News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41722 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rinca56 » Antwort #420 am:

dmks hat geschrieben: 21. Jan 2022, 19:30
Darf ich mal in der Küche aushelfen? ;D

Hühner mit Füße:


Beim Anblick von diesem Foto hatte ich ein dé-jà vu mit Wilhelm Busch


Ach, sie bleiben an dem langen,
Dürren Ast des Baumes hangen. —
— Und ihr Hals wird lang und länger,
Ihr Gesang wird bang und bänger. :'( :'(

Amor Fati
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #421 am:

Gebratenen Wildlachs mit Kapü und Zucchinitomatengemüse
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #422 am:

Hier kommt kein Mensch mehr nach! Conni und dmks, das sind herrliche Fotos! Bei uns gab es Kühlschrank aufräumen: zwiebeln, Möhren, Knoblauch, Blattspinat, Joghurt (längst abgelaufen), Hühnerbrühe, 6 überreife Datteltomaten, ein Apfel, kleine Dose Kichererbsen, zwei Salsiccia und etwas zerbröselten Schafskäse . Gewürzt wurde das ganze mit: sieben Gewürze-Baharat, Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer, Orangenabrieb, Orangensaft, Pul Biber, frischen Koriander, frische Petersilie, Schwarzkümmel und Salz.
Dateianhänge
6F9F4026-37B2-42DC-B474-1ABCB4FE74D6.jpeg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Zwiebeltom » Antwort #423 am:

Hier gab es was recht einfaches und was grünes zur Deko wäre nett gewesen, aber der Geschmack passt. :D

Spaghetti all‘Assassina
Dateianhänge
580D3994-7AE7-4116-BEBA-D3CA08FAA5A6.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

dmks » Antwort #424 am:

Nina hat geschrieben: 21. Jan 2022, 20:19
zwiebeln, Möhren, Knoblauch, Blattspinat, Joghurt (längst abgelaufen), Hühnerbrühe, 6 überreife Datteltomaten, ein Apfel, kleine Dose Kichererbsen, zwei Salsiccia und etwas zerbröselten Schafskäse . Gewürzt wurde das ganze mit: sieben Gewürze-Baharat, Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer, Orangenabrieb, Orangensaft, Pul Biber, frischen Koriander, frische Petersilie, Schwarzkümmel und Salz.


...und kein Schnittlauch? :o
na, ich weiß nicht... ;D

PS: Stimmt, Joghurt wird ewig nicht schlecht! Egal was draufsteht. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #425 am:

Hier gab es gedünstetes Kabeljaufilet auf reichlich gedünstetem Gemüse: Zwiebel (angeschmort), Möhren, Kohlrabi, paar Erbsen, etwas Porree. Ein paar Pellkartöffelchen dazu und Skyr mit S+P, Cayennepfeffer, frischem Dill gewürzt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rinca56 » Antwort #426 am:

Nina hat geschrieben: 21. Jan 2022, 20:19
Hier kommt kein Mensch mehr nach! Conni und dmks, das sind herrliche Fotos! Bei uns gab es Kühlschrank aufräumen: zwiebeln, Möhren, Knoblauch, Blattspinat, Joghurt (längst abgelaufen), Hühnerbrühe, 6 überreife Datteltomaten, ein Apfel, kleine Dose Kichererbsen, zwei Salsiccia und etwas zerbröselten Schafskäse . Gewürzt wurde das ganze mit: sieben Gewürze-Baharat, Zimt, Kreuzkümmel, Pfeffer, Orangenabrieb, Orangensaft, Pul Biber, frischen Koriander, frische Petersilie, Schwarzkümmel und Salz.


WOW, das ist eine „interessante“ Würzung :o :o hast Du die Salsiccia als Brät in den Gemüse-Kichererbsen-Mix getan? Kann nämlich keine Würste erkennen
Amor Fati
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #427 am:

Ja genau! Ich hab die Salsiccia aus der Pelle gebröselt und mit den Zwiebeln und Knoblauch scharf angebraten und dann Tomatenmark und die Gewürze dran gemacht.
Zwiebeltom, ich muss es erst mal nach googeln. Ich staune momentan sehr, wie viele italienische Nudelgerichte ich nicht kenne. :o Das wird auf jeden Fall alles nachgekocht. :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

uliginosa » Antwort #428 am:

Mörderinnen-Spagehtti habe ich auch noch nie gehört. ;D Noch schärfer als Arrabbiata?

Tara hat geschrieben: 20. Jan 2022, 22:43
...
Als Hauptgericht Quesadillas aus dem Ofen. Man soll das Backblech samt Öl erst erhitzen. Zu meiner Verblüffung machte das Rapsöl, das ich ständig benutze, die 200 Grad Umluft nicht mit, es wurde eine stinkende klebrige braune Schicht daraus, weswegen sich das Essen um eine gute Weile verzögerte. Zweiter Versuch mit Butterschmalz: gelungen (Rinderhack, Zwiebel, Knoblauch, rote Paprika, Tomatenpaste - Zwiebelpulver, Oregano, Salz, Kreuzkümmel, Paprika, Pfeffer, Chili - Mais, Koriandergrün, Edamer). Aufs Backblechschrubben freue ich mich schon ganz arg. Verschrotten wäre vermutlich einfacher. ::) :P

Ein Reinfall optischer Art war das Dessert: Ein liebender Mensch hatte mir zu Weihnachten u. a. Lebkuchenherzen geschenkt, die müssen, da ich sonst nie Süßes esse, verwurstet werden. Ich machte dazu Kinderschokoladen-Mousse (Schlagsahne, geraspelte Schokolade). Leider schlug ich das ganze zwei Sekunden zu lange, und es wurde krüsselig. Der Geschmack war i. O., also wenn man Kinderschokolade mag. :P


Verschrotten/Wegschmeißen würde ich auf jeden Fall das Rapsöl. Das braucht kein Mensch, schon gar nicht erhitzt! :-X

Ich habe auch schon mal Ganache zu lange geschlagen und hatte dann Schokoladenbutter, lecker, aber nicht zum Torteüberziehen geeinget. ;D

Bei uns gab es heute eine erstaunlich große Kaninchenleber und das kleine Herz mit Zwiebel und Boskoop gebraten als Vorspeise, dann Matjessalat mit Bratkartoffeln.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

dmks » Antwort #429 am:

uliginosa hat geschrieben: 21. Jan 2022, 21:46
Verschrotten/Wegschmeißen würde ich auf jeden Fall das Rapsöl.


8) In der guten Küche kommt nix um! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Zwiebeltom » Antwort #430 am:

uliginosa hat geschrieben: 21. Jan 2022, 21:46
Mörderinnen-Spagehtti habe ich auch noch nie gehört. ;D Noch schärfer als Arrabbiata?


Das hat man durch Peperoncino und ggf ergänzende Chili-Flocken gut selbst in der Hand.
Der Clou dabei ist, dass die Spaghetti ungekocht mit in die Pfanne kommen und immer wieder wenig Flüssigkeit aufgegossen und eingekocht wird. Dezentes anbacken ist gewollt und bringt Aroma.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #431 am:

Oh, das wäre etwas für mich!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #432 am:

Ja. Die Strategie gefällt mir auch :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #433 am:

uliginosa hat geschrieben: 21. Jan 2022, 21:46

Verschrotten/Wegschmeißen würde ich auf jeden Fall das Rapsöl. Das braucht kein Mensch, schon gar nicht erhitzt! :-X


Ich verwende nur Rapsöl, und das seit Jahren. Anderes Öl, ganz vornedran Olivenöl, schmeckt mir nicht. Also jeder, wie er mag :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #434 am:

ich bin auch feuer und flamme für die pasta all'assassina – nur gg wird mich hassen als schärfemeider. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten