News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44109 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Es ist halt ein Frühjahrssatz. Ernteplan ist Ende Mai. Ein Wintersatz kommt den kommenden Winter. Ich kenne sie nicht als Winterhart nördlich der Alpen, ich warte mal ab was ihr hier berichtet. Die Beete waren auch schon voll mit Winterblumenkohl.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Habe auch den ersten gemischten 77er-Satz Salat schon gesät. Allerdings aufm Balkonfensterbrett (außen). Die ersten Pflänzchen keimen und sollen in ca 4 Wochen unter Vlies ins Hochbeet ziehen.
Bei Zwiebeligem hab ich irgendwie noch nie so richtig Erfolge gehabt. Trotzdem versuche ich es dieses Jahr wieder mit Gemüsezwiebeln und Sommerporree. Besser Direktsaat oder besser vorziehen?
Jetzt überlege ich, was ich sonst noch so früh anstellen kann, da das Beet im April/Mai dann mit Mangold, Möhren und Buschbohnen bepflanzt werden soll.
Asiasalate (Kohl) und Pflücksalat sollten eigentlich gehen?
Wie sind zudem eure Erfahrungen bezüglich (Zucker-)erbsen so früh im Jahr? Vorquellen? Ankeimen lassen? Richtig "vorziehen" ergibt ja eher wenig Sinn?
Im Beet sind wohl Ackerbohnen das Erste, was gelegt werden kann?
Bei Zwiebeligem hab ich irgendwie noch nie so richtig Erfolge gehabt. Trotzdem versuche ich es dieses Jahr wieder mit Gemüsezwiebeln und Sommerporree. Besser Direktsaat oder besser vorziehen?
Jetzt überlege ich, was ich sonst noch so früh anstellen kann, da das Beet im April/Mai dann mit Mangold, Möhren und Buschbohnen bepflanzt werden soll.
Asiasalate (Kohl) und Pflücksalat sollten eigentlich gehen?
Wie sind zudem eure Erfahrungen bezüglich (Zucker-)erbsen so früh im Jahr? Vorquellen? Ankeimen lassen? Richtig "vorziehen" ergibt ja eher wenig Sinn?
Im Beet sind wohl Ackerbohnen das Erste, was gelegt werden kann?
LG Meralin
-
- Beiträge: 2502
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Meralin hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 13:43
Wie sind zudem eure Erfahrungen bezüglich (Zucker-)erbsen so früh im Jahr? Vorquellen? Ankeimen lassen? Richtig "vorziehen" ergibt ja eher wenig Sinn?
Ja, kann man machen mit den Zuckererbsen. Kommt aufs Wetter/die Wetterlage an. Ich habe es 2020 Ende Januar gemacht, bei >10 Grad angekeimt in den Boden gesetzt. Da war die Wettervorhersage auch so, dass erstmal keine Fröste mehr angesagt waren für 10 Tage. Später die Fröste haben dann nicht mehr geschadet, das war ne feine Sache.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66372.0.html
Mein Fazit der Aktion war: wenn die Temperatur und der Boden passt lohnt es sich auf jeden Fall. - verloren geht maximal das Saatgut ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Neben Pflücksalat und den Asiasalaten geht auch Stielmus. Sollte man mal probiert haben wenn man es nicht kennt.
Radieschen und Möhren nicht vergessen.
Problem bei Zwiebligem ist das die am Anfang unheimlich lange brauchen bis sie mal wachsen. Wenn dein Beet annähernd unkrautfrei ist kannst du direkt säen, ansonsten bringt Voranzucht Punkte.
Radieschen und Möhren nicht vergessen.
Problem bei Zwiebligem ist das die am Anfang unheimlich lange brauchen bis sie mal wachsen. Wenn dein Beet annähernd unkrautfrei ist kannst du direkt säen, ansonsten bringt Voranzucht Punkte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Das mit den Zuckererbsen probiere ich auch! Ich liebe Zuckererbsen und muss mich immer beeilen, damit mir meine Kinder nicht alles wegnaschen :P
Außerdem hatte ich im letzten Februar Dicke Bohnen direkt gesät. Ernte war wegen der Schnecken dann leider überschaubar.
Und ich habe im Herbst Spinat gesät, ein ganzes Beet voll kleiner Sämlinge wartet nun auf etwas mehr Wärme zum loslegen.
Und was wohl aus dem Sprossenbroccoli wird? Vielleicht sind es doch Flowersprouts? Bei den ganz großen Pflanzen sind die meisten äußeren Blätter abgefroren, die Mitten sehen aber noch gut aus. Die mittelgroßen Pflanzen sehen auch gut aus. Die ganz kleinen haben die Schnecken rasiert.
Außerdem hatte ich im letzten Februar Dicke Bohnen direkt gesät. Ernte war wegen der Schnecken dann leider überschaubar.
Und ich habe im Herbst Spinat gesät, ein ganzes Beet voll kleiner Sämlinge wartet nun auf etwas mehr Wärme zum loslegen.
Und was wohl aus dem Sprossenbroccoli wird? Vielleicht sind es doch Flowersprouts? Bei den ganz großen Pflanzen sind die meisten äußeren Blätter abgefroren, die Mitten sehen aber noch gut aus. Die mittelgroßen Pflanzen sehen auch gut aus. Die ganz kleinen haben die Schnecken rasiert.
-
- Beiträge: 2502
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Nur Geduld! Das wird bestimmt noch... welche Sorte hast du?
Ich habe den Cardinal letztes Jahr im März vorgezogen - sieht nicht anders aus ;) bisher alle Fröste überstanden. Wenn der loslegt, können wir uns vor Brokkoli nicht mehr retten ;D
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich hoffe auch, dass wir uns dann vor Brokkoli nicht mehr retten können. Ich könnte glaube ich jeden Tag Sprossenbrokkoli essen...
Ich wusste gar nicht, dass es von Sprossenbrokkoli Sorten gibt. Ich habe von Dreschflegel diese hier:
Winterbrokkoli Sprouting Farbmischung
Große, winterharte, teils mehrjährige und zunehmend buschige Kohlpflanzen. Ihre rein weiß, grün oder violett gefärbten Hauptblumen sowie zahlreiche Seitenblümchen samt der jungen Triebe und Blätter sind ab April eine zarte Delikatesse.
Scheint eine Mischung zu sein, ich bin gespannt!
Ich wusste gar nicht, dass es von Sprossenbrokkoli Sorten gibt. Ich habe von Dreschflegel diese hier:
Winterbrokkoli Sprouting Farbmischung
Große, winterharte, teils mehrjährige und zunehmend buschige Kohlpflanzen. Ihre rein weiß, grün oder violett gefärbten Hauptblumen sowie zahlreiche Seitenblümchen samt der jungen Triebe und Blätter sind ab April eine zarte Delikatesse.
Scheint eine Mischung zu sein, ich bin gespannt!
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Danke ihr Lieben!
Dann keime ich die Zuckerbsen im Warmen an und verbuddel sie dann.
Stilmus muss ich erstmal gucken, wo ich Saatgut herbekäme... und dann, was man damit macht. Tatsächlich noch nie angebaut.
Radieschen habe ich aus unserem Anbau gestrichen. Die "kinderleichte Anfängerpflanze" ist bei uns entweder holzig, ungenießbar scharf oder geht direkt in Blüte. Mit denen bin ich nach zahllosen Versuchen einfach durch.
Möhren werde ich definitiv säen, aber doch erst später, oder? Neigen die (insbesondere die samenfesten Sorten) nicht dazu, zu schießen, wenn sie nochmal richtig Frost bekommen?
Zwiebeln kann ich dann in die Hochbeete säen. Da ist kaum Beikraut drin, was aufgeht. Passt außerdem gut, wenn ich später die Möhren dazu säe.
Dann keime ich die Zuckerbsen im Warmen an und verbuddel sie dann.
Stilmus muss ich erstmal gucken, wo ich Saatgut herbekäme... und dann, was man damit macht. Tatsächlich noch nie angebaut.
Radieschen habe ich aus unserem Anbau gestrichen. Die "kinderleichte Anfängerpflanze" ist bei uns entweder holzig, ungenießbar scharf oder geht direkt in Blüte. Mit denen bin ich nach zahllosen Versuchen einfach durch.
Möhren werde ich definitiv säen, aber doch erst später, oder? Neigen die (insbesondere die samenfesten Sorten) nicht dazu, zu schießen, wenn sie nochmal richtig Frost bekommen?
Zwiebeln kann ich dann in die Hochbeete säen. Da ist kaum Beikraut drin, was aufgeht. Passt außerdem gut, wenn ich später die Möhren dazu säe.
LG Meralin
-
- Beiträge: 2502
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Dann keime ich die Zuckerbsen im Warmen an und verbuddel sie dann. [/quote]
Viel Glück! Hoffe dein Boden ist nicht zu kalt und nass ;)
[quote]Möhren werde ich definitiv säen, aber doch erst später, oder? Neigen die (insbesondere die samenfesten Sorten) nicht dazu, zu schießen, wenn sie nochmal richtig Frost bekommen?
Man kann Möhren durchaus sehr früh säen, auch schon im Spätherbst. Ich meine gelesen zu haben, dass in Russland die Möhren vor dem ersten Schnee gesät werden, sodass sie dann beim Auftauen des Bodens quasi frühestmöglich keimen.
Sie keimen auch bei niedrigen Temperaturen und brauchen eh lange zum keimen. Allerdings werden sie in der Landwirtschaft für gewöhnlich erst später gesät.
Ob jetzt wirklich etwas klar dagegen spricht so früh zu säen, weiß ich nicht. Vielleicht wenn der Boden noch zu nass und matschig ist?
Eher schießen werden sie meiner (bescheidenen) Erfahrung nach sicher nicht. Ich vermute, dafür müssten sie eine gewisse Minimalgröße haben müssten.
Ich habe es einmal gemacht, auch so Ende Januar, Anfang Februar - sind im Sandboden besser aufgegangen als im trockenen Frühjahr, einfach weil die Feuchtigkeit im Boden da war. Sind dann aber wegen des armen Bodens von normal gesäten Möhren in besseren Böden schnell überholt worden.
-> einfach mal ausprobieren :)
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich hab ebenfalls "Spielsand" als Boden. Zu nass gibts da nicht und im März darf ich gewöhnlich Aussaaten bereits gießen...
Dann säe ich Erbsen, Möhren und Zwiebeln die nächsten Tage schon und mach den Folientunnel drüber. Aber erst nach dem kommenden Sturmtief ;)
Dann säe ich Erbsen, Möhren und Zwiebeln die nächsten Tage schon und mach den Folientunnel drüber. Aber erst nach dem kommenden Sturmtief ;)
LG Meralin
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Viel Erfolg, bitte berichte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich habe vorhin Radieschen gesät. Nicht wirklich ernsthaft, sondern nur 2 Sorten mit 3 Reihen a einen halben Meter. Bin gespannt. Die nächsten Tage soll es ja recht mild werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
thuja hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 23:09
Problem bei Zwiebligem ist das die am Anfang unheimlich lange brauchen bis sie mal wachsen. Wenn dein Beet annähernd unkrautfrei ist kannst du direkt säen, ansonsten bringt Voranzucht Punkte.
warum machst du dann Voranzucht? dein Garten ist doch vergleichsweise unkrautarm.
Ich überlege Direktsaat, eher wegen Platzmangel zuhause, ab Ende Februar.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Unkrautarm ist da garnix, das meiste habe ich vielleicht im Griff, aber auch nur wegen Planung, dranbleiben usw.
Ende Februar ists in Berlin doch noch kalt, oder? Ich glaube ich würde da schon in den März reingehen, 15°C Bodentemperatur darfs schon haben.
Ende Februar ists in Berlin doch noch kalt, oder? Ich glaube ich würde da schon in den März reingehen, 15°C Bodentemperatur darfs schon haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ja, kalt ist es, aber auch nicht mehr so wie früher. ;)
Radfahren geht schon länger ohne Handschuhe
Habe zu Weihnachten Zwiebelsamen von Kiepenkerl geschenkt bekommen, da steht 10-20° drauf.
Wo du´s aber jetzt sagst, lese ich auch an anderen Stellen eher 15° C.
Könnte das Vorziehen im Tray und die längere Wachstumszeit bis zur Reife in der Sommerhitze dann größere Zwiebeln hervorbringen?
Radfahren geht schon länger ohne Handschuhe
Habe zu Weihnachten Zwiebelsamen von Kiepenkerl geschenkt bekommen, da steht 10-20° drauf.
Wo du´s aber jetzt sagst, lese ich auch an anderen Stellen eher 15° C.
Könnte das Vorziehen im Tray und die längere Wachstumszeit bis zur Reife in der Sommerhitze dann größere Zwiebeln hervorbringen?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)