News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
solosunny hat geschrieben: ↑25. Jan 2022, 21:55 kenn ich nicht
ein vorwitziges Ipheion uniflorum, Hier sind noch keine Knospen zu sehen, aber das Laub ist schon gut entwickelt. Ich mag die sehr, sind dieses Jahr aber nicht so viele, da letzten Winter Mäuse dran waren >:(
@ Dornrose, wunderbare Aufnahme - gefällt durch Farben und Perspektive ( Leiter ? Gartendrohne ?) @ Inachis, das Nichtschneeglöckchen ist in der Tat ein Leberblümchen, allerdings nicht verbappt, sondern angefressen ( wie der Gärtner beim Entdecken der Blüte )
Ein angefressenes Leberblümchen, danke für die Lösung des Rätsels! Ich hab mir schon das Hirn zermartert, weil ich das nicht gesehen habe und dachte, dass die Blüte so sternförmig sei.
Gerade noch so habe ich Adonis 'Fukujukai' beim Zusammenlegen der Blüte zusehen können. Es wurde schon wieder zu dunkel. Außerdem hat jemand die Blüten zum Fressen gern.
RosaRot hat geschrieben: ↑28. Jan 2022, 16:51 Gerade noch so habe ich Adonis 'Fukujukai' beim Zusammenlegen der Blüte zusehen können. Es wurde schon wieder zu dunkel.
. Wie schön! :D Hier hat mich heute Chrysosplenium macrophyllum angelacht. Ist das nicht reichlich früh? :o
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.