News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2022 (Gelesen 14998 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

AndreasR » Antwort #180 am:

@Walt: Puh, die Kiefer muss ja mit Karacho in den Zaun gedonnert sein, so wie der zusammengefaltet wurde. :o

@Nova Liz: Das hört sich auch nicht gut an, hoffentlich ist nicht zu viel kaputt gegangen. Um die Rambler ist es sehr schade, aber die kann man hoffentlich nach einem scharfen Rückschnitt wieder neu aufbauen.

Hier gab es zum Glück keinen Sturm, nur eisigen Wind, der sich um die Mittagszeit zum Glück etwas legte, dafür kam dann endlich, endlich mal wieder die Sonne heraus, und das Thermometer zeigte frühlingshafte 10°C an. Ich habe mindestens eine Stunde mit Blütengucken und Fotografieren verbracht, bevor ich dann noch zwei Stunden Stauden im Hangbeet heruntergeschnitten habe. Jetzt fehlt nur noch ein kleines Stück um die Trockenmauer herum, leider soll das Wetter ab morgen wieder fürchterlich werden, und Besserung ist frühestens in einer Woche in Sicht. Also habe ich den Haufen mit Staudenschnitt wieder mit meinen Planen abgedeckt. Ich bin aber sehr froh, dass ich diese Arbeit nach dem wochenlangen Dauernass einigermaßen zügig erledigen konnte. Jetzt müsste ich noch Unkraut jäten, aber dazu ist der Boden viel zu nass. Aber gut, wenn das Wetter im Februar einigermaßen vernünftig wird, schaffe ich das noch, bevor der Frühling hier mit Vollgas loslegt.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Nox » Antwort #181 am:

Oh je, Nova Liz, das klingt aber sehr schlimm !
Und ich dachte schon, die Kiefer bei Walt und bei oile hat's doch perfekt hingelegt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Quendula » Antwort #182 am:

Walt hat geschrieben: 30. Jan 2022, 14:04
Hänge mal ein Bild an, hat den Doppelstabmattenzaun zusammengefaltet und dabei ist die Hauptmasse außerhalb runtergekommen.
[/quote]
:o Da steckt irre viel Kraft dahinter. Glaubt man gar nicht, wenn die Äste auf dem Boden liegen.

[quote author=Nova Liz link=topic=70052.msg3817028#msg3817028 date=1643564688]
Beide natürlich mitsamt Ramblern in die Beete geknallt.

:-\ Och menno ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

helga7 » Antwort #183 am:

Oh je, Nova, das ist ja schrecklich! :'(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

Lilo » Antwort #184 am:

Mir tun alle Sturmgeschädigten leid.
Wobei es wahrscheinlich einfacher ist einen Zaun neu zu bauen, als Rambler aus einem gestürzten Baum zu friemeln und ihnen anschließend wieder Halt zu bieten.
.
Ingeborg entwickelt sich offensichtlich zur Gartenfräse, bewundernswert die Entwicklung Ihrer Energie.
.
Ich bin dabei Pflanzen von einem Beet in ein anderes umziehen zu lassen. Das Ziel ist, eine größere Fläche für den Gemüseanbau zur Verfügung zu haben. Gestern habe ich Polster von Marrubium bourgaei 'All Hallow's Green' und Marrubium supinum zum neunen Beet bei der Sonne verpflanzt. War eine recht friemelige Arbeit.
Danach Achillea x kolbiana und Aphyllanthes monspeliensis dazu und ein Gras dazu. Hinterher mit Abstand gesehen, war ich unzufrieden, neues Beet ist zu chaotisch. :(
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenarbeiten im Januar 2022

foxy » Antwort #185 am:

Hallo Nova Liz, da leide ich richtig mit dir mit, obwohl ich dir dabei auch nicht helfen kann. Sturmschäden hatten wir diesmal keine. Sturmschäden vom letzten Sommer hab ich jetzt erst aufgearbeitet mit Motorsäge und Traktor.
Antworten