News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 415294 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3315 am:

Wir haben keine Sekunde lang die Entscheidung für ein Haus in unserem Garten bereut.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: 1,8 ha trockener Südhang

RosaRot » Antwort #3316 am:

Das glaube ich gern! :D
Ein schönes Haus habt ihr euch gebaut!
Und alles andere findet sich...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Eckhard » Antwort #3317 am:

Vor allem die Versorgung von von den Tieren fällt nun sicher viel leichter!
Gartenekstase!
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Acontraluz » Antwort #3318 am:

Herzlichen Glückwunsch zu Eurem schönen Haus, Markus! Toll geworden! Ich war auch schon ganz hibbelig, als auf Cydoras Fotos ein kleiner Auschnitt vom Haus zu sehen war. Das ist bestimmt ganz viel mehr Lebensqualität für Euch. Und wie man Euch kennt, wird der Bereich drumherum auch wundervoll. Es bleibt spannend!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Natternkopf » Antwort #3319 am:

Dankeschön
MarkusG hat geschrieben: 3. Jan 2022, 08:08
@Natternkopf: Ich hatte mich entschieden, die Verbindung Brunnen-Zisterne unterirdisch zu verlegen und davon völlig unabhängig ein "Wasserspiel" zu bauen oder bauen zu lassen, dass an den ungünstigen Tagen hilft, die vom Wind heran getragenen Autobahngeräusche zu überdecken.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #3320 am:

MarkusG hat geschrieben: 3. Jan 2022, 10:05
Wir haben keine Sekunde lang die Entscheidung für ein Haus in unserem Garten bereut.
Das glaube ich sofort. :D Der größte Kraftakt ist damit geschafft und ihr könnt sehr stolz drauf sein.Das Haus ist großartig geworden und passt in den Garten. Alles Gute für die weitere Umsetzung eurer Pläne. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nina » Antwort #3321 am:

MarkusG hat geschrieben: 31. Dez 2021, 18:41
Seit kurzem wohnen wir nun in unserem Haus im Garten und sind damit sehr glücklich. ;D
Wie wunderbar! :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Quendula » Antwort #3322 am:

Gratulation auch von mir :D!
Nun ist mein Übernachtungs- und Duschplatz zwar zugebaut :( ;), aber es gibt ja neue Möglichkeiten :)...
Sehr gern würde ich in diesem Sommer mal wieder vorbeikommen (wenn ihr die Nerven dafür habt) und natürlich auch gerne wieder mit anpacken.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3323 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jan 2022, 12:26
Gratulation auch von mir :D!
Nun ist mein Übernachtungs- und Duschplatz zwar zugebaut :( ;), aber es gibt ja neue Möglichkeiten :)...
Sehr gern würde ich in diesem Sommer mal wieder vorbeikommen (wenn ihr die Nerven dafür habt) und natürlich auch gerne wieder mit anpacken.


Liebe Quendula, das lässt sich sicher einrichten! ;D Ich leg dann schon mal die Beine hoch, damit für Dich ausreichend Arbeit da ist.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3324 am:

Hallo Ihr Lieben,

wir hatten dieses Wochenende sehr milde Temperaturen, dazu heute noch Sonne satt. Da bin ich mit dem Rückschnitt im Schattenbereich fertig geworden und habe versucht, dieses fantastische Vorfrühlingsglänzen auf den Blättern einzufangen. An manchen Stellen hatte man gar nicht den Eindruck von Winter.

Hier mal einige Beispiele für das Lichtflirren:

Bild
Dateianhänge
IMG_5843.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3325 am:

:)

Bild
Dateianhänge
IMG_5842.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3326 am:

:)

Bild
Dateianhänge
IMG_5844.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3327 am:

:)

Bild
Dateianhänge
IMG_5845.JPG
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3328 am:

wunderschön :D
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Irm » Antwort #3329 am:

MarkusG hat geschrieben: 30. Jan 2022, 18:57
.
wir hatten dieses Wochenende sehr milde Temperaturen, dazu heute noch Sonne satt. Da bin ich mit dem Rückschnitt im Schattenbereich fertig geworden und habe versucht, dieses fantastische Vorfrühlingsglänzen auf den Blättern einzufangen.

.
Das ist Dir sehr gut gelungen, Respekt !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten