News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 31112 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Elro » Antwort #105 am:

Alva hat geschrieben: 4. Feb 2022, 20:50
Alva hat geschrieben: 4. Feb 2022, 16:45
Ich werde die Lapa-Reste mit Weichseln und Honig aufwärmen :D

Ein bisschen kreativer bin ich dann doch mit dem Rest des mazedonischen Mohn-Risottos umgegangen: Weichselsüppchen mit süßem Lapa und griechischem Joghurt

Das sieht für mich stimmiger aus, ich möchte damit sagen, daß mir diese Variante auch besser süß als herzhaft gefällt.
Weil ich Mohn liebe muß ich das unbedingt ausprobieren :D Danke für den Link.
Hier gab es Clafoutis mit Honigbeere
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Alva » Antwort #106 am:

Ich hab beim Aufwärmen des Lapas einen Schuss Schlagobers dazu getan. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Gartenlady » Antwort #107 am:

borragine hat geschrieben: 1. Feb 2022, 17:27


Genau, "mein" Rezept stammt aus dem besagten Kochbuch von Alice Vollenweider "Italiens Provinzen und ihre Küche". - Eins meiner aller, allerliebsten Kochbücher. :D


Dieses Buch habe ich mir gerade antiquarisch bestellt, im März gibt es auch eine Neuauflage. In meinem noch viel älteren Time Life Kochbuch gibt es diese Suppe auch, aber mit weißen Bohnen und einer riesigen Menge gewürfeltem Räucherschinken, Möhren gehören auch nicht rein, gefällt mir nicht wirklich.

Was ich aber gut finde: Die Bohnen werden nicht über Nacht eingeweicht sondern vorgekocht, also einmal aufgekocht, dann 1 Stunde ziehen lassen. Das ersetzt das Einweichen, wird ausprobiert. Borlottibohnen brauchen auch nicht eine ganze Nacht zum Einweichen, besonders, wenn man sie erst abends braucht, genügt es, sie morgends einzuweichen.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #108 am:

borragine hat geschrieben: 4. Feb 2022, 15:49
Zwerggartens Kimchi sieht allerköstlichst aus - und martinas Fischsuppe ebenso. :D Leider ist bei meinem Fischhändler da die Grenze erreicht. So köstlichen Fisch gibt's dort nicht. >:(

Und so gab es hier - jetzt wo alle pastamässigen Fragen geklärt sind ;) ;D -, simple Spaghetti in einer Fenchel-Lachs-Sahnesauce. Selbstverständlich ohne Parmesan. ;)


Danke, borragine, die Fischsuppe war wirklich sehr gut, der Clou war die Würzung: 1 Anisstern, Koriandersamen und Piment :) Hab jetzt mal gegoogelt, ob der Kroate nicht auch eine Filiale in D hat. leider nicht, aber ich habe eine einzige (!) Adresse für Adriafische gefunden. Der Link war endlos lang, deshalb nur die Adresse: Alte Rheinhäuser Str. 2, 67346 Speyer, Deutschland.

Deine Lachsfenchelspaghetti klingen fein - braucht es dafür viel Sahne bzw. vollfette?

Hier Samstagessen: Kürbissuppe, Topfenknödl mit frisch gelundenem und fein gequetschtem Mohn - jetzt gehts schon flotter von der Hand. Das macht zusammen mit nur wenig Staubzucker schon ohne alles süchtig. Crunchy :D Dazu Zwetschkenröster.



Dateianhänge
topfenmohnknoedl (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #109 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Feb 2022, 22:29
eben hat gg gekocht, wunderbar simpel und köstlich: gekaufte schupfnudeln gebraten in selbstproduziertem lausitzer gänseschmalz mit hausgemachtem sauerkraut aus eigens importiertem dithmarscher weißkohl


Wunderbar :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Rinca56 » Antwort #110 am:

Alva hat geschrieben: 4. Feb 2022, 16:45
Ich werde die Lapa-Reste mit Weichseln und Honig aufwärmen :D


Ich würde daraus auch eher eine süße Hauptspeise machen mit Obst usw.. hab ich mir aber gemerkt, weil schmeckt bestimmt sehr gut.

Nach langem Überlegen, was man mit Kohlrabis machen könnte, ist mir die simple Idee Salat eingefallen. Zusammen mit Karotten und einem Apfel geraspelt sowie Mayo-Joghurt-Dressing wartet das ganze im Kühlschrank auf abendliche Begleitung. Muss für letzteres nochmal die TK durchwühlen 😎😎
Amor Fati
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #111 am:

Spaghetti mit Shrimps
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #112 am:

hier gibt es heute eine online-weinprobe mit dreigangmenü. das von den veranstaltenden vorbereitete essen (und den in nummerierte fläschchen portionierten wein) habe ich am frühen nachmittag schon mal abgeholt.
Dateianhänge
4BE4AEB3-96F5-4151-9B6C-FBFF17A3B2DA.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Natternkopf » Antwort #113 am:

martina hat geschrieben: 5. Feb 2022, 15:27
Der Link war endlos lang, deshalb nur die Adresse: Alte Rheinhäuser Str. 2, 67346 Speyer, Deutschland.


URL verkürzen

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Lieschen » Antwort #114 am:

Kinderessen: Ofenkartoffeln, Spinat und Fischstäbchen, Feldsalat (ohne Foto)
Dateianhänge
20220205_185414.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Schnefrin » Antwort #115 am:

Stampfkartoffeln, Buttererbsen, Champignons in Sahnesauce zu einem wunderbaren Kotelett.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #116 am:

Natternkopf hat geschrieben: 5. Feb 2022, 18:11
martina hat geschrieben: 5. Feb 2022, 15:27
Der Link war endlos lang, deshalb nur die Adresse: Alte Rheinhäuser Str. 2, 67346 Speyer, Deutschland.


URL verkürzen

Grüsse Natternkopf


Danke, natternkopf, aber das mach ich doch täglich mehrmals. Da war so viel Text, daß ich aufgegeben habe.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Natternkopf » Antwort #117 am:

Ach so. :D
martina hat geschrieben: 5. Feb 2022, 19:29
Danke, natternkopf, aber das mach ich doch täglich mehrmals. Da war so viel Text, daß ich aufgegeben habe.


Heute Abend in der Pitteria in Solothurn gegessen.
➻ Sabanech* / Spinat, Zwiebeln und Pinienkernen, mit orientalischem Käse überbacken

Das hat mir ausgezeichnet gemundet. 8)

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #118 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Feb 2022, 17:26… online-weinprobe mit dreigangmenü. …


fregola sarda – shiitake – kaffeebalsam
Dateianhänge
DBA757CE-3128-4298-A5AF-AC00BC2D0185.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #119 am:

ochsenbäckchen – dreierlei von der schwarzwurzel – jasminblüte
Dateianhänge
7CD52197-772B-41B9-9E8A-5E8DA77864FF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten