News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41712 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #360 am:

thuja hat geschrieben: 19. Jan 2022, 20:24
Gestern gabs Selbstgeräuchertes vom Wochenende. War Versuch Nummer 2. Heißräuchern mit Kaltrauch. War gut.
Uiii, das werden aber feine "Butterbrote"! :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thuja thujon » Antwort #361 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Jan 2022, 23:41und das grüne mit schwarzem käppi sind knoblauchsprossen
Schnittknoblauch? Ich hatte zuerst auf Porree getippt. Tolle Idee.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #362 am:

Danke für all die Tipps :D
13 ist sie, Schnefrin. Sie kocht eh schon, allerdings nur Nudeln mit diversen Saucen. Das ist halt ein wenig einseitig. :-\

Das sieht toll aus, Thuja :)

Ich hab gestern eine Hühnerbrust extra gebraten und die heute zu Salat verarbeitet. Mit Apfel, Mandarine, Jungzwiebeln, Karotte, Limettensaft, Sauerrahm.
Dateianhänge
D1104E58-6788-4722-967E-E3FFBF2163A7.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #363 am:

Ok, bei einer 13jährigen würde ich auch drauf achten, dass die Ernährung nicht zu einseitig gerät. Vielleicht werden ihr die ewigen Nudel-Saucengerichte aber auch irgendwann zu langweilig.
Meine Ost-Kinder hatten nach der Wende eine Phase, wo sie sämtliche der bunten K.llogs-Frühstückskracker/Chips/smacks und was es da noch alles gibt, ausprobieren mussten. Mich hat es gegraust bei dem Gedanken. Irgendwann habe ich sie das Zeug essen lassen, bis es aus den Ohren kam - und siehe da, bald wollten sie es nicht mehr...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thuja thujon » Antwort #364 am:

Meine, 17, könnte jeden Tag Zucchini mit Schafskäse braten, Paprika dazu, evtl Kartoffeln oder auch nicht. Brokkoli geht auch immer, auch mit quer durch den Garten und gebratenen Nudeln damit die gut sind, Nudeln/Maultaschen mit Ei, und ansonsten Berge von Salat, Gurke, Tomate usw auf dem Brot mit (jetzt wieder) Salami oder was auch immer.
Die vegetarische Phase hielt nur kurz, Phytophil blieb trotzdem.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thuja thujon » Antwort #365 am:

Schinkennudeln ist auch so ein Highlight.
Da hat wohl auch jeder seine eigenen Rezepte.
Aus der Pfanne, da aus dem Backofen der Auflauf meist zu lange dauert.
Dateianhänge
Schinkennudeln.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thuja thujon » Antwort #366 am:

Rein kommt Bauchspeck, Käse, ein halber Becher Schmand mit höchstens einem kleinen Ei und ordentlich Pfeffer verquirlt, bissl Petersilie, zusammenrühren, mit dem reichlich vorhanden Fett Knusperkruste draufbrutzeln, fertig.
Für die Nudelaffinen mal ohne Sauce aber lange nicht trocken. Da seichte Aromen profitiert das Gericht von guten Nudeln.
Dateianhänge
Schinkennudeln Zutaten.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Inachis » Antwort #367 am:

Das geschmückte Filetsteak würde mir auch schmecken, obwohl ichs zu dem Gratin gar nicht bräuchte.
.
Seitan ist echt lecker finde ich und vielseitig. Lohnt sich zu probieren. Zumal der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind beim selber machen. Das nächste Mal mache ich Burger Patties aus Seitan mit gerösteten Nüssen und Pilzen.
.
Der Hühnersalat sieht ganz köstlich aus.
.
Die Nudeln und das Geräucherte von Thuja sehen echt gut aus. Wie genau hast du geräuchert? Heiß oder kalt?
.
Bei uns gabs heute nur dies und das. Alle Reste nett aufgebrezelt und lauter Schüsseln auf dem Tisch. Meine Kinder nennen das "Buffet" und freuen sich drüber.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

thuja thujon » Antwort #368 am:

Bei 80°C mit kontinuierlicher Kaltlufteinspeisung bis die Kerntemperatur von 68°C in der Schweinelende und bei der Rinderhüfte ich glaube 56°C erreicht war.
Das alles in einer Handelsüblichen Aalräuchertonne mit einer umgebauten Milchkanne mit Venturidüse als Kaltraucherzeuger, betrieben mit Aquarienluftpumpe.

Beim nächsten mal sollte für Schwein die Temperatur höher sein, dann dauerts nicht so lange.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rieke » Antwort #369 am:

Steinpilzrisotto und dazu einen Spitzkohl-Apfel-Salat, diesmal mit Paranußstückchen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #370 am:

Seitan ist auch lecker :D. Bestell ich mir beim Vietnamesen hin und wieder :).

Hier war die Idee für Semmelknödel mit Speckbohnen ... die Idee war gut ... ich könnte mich jetzt rausreden mit "die Takis erforderten während der sensiblen Kochphase mehr Aufmerksamkeit als es dem Essen gut tat" ... . Wenn ich Zeit gehabt hätte, wäre ein Aufbraten der Knödelscheiben die beste Lösung gewesen. Aber dann wäre die Stimmung zu schnell gekippt und nix mehr zu machen gewesen ::). So waren die Knödel nicht ausreichend durch und etwas arg matschig :-X.
Dateianhänge
IMG_6061.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #371 am:

Duroc-Steak mit Ofenwurzelgemüse
LG Heike
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Inachis » Antwort #372 am:

Ich liebe Ofenwurzelgemüse!

Die Knödelscheiben mit den Bohnen sehen aber total lecker aus. Den Kindern hats doch bestimmt auch in matschig geschmeckt, oder?

Semmelknödel sind übrigens mein Angstgegner. Ich koche häufig sehr kreativ und manchmal ist das Ergebnis nicht ganz so wie ich es mir gedacht hatte, aber immer mindestens essbar, meistens lecker. Außer bei meinem einen Knödelversuch. Alles ist auseinandergefallen und nachher hatte ich so eine Art Brotsuppe...
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

borragine » Antwort #373 am:

Es klingt alles wieder sooooo lecker; jetzt für zwischendurch würde ich wohl etwas Hühnersalat von Alva und etwas geräuchertes von thuja nehmen! :D
Und martina möchte ich (schon wieder ;)) um ein Rezept bitten - wie du dir denken kannst, bin ich von den Nudeln mit Kichererbsen sehr angetan!

Hier gab es am WE Rouladen mit Salzkartoffeln und Blumenkohl.
Dateianhänge
20220116_124924.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

borragine » Antwort #374 am:

Ausserdem gab es diese Woche Nürnberger Würstchen mit Pommes, Lauchgemüse und Endiviensalat und gestern gegrillten Schweinebauch mit Röstbrot und Radicchiosalat.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten