News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41796 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #570 am:

Rinca56 hat geschrieben: 27. Jan 2022, 23:21
nach diesem Rezept?? > https://kurzelinks.de/hy4k
Das schmeckt echt sensationell gut, mach ich gerne im Sommer zu Grilleinladungen


Danke, Rinca, ich hab es auch notiert!
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #571 am:

Ach ja, fast vergessen: Bin heute wieder mal zum Kroaten gewandert und hab Streifenbarben fischen können :D
Dateianhänge
barbenkohl (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Schnefrin » Antwort #572 am:

Hier gibt es heute Flammkuchen, mit einem Belag aus Sauerrahm/mit Ei verquirlt, Schinkenwürfeln, Zwiebeln, dem Rest Sauerkraut von gestern, Kümmel und Peperoni-Pfeffer.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Mottischa » Antwort #573 am:

Heute nochmal Restetopf, morgen türkische Kohlrouladen mit Reis :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #574 am:

martina hat geschrieben: 28. Jan 2022, 15:43
Die Idee mit dem Ricotta finde ich genial zu den gebratenen Paprikas, das kann ich mir gut vorstellen :D Nina, falls du mal Linguine bekommen kannst, probier es nochmal damit. Ich staune immer wieder, wie sehr sich ein Gericht allein durch eine andere Pasta verändern kann :)

Ich hab auf die Schnelle das Bild aus dem Buch fotografiert (hoffentlich ist das zulässig):

Falls es das Buch noch gibt und Du es mit Amazonlink versiehst, wird das den Verlag sicher nicht stören. Falls nicht, kann es dümmstenfalls passieren, dass man richtig Ärger kriegt. ::) Am besten leider lieber keine Fotos.
.
Ich werde umbedingt beim nächsten Besuch des italienischen Supermarkts Linguine und auch Makkaroni für pasta alla Norma einkaufen. Ich glaube es Dir aufs Wort, dass die Wahl der Pasta wichtig ist.
.
Bei uns gab es heute die gefüllten Blüten des Turibaums /Dok Kae - ein lustiges Experiment. :)
Dateianhänge
6F914EDE-9A81-4376-AFB6-A5E9AB29A1FE.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #575 am:

Gefüllt wurde mit Hackfleisch. Gewürzt habe ich das Hackfleisch mit Korianderwurzel, Knoblauch, Zucker und Salz.

Schnell noch Satzzeichen eingefügt, bevor ich von Quendula was auf den Deckel bekomme! :-*
Dateianhänge
02D123FC-8C48-407C-91AC-17E56BB23917.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #576 am:

Danach wurden die gefüllten Blüten in einer Mischung aus Kokosmilch, Eiern und Kichererbsenmehl (im Originalrezept ist es Reismehl) getunkt und dann frittiert. Hier das Originalrezept Die Sauce habe ich nur ähnlich wie im Originalrezept gemacht. Ich hatte keine roten Bohnen zum Rösten da. Es war lecker, aber nicht so weltbewegend wie erwartet. Das kann aber gut daran gelegen haben, dass ich doch einiges abgeändert habe. ;) Spaß hat es trotzdem gemacht. :D
Dateianhänge
9F11D453-E476-4F0F-9FFA-C5E65BD23886.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #577 am:

martina hat geschrieben: 28. Jan 2022, 15:54
Ach ja, fast vergessen: Bin heute wieder mal zum Kroaten gewandert und hab Streifenbarben fischen können :D

Martina, die würde ich Dir gerne wegangeln! :D Danke auch nochmal für das Rezept! :-*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #578 am:

*gibt Nina was auf den Deckel - prophylaktisch* :-*
Was auch immer da stand; sollte es mich stören, kann ich beim Lesen auch die Augen zumachen ;). Manchmal.


Hier gab es Pellkartoffeln mit Dill-Yoghurt-Soße, Italia-Creme-Dip (Fertigprodukt) und Kimchi -> eine kleine Menge zum Kosten für die Takis, eine große Portion für mich :).
Dateianhänge
IMG_6135.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #579 am:

im nächstgrößeren supermarkt mit an sich recht umfangreichem sortiment habe ich zwar drei oder vier verschiedene ricotti, jedoch keinen ricotta salata entdecken können. daher gibt es heute nüscht. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #580 am:

Du wirst doch irgendwo einen italienischen Supermarkt bei euch haben? ???
Aber zumindest kannst Du Dir jederzeit etwas anderes Aufregendes liefern lassen. ;)
.
Wir müssen selber kochen. (Sehe gerade, wie albern das aussieht. Vor allem deshalb, weil ich ja so gerne koche) Das was uns an Lieferdiensten erreicht ist wirklich unterirdisch. :(
Quendula hat geschrieben: 28. Jan 2022, 20:18
*gibt Nina was auf den Deckel - prophylaktisch* :-*
Was auch immer da stand; sollte es mich stören, kann ich beim Lesen auch die Augen zumachen ;). Manchmal.
;) ;D
Kimchi für die Minis - sehr cool. :D

Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #581 am:

Habs heute einfach gemacht, Rinderbraten aus TK und Kloß mit Soß
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #582 am:

irgendwo weiter, für mich aber noch fußläufig erreichbar gibt es mindestens zwei spezielle italienische läden, der eine ist extrem klein und retro-öko, den anderen betrat ich noch nie, da gelobe ich besserung! :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #583 am:

Für Ricotta salata müsste ich nach Berlin rein fahren. Das verkneife ich mir zur Zeit.
Heute gab es Seelachsfilet als Ragout mit Fenchel und Möhren gedünstet. Die Fischwürfel hatte ich zuvor mit Zitronensaft, Olivenöl, geriebenem Knoblauch und Cajun-Gewürz mariniert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

oile » Antwort #584 am:

@martina die Streifenbarben! Das sieht für mich nach Urlaub aus. ;D.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten