News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Geißblatt macht schlapp! (Gelesen 8961 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Sammy72
Beiträge: 1
Registriert: 2. Okt 2006, 11:45

Mein Geißblatt macht schlapp!

Sammy72 »

hallo! Ich bin neu hier im Forum ;) und ich starte direkt mal mit meinem ersten Topic... seit dem Frühling diesen Jahres habe ich ein wunderschönes Geißblatt, dass ich in einen (zugegebenermaßen sehr großen) Kübel gepflanzt habe und dieses wuchs sehr gut (ist jetzt 3,5 meter hoch und hat auch sehr viele Seitentriebe bekommen) Leider hat es erst Blattläuse bekommen, die ich aber prima mit einem Bio-Produkt in den Griff bekommen habe und kurz darauf Mehltau :'( dieses habe ich im Abstand von 1 Woche 2x mit einem Biomittel behandelt (unschädlich für Kinder und Tiere) und bin dann für 2 Wochen im Urlaub gewesen und wie ich zurück kam, war, bis auf ein paar Blätter, die immer noch Mehltauspuren aufwiesen, alles Laub abgefallen und mein Geißblatt stand ziemlich nackig dar >:(... jetzt habe ich gesehen, dass überall neue kleine Austriebe kommen. Meine Frage ist, erholt er sich nochmal? Muß ich was tun? Schneiden? oder nochmal mit dem Mehltaumittel behandeln? da ich diese Pflanze besondes mag, wäre es schön, ein paar Tipps zu bekommen.... für alle Anregungen jetzt schon mal herzlichen Dank. :D Sammy
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

löwenmäulchen » Antwort #1 am:

Hallo, willkommen erst mal!Mein Geißblatt bekommt jedes Jahr Mehltau und legt einen Striptease hin, aber bisher hat es sich nach ein bis zwei Spritzungen immer wieder aufgerappelt. Wenn deines neue Triebe bekommt, würd ich mir mal keine großen Sorgen machen.Schneiden würde ich es erst im Winter. Ob das mit dem Kübel auf Dauer gut geht, weiß ich aber nicht.
Smile! It confuses people.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

martina. » Antwort #2 am:

Hallo,das gleiche Phänomen beobachte ich auch jeden Sommer :-\ leider! Eigentlich sollten die beiden Geißblätter ja einen hässlichen Zaun verdecken. War wohl nix.LGTine
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

L_ouise » Antwort #3 am:

Oh, das würde mich auch interessieren. Zuerst wuchert mein Geißblatt bis in den Frühsommer hinein und geht dann übergangslos in den Herbst mit gelben Blättern >:( >:( >:(
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

fips » Antwort #4 am:

Meine Geißblätter stehen fast alle an einer halbschattigen Stelle, d.h. sie bekommen überwiegend nur bis ca. 12:00 Uhr Sonne. Das gefällt ihnen sehr gut. Nur die, welche ganz schattig stehen , hatten Mehltau und verloren die Blätter.Am robustesten ist 'Dropmore Scarlet' . Diese treibt zuerst aus und blüht a längsten. Leider hatte sie noch nie Samen. Ich bin nicht sicher, ob sie überhaupt fruchtbar ist. Dafür läßt sie sich sehr leicht durch halbreife - reife Triebe vermehren und blüht auch schon als junge Pflanze.
Benutzeravatar
ich1
Beiträge: 10
Registriert: 20. Okt 2006, 19:46

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

ich1 » Antwort #5 am:

hallo,mein geißblatt hab ich seit diesen frühjahr und entwickelt sich prima im kübel.nun hab ich gelesen das jemand zweifel am kübel geäußert hat,ich hab keine ahnung ob das was wird hat da jemand erfahrung ???????gruss aus halle an der saale
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

fips » Antwort #6 am:

Auf Dauer wird es im Kübel zu groß. Man kann aber rechtzeitig durch 1/2 ausgereifte Triebe Ableger machen.Auch Absenker, die man abtrennen kann, so bald sie bewurzelt sind. Oder die Triebe stark zurückschneiden, dass das Verhältnis zum Wurzelballen ausgeglichen bleibt. Ansonsten ist es eine anspruchslose Pflanze .
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein Geißblatt macht schlapp!

macrantha » Antwort #7 am:

Geißblätter sind Pflanzen des frischen und luftfeuchten Gehölzrandes ... sie wurzeln also gerne im humosen, leicht feuchten Boden und halten nur ihr Köpfchen in die wärmende Sonne.Wenn sie unter Stress stehen, dann neigen sie zu starkem Lausbefall (die Schwarzen Kameraden) und Pilzerkrankungen. Mehltau z.B. ist sehr oft ein Zeichen von zu trockenem Standort (gilt auch für Rosen, Phlox ect.)Loniceras im Kübel müssen nun mit einem geringen Erdvolumen auskommen, welches auch noch rascher austrocknet. Zudem stehen sie oft eng an wärmeabstrehlenden Flächen (Glasscheiben, Pflasterflächen).Das sind alles Punkte, die für die Pflanzen Stress bedeuten und worauf sie auch mit Blattfall reagieren können.Ich vermute eigentlich einen zu trockenen und warmen Pflanzplatz, kenne aber natürlich Eure genauen Standortbedingungen nicht ...LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten