News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln (Gelesen 5364 mal)
Re:Kartoffeln
ob man kartoffelkäfer durch ablesen in den griff bekommt, hängt von dem befallsdruck ab. in manchen gegenden, etwa bei mir, gibt es davon irrsinnige mengen. die erwachsenen kartoffelkäfer und deren larven findet man fast alle, aber nicht deren eier, die sie heimtückischerweise an die unterseite der blätter legen. um diese zufinden, müßte man jedes blatt umdrehen, was nur bei einigen wenigen stauden machbar wäre. also spritze ich in den meisten jahren 1-2 mal.
Re:Kartoffeln
Soviel ich weiß ist es sehr mühevoll, dafür aber umweltschonend.LG Anna
Re:Kartoffeln
es ist sowohl umweltschonend, als auch unwirksam bei entsprechendem befallsdruck.
Re:Kartoffeln
Hallo Leni,
!Ich lese die Käfer von Hand so zwei bis drei Mal. Das ist bei meinen zwei Äckern nicht mühsam. Ich gehe gerne durch die Reihen und schaue, wie alles gedeiht (auch die Beikräuter
)!Dieses Jahr kamen die Käfer erst ziemlich spät, da machten sie keinen Schaden mehr. Ich glaube, dieser hält sich bei uns sowieso meist in Grenzen!LG Lisl
ein Acker ist sowohl ein einzelner Wall als auch das ganze Feldui, das wusste ich nicht, dass ein acker bei euch (auch) ein erdwall ist. dann hat also ein acker äcker?


Re:Kartoffeln
kartoffelkäfer im eigenen garten. ausnahme ;Dalle vertrieben auf die nachbargrundstücke, wo sie austoben können. ;Daber die viecher können auch fliegen. hatten sich in 2006 an den physalis und auberginen breitgemacht 

Re:Kartoffeln
@brennessel,@lonesome,bei euren kartoffelkäfern handelt es sich um die beiden als besonders schwächlich und verweichlicht geltenden unterarten "leptinotarsa decemlineata, var.tyrolia", bzw. "leptinotarsa decemlineata, var.lausitzii".die flüchten schon, wenn man sie nur scharf anschaut. meine käfer der art "leptinotarsa decemlineata, var.francofortia" sind aus anderem holz geschnitzt.
Re:Kartoffeln


Re:Kartoffeln
nur die schädlinge, lisl. die sind, scheint es, bei mir wenn nicht gar schöner und größer, dann mindestens zahlreicher und zäher als bei euch. kein grund zum stolz eigentlich.
Re:Kartoffeln
soll ich dir nächstes jahr ein paar schwächliche Leptinotarsa dec. var. kirchham zur blutauffrischung schicken? oder lege dir auch einfach den bösen blick zu
! lg lisl

Re:Kartoffeln
ein kalter alpenwinter würde vielleicht schon helfen, aber der kommt bestimmt nie mehr hierher.
- Staudenzauber
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2006, 22:46
Re:Kartoffeln
Hallo brennnessel.Was mich interessieren würde wie bekommt dein Nachbar den Unkrautbewuchs in den Griff.Gift,Maschinell oder Händisch?
Re:Kartoffeln
halb maschinell - halb händisch machen wir das, Staudenzauber! der bauer fährt, wenn alle pflanzen aus der erde schauen, mit einem kleineren traktor durch die reihen und ebnet fürs erste die wälle wieder ein (ich weiß nicht, wie dieses gerät heißt, vielleicht kultivator?) , nach einiger zeit kommt er wieder mit dem pflug und wirft die wälle aufs neue auf. so wird alles unkraut bis auf das zwischen den pflanzen, gerodet. dann gehen wir mit einer harke durch und hacken die paar unkräuter zwischen den kartoffelpflanzen ab. mehr ist nicht nötig, weil dann die pflanzen "dicht machen" und kaum mehr was unerwünschtes aufkommen kann. ist gar nicht viel arbeit!
- Staudenzauber
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2006, 22:46
Re:Kartoffeln
Das Einebnen ist mir neu, wieder was gelernt. ;)Ansonsten läuft es bei uns genau gleich ab.Danke brennnessel.m.f.G Staudenzauber
Re:Kartoffeln
aha, habt ihr auch wälle? wo bist du denn zuhause? ich frage deswegen, weil ich hier im forum so oft hörte, dass in teilen Deutschlands die kartoffeln ins flache gesetzt werden!mit dem erneuten "auffahren" der wälle wird das unkraut, das inzwischen in der mitte (wo dann gegangen wird) keimte, mit der pflugschar wieder abgeschnitten und kommt unter die erde.lg lisl
Re:Kartoffeln
so eine maschin ist ja praktisch, lislhier werden die erdäpfel erst später gehäufelt, wenn die kräuter schon herausschauen + gejätet wird bei bedarf; händisch; eine zeitraubende + mühsame arbeit.