Anubias hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 08:55
Da müsste man größere Flächen gezielt stilllegen und erst einmal jahrelang abmagern, oder ?
Genau.
Jeder kann sich einen oder mehrere Hektar Land kaufen und das tun! ;)
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Anubias hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 08:55
Da müsste man größere Flächen gezielt stilllegen und erst einmal jahrelang abmagern, oder ?
dmks hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 21:01
Jeder kann sich einen oder mehrere Hektar Land kaufen und das tun! ;)
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Und jetzt überleg mal, warum der Bauer, der dafür teuer Pacht bezahlt keinen Blumengarten daraus macht! ;)
Chica hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 21:08
@Wild Obst
... Sandkeks ist hier übrigens die wirkliche Bienenkennerin 8).
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Wild hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 21:11
Idealerweise gehört die Wiese/der Acker aber dem Bauern und er zahlt keine Pacht...
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Chica hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 20:22
das Thema Honigbienen, neo, gegen die ich nicht wirklich etwas habe.
Ich bin daran gescheitert eine vernünftige Kräuterwiese Kräuterrasen auf dem Spielplatz der Gartenanlage zu etablieren.dmks hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 21:38
Eben.
Tu etwas - und verlang es nicht immer nur von Anderen!
neo hat geschrieben: ↑31. Jan 2022, 22:23
Wir haben ja recht viel Grünland. Das ist etwa 1 ha freie Fläche. Ich weiss, man könnte dort mehr machen draus bzgl. Artenvielfalt.
Ich fühl`mich da aber überfordert, das anzupacken. Immerhin wird es extensiv gepflegt, die Mähgänge haben abgenommen mit den Jahren und Dünger wird schon länger nicht mehr ausgebracht.