt, und noch in der Gefriere gefundenen geschmorten Schweinefleischwürfelchen drin.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Gebratener Spitzkohl, Basmati, Seitan, Kräuterquark, Zuckerhutsalat
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich habe noch nie Seitan gegessen ::) - das sieht lecker aus! :D
.
Martina, abgesehen von der Antipasti, die Nudeln mit Kichererbsen sehen auch ziemlich lecker aus. :)
Bei uns gab es gestern TK-Gyros, Tk-Fritten, :-[ griechischen Salat und Zaziki. Eine "klitzekleine" Reise. ;)
Heute gab es Spaghetti Cacio e Pepe. :)
Thomas mag die schwarzen Teller nicht. Deshalb mal wieder etwas hellere ...
.
Martina, abgesehen von der Antipasti, die Nudeln mit Kichererbsen sehen auch ziemlich lecker aus. :)
Bei uns gab es gestern TK-Gyros, Tk-Fritten, :-[ griechischen Salat und Zaziki. Eine "klitzekleine" Reise. ;)
Heute gab es Spaghetti Cacio e Pepe. :)
Thomas mag die schwarzen Teller nicht. Deshalb mal wieder etwas hellere ...
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Gestern gabs Selbstgeräuchertes vom Wochenende. War Versuch Nummer 2. Heißräuchern mit Kaltrauch. War gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität